Discussion:
Schwere Synchro-Fehler
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Vorlob
2004-01-17 08:57:02 UTC
Permalink
Hi,

nicht, dass ich vom Saulus zum Paulus würde, aber gestern ist mir beim
Sehen von "Payback" ein super-dämlicher Übersetzungsfehler aufgefallen.
Mindestens genau so schlimm wie "Ich habe ein Schloß".

Also: Die chinesische Domina sagt zu Mel: "Ich habe noch 4 Minuten."
und Mel sagt: "Dann brat dir'n Ei."
Im Original sagt er "Go boil an egg."
Der Übersetzer hat also den sinnvollen Spruch vom Ei-kochen ohne Not in
den ultrabescheuerten Kindergarten/Proll-Spruch vom Ei-braten
verwandelt.
Warum?

Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.

Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".

Matthias
--
Lebe nicht in der Vergangenheit! Aber auch nicht in der Zukunft
oder der Gegenwart. (Al Bundy)
lutz feustel
2004-01-17 09:12:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
und Mel sagt: "Dann brat dir'n Ei."
Im Original sagt er "Go boil an egg."
Das Problem ist hier imho nicht die Syncro, sondern Assoziation von Ei
-> Hoden, die es im Amerikanischen imho nicht gibt. "Dann koch`Dir ein
Ei" haette sicher dieselbe Assoziation in einem Film wie Payback
hervorgerufen. Zudem wuerde ich das nicht als "schweren Syncrofehler"
sondern eher nitpickend werten, womit wir wieder bei den Nuessen
waeren.

Lutz
--
Play more with Claymore
Norman Schröder
2004-01-17 09:44:43 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Post by Matthias Vorlob
und Mel sagt: "Dann brat dir'n Ei."
Im Original sagt er "Go boil an egg."
Das Problem ist hier imho nicht die Syncro, sondern Assoziation von Ei
-> Hoden, die es im Amerikanischen imho nicht gibt. "Dann koch`Dir ein
Ei" haette sicher dieselbe Assoziation in einem Film wie Payback
hervorgerufen.
Ach, und "Dann brat dir'n Ei." nicht?

Ich als jemand, der nur die deutsche Fassung kennt, habe mich über
diesen bescheuerten Spruch gewundert, und mich gefragt, ob es nicht
die 1:1-Übersetzung einer amerikanischen Redewendung ist.


Gruß

Norman
--
Behandle die Menschen so, als wären sie das, was sie sein sollten,
und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein könnten.

~Johann Wolfgang von Goethe
Michael Gasser
2004-01-17 10:35:30 UTC
Permalink
Post by Norman Schröder
Post by lutz feustel
Post by Matthias Vorlob
und Mel sagt: "Dann brat dir'n Ei."
Im Original sagt er "Go boil an egg."
Das Problem ist hier imho nicht die Syncro, sondern Assoziation von Ei
-> Hoden, die es im Amerikanischen imho nicht gibt. "Dann koch`Dir
ein Ei" haette sicher dieselbe Assoziation in einem Film wie Payback
hervorgerufen.
Ach, und "Dann brat dir'n Ei." nicht?
Ich als jemand, der nur die deutsche Fassung kennt, habe mich über
diesen bescheuerten Spruch gewundert, und mich gefragt, ob es nicht
die 1:1-Übersetzung einer amerikanischen Redewendung ist.
was bedeutet eigentlich "go boil an egg"?

Gruss,
Mike
Jan Gruetz
2004-01-17 11:24:50 UTC
Permalink
Post by Michael Gasser
was bedeutet eigentlich "go boil an egg"?
geh koch ein ei :)
Ingo van Lil
2004-01-17 11:09:47 UTC
Permalink
Zudem wuerde ich das nicht als "schweren Syncrofehler" sondern eher
nitpickend werten, womit wir wieder bei den Nuessen waeren.
Ich dachte, "nits" wären Nissen.

Nitpicking,
Ingo
--
Hobbes: How come we play war and not peace?
Calvin: Too few role models. -- Bill Watterson, Calvin and Hobbes
lutz feustel
2004-01-17 20:10:29 UTC
Permalink
Post by Ingo van Lil
Ich dachte, "nits" wären Nissen.
Und das sind.... und das nennt man auch.....

Lutz
--
Play more with Claymore
Ingo van Lil
2004-01-18 02:53:01 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Post by Ingo van Lil
Ich dachte, "nits" wären Nissen.
Und das sind....
...Eier von Kopfläusen.

Tschau,
Ingo
--
Hobbes: How come we play war and not peace?
Calvin: Too few role models. -- Bill Watterson, Calvin and Hobbes
lutz feustel
2004-01-18 10:48:30 UTC
Permalink
Post by Ingo van Lil
Post by lutz feustel
Post by Ingo van Lil
Ich dachte, "nits" wären Nissen.
Und das sind....
...Eier von Kopfläusen.
Eier -> (vulgo) Nuesse

Lu"Grade noch die Kurve gekriegt habend"tz
Matthias Vorlob
2004-01-19 10:39:52 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Post by Matthias Vorlob
und Mel sagt: "Dann brat dir'n Ei."
Im Original sagt er "Go boil an egg."
Das Problem ist hier imho nicht die Syncro, sondern Assoziation von Ei
-> Hoden, die es im Amerikanischen imho nicht gibt.
Dass diese Theorie auf tönernen Füßen steht, wurde ja mittlerweile
geklärt...
Post by lutz feustel
"Dann koch`Dir ein Ei" haette sicher dieselbe Assoziation in einem Film wie Payback
hervorgerufen. Zudem wuerde ich das nicht als "schweren Syncrofehler"
sondern eher nitpickend werten, womit wir wieder bei den Nuessen
waeren.
Dieser Übersetzungsfehler deinerseits auch ;)

Ich habe mir das jetzt übrigens noch mal angeschaut und auch einen oder
zwei Scripting-Fehler meinerseits gefunden

Es geht nämlich so:
Original:
"I've got a few minutes left."
"So go boil an egg."

--> Sinnvoll (nicht übermässig witzig, aber sinnvoll): Ein paar Minuten,
um ein Ei zu kochen.

Synchro:
"Ich habe noch noch'n paar Minuten übrig."
"Dann brat dir'n Ei."

Den Spruch "Brat dir'n Ei" kenne ich nur von Sprach-Unterschichtlern,
eigentlich kenne ich nur einen, der das so benutzt. Sinngemäß meint er
damit: Das berührt mich nicht, davon habe ich nichts, er sagt dann: "Da
kann ich mir'n Ei drauf braten." Ungefähr ein Niveau mit "Klinke an'n
Sack -" oder "Frikadelle ans Bein labern."
Der Spruch bewirkt bei mir auf jeden Fall, dass die coole Stimmung erst
mal flöten ist, als one-liner ein echter downer. Wie "Hasta la vista,
baby".
Das liegt aber vielleicht oder höchstwahrscheinlich eher an mir und wird
nicht immer so negativ aufgenommen.

Matthias
--
"Eure Unbeschwertheit ist nützlich.
Sie hilft gegen die Anspannung. Und die Todesangst."
(T-800, "Terminator 3")
Thomas G. Liesner
2004-01-19 14:19:39 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Post by lutz feustel
Das Problem ist hier imho nicht die Syncro, sondern Assoziation von Ei
-> Hoden, die es im Amerikanischen imho nicht gibt.
Dass diese Theorie auf tönernen Füßen steht, wurde ja mittlerweile
geklärt...
Wobei das Standardwort dafür eher "balls" zu sein scheint.

So long,
Thomas G. Liesner
--
Hamster beta V2.0.4.0 seit 02.11.2003 verfügbar
http://tglsoft.de/ bzw. http://hamster.arcornews.de/tgl/
Ulrike Pasching
2004-01-19 19:09:58 UTC
Permalink
Post by Thomas G. Liesner
Wobei das Standardwort dafür eher "balls" zu sein scheint.
Typisches Beispiel ist die Übersetzung von Mozartkugel ins Englische.

Gruß Ulli
Michael Gasser
2004-01-17 10:37:40 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Hi,
nicht, dass ich vom Saulus zum Paulus würde, aber gestern ist mir beim
Sehen von "Payback" ein super-dämlicher Übersetzungsfehler
aufgefallen. Mindestens genau so schlimm wie "Ich habe ein Schloß".
Mir fällt dazu ein: "Ritter der Kokosnuss" (wenn man da überhaupt von
Synchro reden kann), dort schreit der König im Sumpf: "Hör auf damit!
Schneidet das raus! Schneidet das raus!". Wobei "Cut it out" im englischen
ja eher so was "Hör auf!" bedeutet.

Gruss,
Mike
Thomas G. Liesner
2004-01-17 12:41:16 UTC
Permalink
Post by Michael Gasser
Mir fällt dazu ein: "Ritter der Kokosnuss" (wenn man da überhaupt von
Synchro reden kann),
Das Paradebeispiel für Verhunzung. Jede Menge zusätzlicher schlechter
Witze, willkürlich geänderte Dialoge etc.

So long,
Thomas G. Liesner
Joachim Hartwig
2004-01-17 10:58:02 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".
Wenn mich recht erinnere wird in "Blackhawk Down"
ein "AC-130 Gunship" in "AC-130 Hubschrauber" übersetzt;
das Ding ist aber ein schwer bewaffnetes Flugzeug
(mit natürlich einem anderen Einsatzprofil als ein Hubschrauber).
Swen Sauerwald
2004-01-17 19:07:15 UTC
Permalink
Post by Joachim Hartwig
Post by Matthias Vorlob
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".
Wenn mich recht erinnere wird in "Blackhawk Down"
ein "AC-130 Gunship" in "AC-130 Hubschrauber" übersetzt;
Jep, sieht ganz so aus, als hätte der Übersetzer zu oft 'Gunship' (eine
Hubschrauber Sim) gespielt.
Post by Joachim Hartwig
das Ding ist aber ein schwer bewaffnetes Flugzeug
(mit natürlich einem anderen Einsatzprofil als ein Hubschrauber).
Genaugenommen ist es ein aufgemotzter C-130 Hercules Transporter, siehe
auch: http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/ac-130.htm

Ein schönes Restwochenende noch!
MfG Swen

PS: F'up2 poster!
--
Meine DVD-Sammlung:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=Catweasel
Wolfgang Krietsch
2004-01-17 13:53:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Den peinlichsten Fehler habe ich in den deutschen Zwangs-Untertiteln der
Magnolia DVD entdeckt:

Dialog: He was a card dealer in Vegas
Untertitel: Er war Kartenverkäufer in Vegas

Bye

woffi
--
www.doberdackel.de - über den gefährlichsten Hund der Welt
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
Seminare und Vorträge für 2004 jetzt online!
www.haeuser-der-hoffnung.de - Hunde suchen ein Zuhause
Cornell Binder
2004-01-17 14:35:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Den peinlichsten Fehler habe ich in den deutschen Zwangs-Untertiteln der
Dialog: He was a card dealer in Vegas
Untertitel: Er war Kartenverkäufer in Vegas
Och, das ist doch nur ein leichter Ivar.

Wobei das mit den deutschen Untertiteln sowieso lustig ist.
Ich habe das Gefühl, daß man oft einfach nur die englischen
Untertitel übersetzt, statt die deutsche Sync niederzu-
schreiben.


CoBi
--
last seen in a cinema near me:
The School Of Rock ..................................................... 809
Mystic River ........................................................... 808
Das Haus der 1000 Leichen .............................................. 807
Wolfgang Krietsch
2004-01-18 11:59:53 UTC
Permalink
Post by Cornell Binder
Post by Wolfgang Krietsch
Dialog: He was a card dealer in Vegas
Untertitel: Er war Kartenverkäufer in Vegas
Och, das ist doch nur ein leichter Ivar.
Was ist ein "Ivar"?

Ich fand das schon heftig, weil hier - ähnlich wie bei dem "Schloss" aus
"Total Recall" ganz offensichtlich der Übersetzer

a) keine Ahnung vom Thema hatte und
b) sich nicht mal gewundert hat, dass die Übersetzung völlig sinnlos ist

Bye

woffi
--
www.doberdackel.de - über den gefährlichsten Hund der Welt
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
Seminare und Vorträge für 2004 jetzt online!
www.haeuser-der-hoffnung.de - Hunde suchen ein Zuhause
Sebastian Sachse
2004-01-18 12:23:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Was ist ein "Ivar"?
Ivar Combrinck ist der Übersetzer der Simpsons, welcher zuweilen extrem
holprig aus dem Original übersetzt, jedoch konsequent die Story verfälscht.

mfg, Sebastian
Wolfgang Krietsch
2004-01-18 12:48:56 UTC
Permalink
Post by Sebastian Sachse
Ivar Combrinck ist der Übersetzer der Simpsons, welcher zuweilen extrem
holprig aus dem Original übersetzt, jedoch konsequent die Story verfälscht.
Danke.

Bye

woffi
--
www.doberdackel.de - über den gefährlichsten Hund der Welt
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
Seminare und Vorträge für 2004 jetzt online!
www.haeuser-der-hoffnung.de - Hunde suchen ein Zuhause
Andreas Metzler
2004-01-18 13:01:10 UTC
Permalink
Post by Sebastian Sachse
Post by Wolfgang Krietsch
Was ist ein "Ivar"?
Ivar Combrinck ist der Übersetzer der Simpsons, welcher zuweilen extrem
holprig aus dem Original übersetzt, jedoch konsequent die Story verfälscht.
Meine Lieblinge sind "der Kellnerin einen Tipp geben" und "ich
brauchte nur einen Lift". Letzteres ist aber iirc nicht aus den
Simpsons und von Ivar sondern aus einem Kinofilm aber es passt so
schoen.
cu andreas
Ernst-Udo Wallenborn
2004-01-19 09:05:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Metzler
Meine Lieblinge sind "der Kellnerin einen Tipp geben" und "ich
brauchte nur einen Lift". Letzteres ist aber iirc nicht aus den
Simpsons und von Ivar sondern aus einem Kinofilm aber es passt so
schoen.
Aus der allerersten Futurama-Folge: Fry ist gerade im Jahr 3000 angekommen,
ein Typ an der Straßenecke liest Zeitung, die Schlagzeile: "Doomsayers
carefully upbeat", deutscher Untertitel: "Weltuntergangspropheten behutsam
zusammengeschlagen"
--
Ernst-Udo Wallenborn
ralph meiers
2004-01-19 12:21:13 UTC
Permalink
Post by Ernst-Udo Wallenborn
Aus der allerersten Futurama-Folge: Fry ist gerade im Jahr 3000 angekommen,
"Doomsayers
Post by Ernst-Udo Wallenborn
carefully upbeat", deutscher Untertitel: "Weltuntergangspropheten behutsam
zusammengeschlagen"
Bessere Übersetzung deinerseits?

Ansonsten find ich das "schwer" in diesem Thread doch reichlich
übertrieben, insbesondere, wenn noch behauptet wird, ein Film / eine
Episode wäre dann nicht mehr zu verstehen. Synchronisation ist mMn
einfach eine sehr schwierige Aufgabe: Der Sinn muss passen, die
Textlänge übereinstimmen und dann sollen auch noch die Mundbewegungen
stimmen. Und die Übersetzung von Witzen, Wortspielen u.ä. ist sogar
noch schwieriger.

Fazit: Ich bitte um Nachsicht für die Synchronmenschen! :-)

Gruesse
Ralph
Stefan Rauter
2004-01-19 13:20:58 UTC
Permalink
Post by ralph meiers
die Schlagzeile: "Doomsayers carefully upbeat", deutscher
Untertitel: "Weltuntergangspropheten behutsam zusammengeschlagen"
Bessere Übersetzung deinerseits?
Simpel wörtlich übersetzen. Weltunterganspropheten vorsichtig
optimistisch.
Post by ralph meiers
Fazit: Ich bitte um Nachsicht für die Synchronmenschen! :-)
Ack.

Tschüss,
Stefan
--
Life's a bitch and then you die!
Monica Ladberg
2004-01-20 23:46:22 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by ralph meiers
die Schlagzeile: "Doomsayers carefully upbeat", deutscher
Untertitel: "Weltuntergangspropheten behutsam zusammengeschlagen"
Bessere Übersetzung deinerseits?
Simpel wörtlich übersetzen. Weltunterganspropheten vorsichtig
optimistisch.
Post by ralph meiers
Fazit: Ich bitte um Nachsicht für die Synchronmenschen! :-)
Ack.
Besonders bei Zeichentrickfilmen?! ;)))

Smurfy
Cornell Binder
2004-01-18 12:08:42 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Cornell Binder
Och, das ist doch nur ein leichter Ivar.
Was ist ein "Ivar"?
Ivar "der Schreckliche" Combrinck. Zersetzt z.B. die Simpsons.
False Friends, resp "direkte" Übersetzungen gehören da zum Hand-
werk.


CoBi
--
last seen in a cinema near me:
The School Of Rock ..................................................... 809
Mystic River ........................................................... 808
Das Haus der 1000 Leichen .............................................. 807
Andre Beckershoff
2004-01-18 13:37:32 UTC
Permalink
Post by Cornell Binder
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Cornell Binder
Och, das ist doch nur ein leichter Ivar.
Was ist ein "Ivar"?
Ivar "der Schreckliche" Combrinck. Zersetzt z.B. die Simpsons.
False Friends, resp "direkte" Übersetzungen gehören da zum Hand-
werk.
Dann war der das wahrscheinlich auch, der in irgendeiner TV-Serie
folgenden Satz verbrochen hat: "Das ist ein indianisches Artefakt aus
Kalkutta!"

Andre
Rainer Behrendt
2004-01-17 20:41:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Den peinlichsten Fehler habe ich in den deutschen Zwangs-Untertiteln der
Dialog: He was a card dealer in Vegas
Untertitel: Er war Kartenverkäufer in Vegas
Hat schon jemand "Ich habe ein Schloß" aus Total Recall erwähnt?

Rainer
--
Alles könnte hinkommen. Aber andere auf gar keinen Fall. Wir wokos
sind Wokos und bleiben wokos. Woko ist einer, woko ist Viele. Woko
ist Woko. "WoKo in dag°"
Mario Link
2004-01-18 14:29:23 UTC
Permalink
Rainer Behrendt <***@gmx.de> wrote:

[...]
Post by Rainer Behrendt
Hat schon jemand "Ich habe ein Schloß" aus Total Recall erwähnt?
Du meinst außer dem Threadstarter? :)
--
Mario Link .:. ***@riolink.de .:. http://ma.riolink.de
-> -> Click me, I'm a link
Rainer Behrendt
2004-01-18 15:39:35 UTC
Permalink
Post by Mario Link
[...]
Post by Rainer Behrendt
Hat schon jemand "Ich habe ein Schloß" aus Total Recall erwähnt?
Du meinst außer dem Threadstarter? :)
Sorry, aber das OP hatte ich nicht. Die Adresse bleibt im Scorefile
des Hamsters hängen.

Rainer
--
Artikel in den News sollten höchstens 72 Zeichen pro Zeile enthalten.
So sind sie auch zitiert noch gut lesbar.
----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|-|
Matthias Vorlob
2004-01-18 19:07:21 UTC
Permalink
Post by Rainer Behrendt
Post by Mario Link
[...]
Post by Rainer Behrendt
Hat schon jemand "Ich habe ein Schloß" aus Total Recall erwähnt?
Du meinst außer dem Threadstarter? :)
Sorry, aber das OP hatte ich nicht. Die Adresse bleibt im Scorefile
des Hamsters hängen.
Diese wunderschöne Adresse:
***@gmx.net ?!?

Funktioniert 100pro und zieht überhaupt keinen Spam an.

Matthias
--
Beam me up, Scotty.
Rainer Behrendt
2004-01-19 21:10:45 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Post by Rainer Behrendt
Sorry, aber das OP hatte ich nicht. Die Adresse bleibt im Scorefile
des Hamsters hängen.
Funktioniert 100pro und zieht überhaupt keinen Spam an.
Collateral Damage ;-)

Rainer
Matthias Vorlob
2004-01-19 22:25:54 UTC
Permalink
Post by Rainer Behrendt
Post by Matthias Vorlob
Post by Rainer Behrendt
Sorry, aber das OP hatte ich nicht. Die Adresse bleibt im Scorefile
des Hamsters hängen.
Funktioniert 100pro und zieht überhaupt keinen Spam an.
Collateral Damage ;-)
Naja, so ein =load() From: "***@gmx.net" ist ja schnell
getippt. Oder <hint>gecopied and gepastet</hint> ;-)

Matthias
--
Warum mögen manche keine Ankreuzlisten?
[ ] Mangelndes Sprachgefühl
[ ] Kein Humor
[ ] Gerade Multiple-Choice-Test versiebt
Heidi Sottnik
2004-01-18 18:46:58 UTC
Permalink
Post by Rainer Behrendt
Hat schon jemand "Ich habe ein Schloß" aus Total Recall erwähnt?
Da es nochmal angesprochen wird und ich total recall noch nicht gesehen
habe: Kann mich jemand ueber den Fehler genauer aufklaeren?

lg
Heidi
Peter Bruells
2004-01-18 19:10:31 UTC
Permalink
Post by Heidi Sottnik
Post by Rainer Behrendt
Hat schon jemand "Ich habe ein Schloß" aus Total Recall erwähnt?
Da es nochmal angesprochen wird und ich total recall noch nicht
gesehen habe: Kann mich jemand ueber den Fehler genauer aufklaeren?
Original "I've got a lock" => Ich habe die Senderposition bestimmt.
lutz feustel
2004-01-18 19:22:10 UTC
Permalink
Post by Heidi Sottnik
Post by Rainer Behrendt
Hat schon jemand "Ich habe ein Schloß" aus Total Recall erwähnt?
Da es nochmal angesprochen wird und ich total recall noch nicht gesehen
habe: Kann mich jemand ueber den Fehler genauer aufklaeren?
Ich auch nicht, aber ich rate mal. Es geht um das Schloss zum
zuschliessen, welches man mit Lock uebersetzt. Lock wiederum hat
zahlreiche andere Bedeutungen. Da der Spruch wohl beim Einrasten eines
Peilsenders faellt, tippe ich mal, dass mit "Lock" "einrasten" gemeint
ist.

Lu"Ivar Spielregeln"tz
Rainer Behrendt
2004-01-19 21:13:56 UTC
Permalink
Post by Heidi Sottnik
Post by Rainer Behrendt
Hat schon jemand "Ich habe ein Schloß" aus Total Recall erwähnt?
Da es nochmal angesprochen wird und ich total recall noch nicht gesehen
habe: Kann mich jemand ueber den Fehler genauer aufklaeren?
"I got a lock" lautete der Spruch in der OF. Es geht um eine Ortung
des Peilsenders in Arnies Nase bzw. nachdem er den Sender aus der Nase
entfernt hatte. Das mit "Ich habe ein Schloß" zu übersetzen war mir
damals im Kino schon mehr als komisch vorgekommen.

Rainer
--
Artikel in den News sollten höchstens 72 Zeichen pro Zeile enthalten.
So sind sie auch zitiert noch gut lesbar.
----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|-|
Markus Pinl
2004-01-20 14:59:45 UTC
Permalink
Post by Rainer Behrendt
"I got a lock" lautete der Spruch in der OF. Es geht um eine Ortung
des Peilsenders in Arnies Nase bzw. nachdem er den Sender aus der Nase
entfernt hatte. Das mit "Ich habe ein Schloß" zu übersetzen war mir
damals im Kino schon mehr als komisch vorgekommen.
Nicht zu vergessen:
"Er geht zum Aufzug!" wo es Rolltreppe hätte heißen müssen (fragte mich
schon immer, wo denn der Aufzug hingekommen sei, bis ich irgendwann mal
rallte, dass die Rolltreppe gemeint ist. Wie heißt es da im Original?)

-Markus
Peter Bruells
2004-01-20 16:41:00 UTC
Permalink
Post by Markus Pinl
"Er geht zum Aufzug!" wo es Rolltreppe hätte heißen müssen (fragte mich
schon immer, wo denn der Aufzug hingekommen sei, bis ich irgendwann mal
rallte, dass die Rolltreppe gemeint ist. Wie heißt es da im Original?)
"Escalator" Ich mutmaße mal, daß der Übersetzer das mit "Elevator"
verwechselt hat.
Chris Kohn
2004-01-17 17:13:36 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln
beigebracht".
Matthias
Aragorn in Die Gefährten/Fellowship in the Ring: Die Szene in
Bruchtal/Rivendell, als er in der Kammer ist wo das Schwert Narsil
aufbewahrt wird und Arwen reinkommt:

Aragorn (selbstzweifelnd, bezogen auf das Blut von Isildur): "The same
blood runs through my veins."

Übersetzung: "Dasselbe Blut fließt durch meine Venen." Das heißt dann ja
wohl, dass irgendwo in seinem Körper ein Katalysator sitzt, der dem Blut
beim Rückfluss zum Herzen ein paar Isildur-Gene zuführt die dann im
Herzen wieder systematisch vernichtet werden - In den Arterien hat er's
jedenfalls nicht. ;)

Adern wäre hier wohl die bessere Synch gewesen.

MfG,
Chris
Cornell Binder
2004-01-17 20:07:14 UTC
Permalink
Post by Chris Kohn
Aragorn (selbstzweifelnd, bezogen auf das Blut von Isildur): "The same
blood runs through my veins."
Übersetzung: "Dasselbe Blut fließt durch meine Venen." Das heißt dann ja
wohl, dass irgendwo in seinem Körper ein Katalysator sitzt, der dem Blut
beim Rückfluss zum Herzen ein paar Isildur-Gene zuführt die dann im
Herzen wieder systematisch vernichtet werden - In den Arterien hat er's
jedenfalls nicht. ;)
Nur wenn Du da irgendwo eine "ausschließlich" reininterpre-
tierst. Wenn ich sage, daß meine Tochter Mumps hat, sagt das
ja auch nichts darüber aus, ob meine die Söhne gesund sind,
oder nicht.
Post by Chris Kohn
Adern wäre hier wohl die bessere Synch gewesen.
Natürlich. Aber es gibt deutlich schlimmeres.


CoBi
--
last seen in a cinema near me:
The School Of Rock ..................................................... 809
Mystic River ........................................................... 808
Das Haus der 1000 Leichen .............................................. 807
Martin Schemitsch
2004-01-18 18:32:10 UTC
Permalink
Post by Chris Kohn
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln
beigebracht".
Matthias
Aragorn in Die Gefährten/Fellowship in the Ring: Die Szene in
Bruchtal/Rivendell, als er in der Kammer ist wo das Schwert Narsil
Aragorn (selbstzweifelnd, bezogen auf das Blut von Isildur): "The same
blood runs through my veins."
Übersetzung: "Dasselbe Blut fließt durch meine Venen." Das heißt dann ja
wohl, dass irgendwo in seinem Körper ein Katalysator sitzt, der dem Blut
beim Rückfluss zum Herzen ein paar Isildur-Gene zuführt die dann im
Herzen wieder systematisch vernichtet werden - In den Arterien hat er's
jedenfalls nicht. ;)
Adern wäre hier wohl die bessere Synch gewesen.
nicht wirklich.

ich möchte nur darauf hinweisen, womit synchronisationen und deren
übersetzer zusätzlich zu kämpfen haben: lip-sync!

deswegen wird praktischerweise aus veins -> venen,
weil veins -> adern hieße offene statt geschlossene mundstellung bei der
ersten silbe....

... ich möchte jedenfalls nichts mit synchros zu tun haben wollen - eine
sprachlich und künstlerisch wahrlich undankbare bzw. unmöglich zu lösende
aufgabe...
Post by Chris Kohn
MfG,
Chris
ciao,
martin
Philip Steffan
2004-01-18 23:12:43 UTC
Permalink
Post by Martin Schemitsch
Post by Chris Kohn
Übersetzung: "Dasselbe Blut fließt durch meine Venen." Das heißt dann ja
wohl, dass irgendwo in seinem Körper ein Katalysator sitzt, der dem Blut
beim Rückfluss zum Herzen ein paar Isildur-Gene zuführt die dann im
Herzen wieder systematisch vernichtet werden - In den Arterien hat er's
jedenfalls nicht. ;)
Adern wäre hier wohl die bessere Synch gewesen.
nicht wirklich.
"Nicht wirklich" ist ironischerweise auch kein richtiges, sondern
ebenfalls Synchron-Deutsch: Als Übersetzung von "not really", was
korrekt mit "eigentlich nicht" zu übersetzen wäre.
Post by Martin Schemitsch
ich möchte nur darauf hinweisen, womit synchronisationen und deren
übersetzer zusätzlich zu kämpfen haben: lip-sync!
deswegen wird praktischerweise aus veins -> venen,
Das empfinde ich auch als keinen großen Fehler, erstens kommt es
wirklich mit den Lippenbewegungen richtig hin, außerdem finde ich
"Venen" als wort schon etwas poetischer und irgendwie passender. Und
falsch ist es ja nicht, "vein" und "Vene" sind ja zweifelsohne
etymologisch verwandt.
Post by Martin Schemitsch
... ich möchte jedenfalls nichts mit synchros zu tun haben wollen - eine
sprachlich und künstlerisch wahrlich undankbare bzw. unmöglich zu
lösende aufgabe...
Kein Widerspruch von mir. :)
Kürzungen und manchmal leicht bedeutungsverschiebende Übersetzungen, um
die Lippensynchronizität hinzubekommen, sind bedauerlich, aber
wahrscheinlich prinzipbedingt unvermeidbar.
Dicke Fehler à la Ivar wären jedoch auf jeden Fall vermeidbar, wenn der
Übersetzer Ahnung von der Materie hat.

Gruß
Philip
--
Popstar - eins läßt mich noch nicht schlafen, eins läßt mir keine Ruh'.
Popstar - will ich dich lieber ficken oder wär' ich lieber du?
(Wir sind Helden - "Popstar")
Monica Ladberg
2004-01-18 19:57:45 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".
Star Trek, weiss leider nicht mehr, welcher, aber aus der TOS-
Reihe.

Kirk, Spock und Scotty sitzen am Lagerfeuer..

Spock packt einen komischen Apperat aus und praktiziert
irgendwas auf einen Stock.

Kirk: Was ist denn das?
Spock: Eine Marsch-Melone, natürlich.

Marshmellow.. :-((((

Smurfy
Kai Kindereit
2004-01-18 23:51:38 UTC
Permalink
Post by Monica Ladberg
Kirk, Spock und Scotty sitzen am Lagerfeuer..
Spock packt einen komischen Apperat aus und praktiziert
irgendwas auf einen Stock.
Kirk: Was ist denn das?
Spock: Eine Marsch-Melone, natürlich.
Das könnte aber doch auch ein gewollter Witz sein, oder? Dem Vulkanier
sollte möglicherweise ein falsch verstandenes Wort in den Mund gelegt
werden.

Cheerio
Kai
Monica Ladberg
2004-01-19 10:05:44 UTC
Permalink
Post by Kai Kindereit
Kirk, Spock und Pille sitzen am Lagerfeuer..
Spock packt einen komischen Apperat aus und praktiziert
irgendwas auf einen Stock.
Kirk: Was ist denn das?
Spock: Eine Marsch-Melone, natürlich.
Das könnte aber doch auch ein gewollter Witz sein, oder? Dem Vulkanier
sollte möglicherweise ein falsch verstandenes Wort in den Mund gelegt
werden.
Nur in der deutschen Fassung?!
Und Kirk und Pille reagieren auch kein Stück irritiert?

Sorry, das ist ein Wort, das im Deutschen keinen Sinn ergibt -
ich wusste auch nur, wovon geredet wird, weil ich Marshmellows
kenne.
Ich erwarte ja nicht, dass sie in der Synchro von "Mäusespeck"
reden, aber schliesslich bleibt ja auch der Warp-Antrieb "Warp"
und nicht "Sprung"-Antrieb.. :-/

Das war kein Witz..
vorallem nicht die Ähnlichkeit von einem schlecht gehörten
"mellow" zu "melon" (=Melone).

Da hat jemand ganz schlampig zugehört und übersetzt.
Allerdings wundere ich mich eh, dass grade soetwas
simples nicht mit Textbuch übersetzt wurde, zumal das
auch keine Synchro-Krücke ist, da man das Wort 1 zu 1
hätte übersetzen können.

Smurfy
Jörg Jetzen
2004-01-19 10:15:10 UTC
Permalink
On Mon, 19 Jan 2004 11:05:44 +0100, "Monica Ladberg"
Post by Monica Ladberg
Ich erwarte ja nicht, dass sie in der Synchro von "Mäusespeck"
reden, aber schliesslich bleibt ja auch der Warp-Antrieb "Warp"
und nicht "Sprung"-Antrieb.. :-/
Nun, der "Warp-Antrieb" wurde in der ZDF-Synchro von TOS als
"Sol-Antrieb" bezeichnet, die Geschwindigkeiten entsprechend als Sol
1, Sol 2 etc...

Remberee
Jörg Jetzen
Monica Ladberg
2004-01-19 10:50:13 UTC
Permalink
Post by Jörg Jetzen
On Mon, 19 Jan 2004 11:05:44 +0100, "Monica Ladberg"
Post by Monica Ladberg
Ich erwarte ja nicht, dass sie in der Synchro von "Mäusespeck"
reden, aber schliesslich bleibt ja auch der Warp-Antrieb "Warp"
und nicht "Sprung"-Antrieb.. :-/
Nun, der "Warp-Antrieb" wurde in der ZDF-Synchro von TOS als
"Sol-Antrieb" bezeichnet, die Geschwindigkeiten entsprechend als Sol
1, Sol 2 etc...
Ja, das stimmt schon..
aber das war ja auch "früher".. :)

Smurfy
Matthias Vorlob
2004-01-19 10:25:46 UTC
Permalink
Post by Jörg Jetzen
On Mon, 19 Jan 2004 11:05:44 +0100, "Monica Ladberg"
Post by Monica Ladberg
Ich erwarte ja nicht, dass sie in der Synchro von "Mäusespeck"
reden, aber schliesslich bleibt ja auch der Warp-Antrieb "Warp"
und nicht "Sprung"-Antrieb.. :-/
Nun, der "Warp-Antrieb" wurde in der ZDF-Synchro von TOS als
"Sol-Antrieb" bezeichnet, die Geschwindigkeiten entsprechend als Sol
1, Sol 2 etc...
Das waren noch Zeiten...
Ich habe echt lange gebraucht, um mich an dieses komische "Warp" zu
gewöhnen, "Sol" hört sich IMHO viel cooler an. Sieht auch besser aus ;-)

Matthias
--
Anonyme Poster kann man nach Belieben beleidigen, man beleidigt ja
niemand konkretes. (Sven Paulus, de.admin.net-abuse.news, 31.8.1999)
Manfred Bieß
2004-01-19 10:57:52 UTC
Permalink
Post by Jörg Jetzen
Post by Monica Ladberg
Ich erwarte ja nicht, dass sie in der Synchro von "Mäusespeck"
reden, aber schliesslich bleibt ja auch der Warp-Antrieb "Warp"
und nicht "Sprung"-Antrieb.. :-/
Nun, der "Warp-Antrieb" wurde in der ZDF-Synchro von TOS als
"Sol-Antrieb" bezeichnet, die Geschwindigkeiten entsprechend als Sol
1, Sol 2 etc...
Sol war aber viel besser. Ich wäre für eine Neu-synchronisation aller
Serien. Warte ... miste ich schaue ja gar nicht mehr die
Synchronisationen; kann man da trotzdem was machen?
:)
--
Leela: "I just don't get it. Who was this 'Ted Danson' and why would
you pay $10,000 for his skeleton?"
Fry: "I have an idea for a sitcom."
(A Fishfull of Dollars)
Manuel Dornbusch
2004-01-20 08:45:30 UTC
Permalink
Post by Manfred Bieß
Post by Jörg Jetzen
Post by Monica Ladberg
Ich erwarte ja nicht, dass sie in der Synchro von "Mäusespeck"
reden, aber schliesslich bleibt ja auch der Warp-Antrieb "Warp"
und nicht "Sprung"-Antrieb.. :-/
Nun, der "Warp-Antrieb" wurde in der ZDF-Synchro von TOS als
"Sol-Antrieb" bezeichnet, die Geschwindigkeiten entsprechend als Sol
1, Sol 2 etc...
Sol war aber viel besser. Ich wäre für eine Neu-synchronisation aller
Serien. Warte ... miste ich schaue ja gar nicht mehr die
Synchronisationen; kann man da trotzdem was machen?
:)
Wir haben doch eh Alt-Warp und Neu-Warp in der Star Trek canon.
Ich hoffe, hoffe, hoffe, das die hiesigen TOS-Boxen, so sie denn kommen,
ihr Sol behalten

Manuel
--
Manuel Dornbusch
Centrum fuer Informations-
und Sprachverarbeitung
LMU
Jörg Jetzen
2004-01-20 09:31:50 UTC
Permalink
On 20 Jan 2004 09:45:30 +0100, Manuel Dornbusch
Post by Manuel Dornbusch
Wir haben doch eh Alt-Warp und Neu-Warp in der Star Trek canon.
Ich hoffe, hoffe, hoffe, das die hiesigen TOS-Boxen, so sie denn kommen,
ihr Sol behalten
Das meinst du doch nicht ernst? Da das ZDF sowieso nur eine Auswahl
brachte, gibt es sowieso nicht alle Folgen mit diesem "Sol-Antrieb".
Das ist wie bei SAT1, wo man bei der Ausstrahlung mal munter zwischen
alter und neuer Synchronisation wechselte (und das, obwohl man
vollmundig ankündigte, alle Folgen in neuer Synchro zu bringen; aber
der Sol-Antrieb entlarvte diese Unwahrheit). Einen Tag musste der
Steuermann auf Sol 7 gehen, tags drauf war wieder der Warp-Antrieb
gefragt, und wiederum einen Tag darauf der Sol-Antrieb.

Remberee
Jörg Jetzen
Martin Schemitsch
2004-01-20 19:22:01 UTC
Permalink
Post by Monica Ladberg
Post by Kai Kindereit
Kirk, Spock und Pille sitzen am Lagerfeuer..
Spock packt einen komischen Apperat aus und praktiziert
irgendwas auf einen Stock.
Kirk: Was ist denn das?
Spock: Eine Marsch-Melone, natürlich.
Das könnte aber doch auch ein gewollter Witz sein, oder? Dem Vulkanier
sollte möglicherweise ein falsch verstandenes Wort in den Mund gelegt
werden.
Nur in der deutschen Fassung?!
Und Kirk und Pille reagieren auch kein Stück irritiert?
Sorry, das ist ein Wort, das im Deutschen keinen Sinn ergibt -
aber großartigerweise lippen-synchron ist 8-) !

lol
Monica Ladberg
2004-01-20 20:15:19 UTC
Permalink
Post by Martin Schemitsch
Post by Monica Ladberg
Nur in der deutschen Fassung?!
Und Kirk und Pille reagieren auch kein Stück irritiert?
Sorry, das ist ein Wort, das im Deutschen keinen Sinn ergibt -
aber großartigerweise lippen-synchron ist 8-) !
besser als "Marshmellow"? :)

Smurfy
Aleks A.-Lessmann
2004-01-20 11:05:03 UTC
Permalink
Post by Kai Kindereit
Post by Monica Ladberg
Spock: Eine Marsch-Melone, natürlich.
Das könnte aber doch auch ein gewollter Witz sein, oder? Dem Vulkanier
sollte möglicherweise ein falsch verstandenes Wort in den Mund gelegt
werden.
Im Original ist dieser Witz nicht drin. Und wenn ein Übersetzer neues
hinzufügen will, dann hat er den falschen Beruf.

Aleks
---
http://www.dvdmaniacs.de - Gewinnspiel: Hero und Fluch der Karibik DVDs
Wolfgang Krietsch
2004-01-20 11:24:45 UTC
Permalink
Post by Aleks A.-Lessmann
Im Original ist dieser Witz nicht drin. Und wenn ein Übersetzer neues
hinzufügen will, dann hat er den falschen Beruf.
ACK. Man muss das IMHO differenziert betrachten: es mag ja sein, dass durch
eine "witzige" oder sonswie veränderte Übersetzung die übersetzte Fassung
eines Buchs oder Films tatsächlich besser ist als das Original - aber eine
gute Übersetzung ist das trotzdem nicht.


Bye

woffi
--
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Wer gibt einem Hund ein neues Zuhause?
www.doberdackel.de - alles über den Doberdackel
Ralf Callenberg
2004-01-20 12:55:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Aleks A.-Lessmann
Im Original ist dieser Witz nicht drin. Und wenn ein Übersetzer neues
hinzufügen will, dann hat er den falschen Beruf.
ACK. Man muss das IMHO differenziert betrachten: es mag ja sein, dass
durch eine "witzige" oder sonswie veränderte Übersetzung die übersetzte
Fassung eines Buchs oder Films tatsächlich besser ist als das Original -
aber eine gute Übersetzung ist das trotzdem nicht.
Tja, was heißt "gut"... Ist z.B. die Schlegel/Tieck Übersetzung von
Shakespeare, die eher eine Nachdichtung ist, eine "gute" Übersetzung? Es
gibt Überssetzungen, die sich wesentlich näher am Original halten, die dann
aber etwas hölzern wirken und eigentlich keinen Spaß machen. Ist diese dann
nun besser oder schlechter?

Gruß,
Ralf
Stefan Rauter
2004-01-20 13:10:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
ACK. Man muss das IMHO differenziert betrachten: es mag ja sein,
dass durch eine "witzige" oder sonswie veränderte Übersetzung die
übersetzte Fassung eines Buchs oder Films tatsächlich besser ist
als das Original
Deshalb sind 'Die Zwei' wohl auch nur in Deutschland ein Riesenerfolg
geworden. ;-)

Tschüss,
Stefan
--
Life's a bitch and then you die!
Dieter Mueller
2004-01-20 23:51:47 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Deshalb sind 'Die Zwei' wohl auch nur in Deutschland ein Riesenerfolg
geworden. ;-)
Riesenerfolg schon, doch IIRC war das in den siebziger Jahren des
vorigen Jahrhunderts, in welchem zeitgleich Didi Hallervorden höhöhö
seine Späße machte. Als ich "Die Zwei" vor wenigen Jahren in der
Wiederholung sah, kamen mir die "flapsigen" Sprüche ziemlich gestelzt
vor. Aber sicherlich zeitgeschichtlich wertvoll.

Zum Topic fällt mir dabei gerade ein, daß es mir aus der Erinnerung so
vorkommt, als hätte John Lennon in "A Hard Day's Night"
(passenderweise hat schon damals die Titelverhunzung angefangen,
nannte ihn man doch hier sinnigerweise "Yeah Yeah Yeah") eine ähnlich
coole Stimme wie Tony Curtis in obengenanntem. Das aber Ringo
plötzlich wie Jerry Lewis sprach, hat mir beim ersten Sehen des Films
eine Menge Spass geraubt.
Schön, daß es jetzt auch davon eine DVD gibt!

Viele Gruesse
Dieter

Aleks A.-Lessmann
2004-01-20 11:05:02 UTC
Permalink
Post by Monica Ladberg
Star Trek, weiss leider nicht mehr, welcher, aber aus der TOS-
Reihe.
ST 5, gerade als SE herausgekommen.

"Row, row, row your boat..."
Aleks
---
http://www.dvdmaniacs.de - Gewinnspiel: Hero und Fluch der Karibik DVDs
Manfred Bieß
2004-01-20 11:55:32 UTC
Permalink
Post by Aleks A.-Lessmann
Post by Monica Ladberg
Star Trek, weiss leider nicht mehr, welcher, aber aus der TOS-
Reihe.
ST 5, gerade als SE herausgekommen.
bzw. gerade - ich habe seit heute ST6 als SE.
--
"In the rather clear UNIX language: the TCPA cartel will be
always root on your system(s) and you will it never be again."
http://www.notcpa.org
Jens Kaufmann
2004-01-18 23:59:15 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".
Futurama bringt solche Dinger dauernd ;-) Besonders schön ist das in der
Folge auf dem Roboter-Planeten (müsste in der ersten Staffel Folge 5 oder
6 sein).

"Unser großer Computer Tief-Blau..." (Schachcomputer "Deep Blue")

"Er regiert nicht mehr" - "Versuche die alternative Kontroll-Löschung"
("Try ALTernate-ConTRoL-DELete")

Letzterer ist mein abosluter Favorit :)

MfG Jens
--
Abbau der Kohle-Subventionen? NEIN!
"Wir dürfen nicht zulassen, dass es zu einer Bergwerks-Stollen-Lücke
kommt" - aus: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben
Sebastian Sachse
2004-01-19 01:21:42 UTC
Permalink
Post by Jens Kaufmann
Futurama bringt solche Dinger dauernd ;-) Besonders schön ist das in
der Folge auf dem Roboter-Planeten (müsste in der ersten Staffel
Folge 5 oder 6 sein).
"Unser großer Computer Tief-Blau..." (Schachcomputer "Deep Blue")
"Er regiert nicht mehr" - "Versuche die alternative Kontroll-Löschung"
("Try ALTernate-ConTRoL-DELete")
Nicht schlecht auch das Spiel Verliese und Drachen.

mfg, Sebastian
Markus Pinl
2004-01-19 17:06:12 UTC
Permalink
Post by Sebastian Sachse
Post by Jens Kaufmann
"Er regiert nicht mehr" - "Versuche die alternative
Kontroll-Löschung" ("Try ALTernate-ConTRoL-DELete")
Nicht schlecht auch das Spiel Verliese und Drachen.
Bender: "Ich brauche einen Entwantzer" (Debugger)

-Markus
Stephen Hust
2004-01-19 18:52:18 UTC
Permalink
Post by Sebastian Sachse
Nicht schlecht auch das Spiel Verliese und Drachen.
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?

Dungeons = Verliese, Kerker
Dragons = Drachen

Wo ist da der Fehler?
--
Steve

My e-mail address works as is.
Jonathan Sauer
2004-01-19 19:32:06 UTC
Permalink
Post by Stephen Hust
Post by Sebastian Sachse
Nicht schlecht auch das Spiel Verliese und Drachen.
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?
Dungeons = Verliese, Kerker
Dragons = Drachen
Wo ist da der Fehler?
Eigenname.


Gruß, Jonathan
Robert Lange
2004-01-19 20:32:40 UTC
Permalink
Post by Stephen Hust
Post by Sebastian Sachse
Nicht schlecht auch das Spiel Verliese und Drachen.
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?
Dungeons = Verliese, Kerker
Dragons = Drachen
Wo ist da der Fehler?
Der liegt darin, dass niemand dieses Spiel unter dem Namen "Verliese und
Drachen" kennt, auch nicht in Deutschland.


-- Robert
Manuel Dornbusch
2004-01-20 08:47:33 UTC
Permalink
Post by Robert Lange
Post by Stephen Hust
Post by Sebastian Sachse
Nicht schlecht auch das Spiel Verliese und Drachen.
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?
Dungeons = Verliese, Kerker
Dragons = Drachen
Wo ist da der Fehler?
Der liegt darin, dass niemand dieses Spiel unter dem Namen "Verliese und
Drachen" kennt, auch nicht in Deutschland.
Aber "Kerker und Drachen" war doch mal, IIRC in den 80ern, noch eine
verwendbare Bezeichnung?

Manuel, die Bezeichnung garnicht schlecht findend
--
Manuel Dornbusch
Centrum fuer Informations-
und Sprachverarbeitung
LMU
Thomas Koller
2004-01-20 13:35:30 UTC
Permalink
Post by Manuel Dornbusch
Post by Robert Lange
Post by Stephen Hust
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?
Der liegt darin, dass niemand dieses Spiel unter dem Namen "Verliese und
Drachen" kennt, auch nicht in Deutschland.
Aber "Kerker und Drachen" war doch mal, IIRC in den 80ern, noch eine
verwendbare Bezeichnung?
Nein. Höchstens bei den Leuten die in den 90ern Winzigweich-Fenster gesagt
haben.

Tom
Kevin Weiss
2004-01-20 14:22:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Manuel Dornbusch
Post by Robert Lange
Post by Stephen Hust
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?
Der liegt darin, dass niemand dieses Spiel unter dem Namen "Verliese und
Drachen" kennt, auch nicht in Deutschland.
Aber "Kerker und Drachen" war doch mal, IIRC in den 80ern, noch eine
verwendbare Bezeichnung?
Nein. Höchstens bei den Leuten die in den 90ern Winzigweich-Fenster gesagt
haben.
Aber bei vielen Filmen werden Eigennamen mitunter in die
Landessprache übertragen. Die werden zwar nicht direkt übersetzt, aber
angepasst.

Beispiel Harry Potter:

Engl. : Hogwards
Niederländisch: Schweinstein
Französisch: Poudlard

In dem Falle finde ich die Übertragung gut, weil sie das witzige des
Originals rüberbringt.

Wenn du nun noch chinesische oder japanische Übertragungen nehmen
würdest, dann wird das noch interessanter.
Thomas G. Liesner
2004-01-20 14:51:43 UTC
Permalink
Post by Kevin Weiss
Aber bei vielen Filmen werden Eigennamen mitunter in die
Landessprache übertragen.
Es ging hier um einen Markennamen. Wenn in einem Film von der Software
Windows von der Firma Microsoft die Rede ist, wäre eine Übersetzung
Fenster von Kleinweich komplett falsch. Bei ausgedachten Eigennamen, die
schon im Original eine bestimmte Bedeutung transportieren sollen, kann
es durchaus ok sein, wie dein HP-Beispiel zeigt.

So long,
Thomas G. Liesner
--
Hamster beta V2.0.4.0 seit 02.11.2003 verfügbar
http://tglsoft.de/ bzw. http://hamster.arcornews.de/tgl/
Jonathan Sauer
2004-01-20 17:35:39 UTC
Permalink
Post by Thomas G. Liesner
Post by Kevin Weiss
Aber bei vielen Filmen werden Eigennamen mitunter in die
Landessprache übertragen.
Es ging hier um einen Markennamen. Wenn in einem Film von der Software
"Weichware", bitte.
Post by Thomas G. Liesner
Windows von der Firma Microsoft die Rede ist, wäre eine Übersetzung
Fenster von Kleinweich komplett falsch.
Stimmt. Es müßte "Mikroweich" heißen.
Post by Thomas G. Liesner
So long,
Thomas G. Liesner
CNR, Jonathan
Thomas G. Liesner
2004-01-19 19:09:16 UTC
Permalink
Post by Stephen Hust
Post by Sebastian Sachse
Nicht schlecht auch das Spiel Verliese und Drachen.
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?
Dungeons = Verliese, Kerker
Dragons = Drachen
Wo ist da der Fehler?
Daß es eine feste Bezeichnung für ein Rollenspiel ist, die es nicht in
einer deutschen Bezeichnungs-Version gibt.

So long,
Thomas G. Liesner
--
Hamster beta V2.0.4.0 seit 02.11.2003 verfügbar
http://tglsoft.de/ bzw. http://hamster.arcornews.de/tgl/
Patrick Heinze
2004-01-19 22:59:27 UTC
Permalink
Post by Thomas G. Liesner
Post by Stephen Hust
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?
Dungeons = Verliese, Kerker
Dragons = Drachen
Wo ist da der Fehler?
Daß es eine feste Bezeichnung für ein Rollenspiel ist, die es nicht in
einer deutschen Bezeichnungs-Version gibt.
Da kann man dann ja nur noch hinzufügen "Here - Take my +1 mace"

*gg*
Patrick
--
"Sweden? I don't think so!"

Professor Hubert J. Farnsworth
Sebastian Sachse
2004-01-20 17:59:20 UTC
Permalink
Post by Stephen Hust
Post by Sebastian Sachse
Nicht schlecht auch das Spiel Verliese und Drachen.
Meinst Du "Dungeons and Dragons"?
Dungeons = Verliese, Kerker
Dragons = Drachen
Wo ist da der Fehler?
Das ist ein Eigenname. Das Spiel heisst in all seinen Formen auch hier so.
Also sollte man es bei Dungeons and Dragons belassen. Man macht aus Agent
Smith ja auch nicht Agent Schmidt. Wo kämen wir den da hin?

Gibt es zum Beispiel in diversen Kung Fu Filmen, wo der Tee mit Pfennig und
Groschen bezahlt wird.

mfg, Sebastian
Jonathan Sauer
2004-01-19 18:33:57 UTC
Permalink
Post by Jens Kaufmann
[...]
"Er regiert nicht mehr" - "Versuche die alternative Kontroll-Löschung"
("Try ALTernate-ConTRoL-DELete")
Letzterer ist mein abosluter Favorit :)
Insbesondere bei einem Mac.
Post by Jens Kaufmann
MfG Jens
Gruß, Jonathan
Tilman Heckel
2004-01-20 00:52:35 UTC
Permalink
Post by Jonathan Sauer
Post by Jens Kaufmann
("Try ALTernate-ConTRoL-DELete")
Letzterer ist mein abosluter Favorit :)
Insbesondere bei einem Mac.
Badewanne-ctrl-Entf.? Was tut das?

Gruß
Tilman
--
Gemini (May 21 - June 21): You'll feel faintly embarrassed
about your decision to release the beast within when you see
how fuzzy and cute it is.
Felix Rützel
2004-01-20 12:20:09 UTC
Permalink
Post by Tilman Heckel
Post by Jonathan Sauer
Post by Jens Kaufmann
("Try ALTernate-ConTRoL-DELete")
Letzterer ist mein abosluter Favorit :)
Insbesondere bei einem Mac.
Badewanne-ctrl-Entf.? Was tut das?
Nix

Die Kombi Apfel/Badewanne-Ctrl-An/Aus Knopf hätte diesen Effekt.

Mfg Felix
Tilman Heckel
2004-01-20 18:07:23 UTC
Permalink
Nix
Danke, weiß ich doch. Hab nur den <ingrid>-Tag vergessen ;-)
Tilman
Manfred Rauch
2004-01-19 19:12:18 UTC
Permalink
Kennt ihr den Film: Donnie Brasco, wahrscheinlich einige...

und den sicherlich 100mal im Film vorkommende Satz : "Piss die Wand an",
find ich schrecklich und vermiest einen sonst hervorragenden Film.

Weiss einer wie dieser Satz im englischen Original heißt? Ich weiss
nicht ob es ein Übersetzungsfehler ist, aber es muss so sein. Sowas kann
sich doch kein Drehbuchautor/Regisseur einfallen lassen.

mfg manfred
Andre Beckershoff
2004-01-19 20:04:25 UTC
Permalink
Post by Manfred Rauch
und den sicherlich 100mal im Film vorkommende Satz : "Piss die Wand an",
find ich schrecklich und vermiest einen sonst hervorragenden Film.
Ich glaube einfach nur "Forget about it"...

Andre
Wolfgang Krietsch
2004-01-20 07:57:10 UTC
Permalink
Post by Andre Beckershoff
Post by Manfred Rauch
und den sicherlich 100mal im Film vorkommende Satz : "Piss die Wand an",
find ich schrecklich und vermiest einen sonst hervorragenden Film.
Ich glaube einfach nur "Forget about it"...
ACK - aus der IMDB:

FBI Technician: What's "forget about it"?
Donnie Brasco: "Forget about it" is like if you agree with someone, you
know, like "Raquel Welsh is one great piece of ass, forget about it." But
then, if you disagree, like "A Lincoln is better than a Cadillac? Forget
about it!" you know? But then, it's also like if something's the greatest
thing in the world, like mingia those peppers, "forget about it." But it's
also like saying "Go to hell!" too. Like, you know, like "Hey Paulie, you
got a one inch pecker?" and Paulie says "Forget about it!" Sometimes it
just means forget about it.


... wobei ich das "Piss die Wand an" damals[tm] einklich ganz witzig fand.

Bye

woffi
--
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Wer gibt einem Hund ein neues Zuhause?
www.doberdackel.de - alles über den Doberdackel
Patrick Heinze
2004-01-19 20:17:25 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Allright: Hat nur bedingt was mit Filmen zu tun...also, es hat schon,
sonst würde ich es ja nicht hier posten. In der Deutschen Übersetzung zu

Jeremy Vineyard "Crashkurs Filmauflösung - Über Kameratechnik und
Bildsprache des Kinos" (erschienen im Verlag zweitausendeins -
www.zweitausendeins.de)

geht es an einer Stelle darum wie Nahaufnahmen eingesetzt werden um die
Dramatik eines Augenblickes zu betonen. Als Beispiel wird dann der
"Schnell_mal_wettbewerb" im Sharon Stone _Western_ "Schneller als der
Tod" genannt. Das zum Thema schlechtes recherchieren des Übersetzers :)

Sonst ist das Buch aber top. Kann ich jedem der sich für Filmtechniken
interessiert nur ans Herz legen.
Post by Matthias Vorlob
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".
Was ist denn daran so schlimm? Ich weiss zwar nicht mehr wie es im
Original heisst, aber das ist doch schon Monty-Python dämlich/lustig :)

ciao
Patrick
--
"Sweden? I don't think so!"

Professor Hubert J. Farnsworth
Matthias Vorlob
2004-01-19 20:55:06 UTC
Permalink
Post by Patrick Heinze
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".
Was ist denn daran so schlimm? Ich weiss zwar nicht mehr wie es im
Original heisst, aber das ist doch schon Monty-Python dämlich/lustig :)
"It is I, Arthur, son of Uther Pendragon, from the castle of Camelot.
King of the Britons, defeater of the Saxons, Sovereign of all England!"

Matthias
--
Verdammt heiß hier unten ...
Patrick Heinze
2004-01-19 21:01:05 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Post by Patrick Heinze
Post by Matthias Vorlob
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".
Was ist denn daran so schlimm? Ich weiss zwar nicht mehr wie es im
Original heisst, aber das ist doch schon Monty-Python dämlich/lustig :)
"It is I, Arthur, son of Uther Pendragon, from the castle of Camelot.
King of the Britons, defeater of the Saxons, Sovereign of all England!"
Na gut...ich gebe mich insofern geschlagen: Das ist natürlich eine
gemeingefährlichfiesliche Verfälschung des Originaltextes...sie lässt
King Arthur etc.pp wie einen Idioten dastehen.

Andererseits: 5 Minuten später, in der Szene mit dem Holz...DING steht
er halt auch im Original da wie ein Idiot. Ich will nur sagen: Der ganze
Film ist so dämlich (ich meine das im guten Sinne) das diese
Übersetzung...doch angemessen lustig ist.

cu
Patrick
--
In order to understand recursion, one must first understand recursion
Thomas G. Liesner
2004-01-19 23:18:09 UTC
Permalink
Post by Patrick Heinze
Andererseits: 5 Minuten später, in der Szene mit dem Holz...DING steht
er halt auch im Original da wie ein Idiot. Ich will nur sagen: Der ganze
Film ist so dämlich (ich meine das im guten Sinne) das diese
Übersetzung...doch angemessen lustig ist.
Nicht wirklich - der wunderbare Lobgesang auf den einen Ritter, der nach
seiner Flucht zu einer ähnlich penetranten Veräppelung von ihm wird,
wurde mit wirklichem Müll in der Synchro "übertextet". Und warum man den
Verzicht auf die Ankunft in Camelot von (sinngemäß) "Die sind mir zu
albern" (Nach der Musicaleinlage) in "Die haben einen schlechten
Fernsehempfang" ändern muß, ist mir auch nicht erklärbar. MPs Genialität
liegt eben im Wechsel zwischen toternst, völlig absurd und zwischendurch
absolut albern (wobei man das natürlich in der Synchro immer wieder
"toppen" muß - aus der Ente, die auch schwimmt, wird natürlich "kalte
Ente", weil ansonsten die Beweisführung ja noch auf absurde Weise
nachvollziehbar geworden wäre) und die Synchro macht daraus einen
widerlichen Einheitsbrei aus Plattheiten. Wenn im O-Ton einfach die
mehrfache Aufforderung kommt, die Toten (Thema Pestdorf) rauszubringen,
muß daraus natürlich im Deutschen ein voll witziger Sprücheklopfer
werden, weil der nächste Orginal-Gag ja bald eine halbe Minute auf sich
warten läßt...

Ne, unter Haß-Synchros liegt die bei mir ganz, ganz weit vorne. Daß man
MP auch wirklich gut übersetzen kann, beweist Das Leben des Brian, wo
O-Ton und Synchro wirklich ebenbürtig sind und Einzelszenen in der
Synchro sogar mal besser rüberkommen, obwohl keine Zusatzwitze
dazugenommen wurden.

Auch den Sinn des Lebens hat man ganz gut hinbekommen, aber der heilige
Gral ist wirklich ein Trauerspiel geworden.

So long,
Thomas G. Liesner
lutz feustel
2004-01-19 20:56:19 UTC
Permalink
Post by Patrick Heinze
Was ist denn daran so schlimm? Ich weiss zwar nicht mehr wie es im
Original heisst, aber das ist doch schon Monty-Python dämlich/lustig :)
Im Gegensatz zu Brian, dessen Syncro streckenweise das Original
schlaegt, ist "Grail" einfach grottigwitzig syncronisiert. Man hat
nicht versucht, den Humor der MPs umzusetzen, sondern fuellte den Film
mit Witzen im Graf Bobby-Niveau. Das macht den Film kaputt.

Lu"Camelot!"tz
Joachim Brauer
2004-01-19 21:52:42 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Im Gegensatz zu Brian, dessen Syncro streckenweise das Original
schlaegt, ist "Grail" einfach grottigwitzig syncronisiert. Man hat
nicht versucht, den Humor der MPs umzusetzen, sondern fuellte den Film
mit Witzen im Graf Bobby-Niveau. Das macht den Film kaputt.
Aaargh! Ich muss ihn im Original sehen. Ich muss ihn unbedingt mal
in der Orginalfassung sehen. Anfang des Monats habe ich naemlich
die Buecher "Koenig auf Camelot" von T.H.White gelesen und habe danach
erstmals den einige MP-Szenen verstanden.

Mein Synchro-Beitrag: "Ein Fisch namens Wanda" - die Szene, wo Wanda
Otto erklaert, wie 'daemlich' er ist:
"Die Hauptbotschaft des Buddhismus lautet nicht: jeder kaempft für
sich selbst, - und die Londoner Untergrundbahn ist keine
politische Bewegung."
'The London Underground' wird das wohl im Original heissen.
Tschuess, jb
--
Joachim Brauer, Berlin
http://www.jbrauer.de
lutz feustel
2004-01-19 22:37:28 UTC
Permalink
Post by Joachim Brauer
Aaargh! Ich muss ihn im Original sehen. Ich muss ihn unbedingt mal
in der Orginalfassung sehen. Anfang des Monats habe ich naemlich
die Buecher "Koenig auf Camelot" von T.H.White gelesen und habe danach
erstmals den einige MP-Szenen verstanden.
Es gibt eine deutsche Version des Drehbuches, vom Autor selbst und
wesentlich besser eingedeutscht, gabs damals bei Haffmans, weiss
nicht, wer das jetzt hat.
Post by Joachim Brauer
'The London Underground' wird das wohl im Original heissen.
Ja, war aber auch schlecht einzudeutschen. Vor allem fuer Leute, denen
"London Underground" nichts sagt. Das ist das Problem mit nicht
syncronisierbaren Filmen, Austin Powers laesst gruessen.

Lutz D. Feustel
Wolfgang Krietsch
2004-01-20 08:00:04 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Post by Joachim Brauer
'The London Underground' wird das wohl im Original heissen.
Ja, war aber auch schlecht einzudeutschen. Vor allem fuer Leute, denen
"London Underground" nichts sagt.
Jetzt steh' ich auf dem Schlauch. Ich dachte, mit "London Underground"
*ist* tatsächlich die Londoner U-Bahn gemeint. HIlf mir!


Bye

woffi
--
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Wer gibt einem Hund ein neues Zuhause?
www.doberdackel.de - alles über den Doberdackel
Peter Bruells
2004-01-20 08:46:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by lutz feustel
Post by Joachim Brauer
'The London Underground' wird das wohl im Original heissen.
Ja, war aber auch schlecht einzudeutschen. Vor allem fuer Leute, denen
"London Underground" nichts sagt.
Jetzt steh' ich auf dem Schlauch. Ich dachte, mit "London Underground"
*ist* tatsächlich die Londoner U-Bahn gemeint. HIlf mir!
Sie ist damit gemeint. Aber ich würde nicht davon ausgehen, daß sich
das dem "gemeinen" Zuschauer problemlos erschließt. Mir ist ja auch
bekannt, was mit "Tube" oder "Paris Metro" gemeint ist, aber ich halte
U-Bahn für einen derart guten Begriff, daß ich, wenn's um kein
Wortspiel gibt, das alles immer mit "U-Bahn" übersetzen würde, anstatt
einen auf kosmopolitisch zu machen.

Daß ein anglophober Deutsche dann Witze aus "Ein Fisch namens Wanda"
nicht versehen kann, wäre meine geringste Sorge.
Thomas Koller
2004-01-20 13:40:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by lutz feustel
Ja, war aber auch schlecht einzudeutschen. Vor allem fuer Leute, denen
"London Underground" nichts sagt.
Jetzt steh' ich auf dem Schlauch. Ich dachte, mit "London Underground"
*ist* tatsächlich die Londoner U-Bahn gemeint. HIlf mir!
Natürlich. Nur wie willst das übersetzen? Das man "London Underground"
für eine politische Bewegung halten kann wenn man etwas unterbelichtet
ist und vor allem mit dem Begriff nichts anfangen kann, ist durchaus
nachzuvollziehen. Aber "Londoner U-Bahn"?

Tom
lutz feustel
2004-01-20 15:43:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Natürlich. Nur wie willst das übersetzen? Das man "London Underground"
für eine politische Bewegung halten kann wenn man etwas unterbelichtet
ist und vor allem mit dem Begriff nichts anfangen kann, ist durchaus
nachzuvollziehen. Aber "Londoner U-Bahn"?
Komplett neu schreiben? Also ein deutsches Wort mit aehnlicher
Doppelbedeutung? zB. "er sucht auf der Strassenkarte die Milchstrasse"
(das ist mit Sicherheit nicht witzig, soll nur den Vorschlag
verdeutlichen). Leider faellt mir keine wirkliche Alternative zu
London Underground ein.

Lutz
--
Play more with Claymore
Thomas G. Liesner
2004-01-19 23:19:19 UTC
Permalink
Post by Joachim Brauer
Post by lutz feustel
Im Gegensatz zu Brian, dessen Syncro streckenweise das Original
schlaegt, ist "Grail" einfach grottigwitzig syncronisiert. Man hat
nicht versucht, den Humor der MPs umzusetzen, sondern fuellte den Film
mit Witzen im Graf Bobby-Niveau. Das macht den Film kaputt.
Aaargh! Ich muss ihn im Original sehen. Ich muss ihn unbedingt mal
in der Orginalfassung sehen.
Siehe Parallel-Posting - im O-Ton ist der Film wirklich klasse...

So long,
Thomas G. Liesner
--
Hamster beta V2.0.4.0 seit 02.11.2003 verfügbar
http://tglsoft.de/ bzw. http://hamster.arcornews.de/tgl/
Tamas Novak
2004-01-20 14:40:58 UTC
Permalink
Mir fällt da Poltergeist I ein:

Mummy war den ganzen Tag damit beschäftigt Stühlen beim
Reorganisieren zuzusehen und hat kein Abendbrot gemacht.
Caroline erklärt dass sie aber Hunger hat, worauf Mummy meint
"Wir fahren dann in die Pizza-Hütte."

tamas.
Siegbert Baude
2004-01-20 17:55:53 UTC
Permalink
Post by Tamas Novak
"Wir fahren dann in die Pizza-Hütte."
Da fällt mir noch ein, daß in irgendeinem Clint Eastwood Streifen (die
Szene spielt glaub am Fuße der Eiger Nordwand, IIRC) dieser eine Bar
betritt und einen "Wilden Truthahn" bestellt. Tja.

Ciao
Siegbert
Rainer Behrendt
2004-01-20 21:02:11 UTC
Permalink
Post by Siegbert Baude
Post by Tamas Novak
"Wir fahren dann in die Pizza-Hütte."
Da fällt mir noch ein, daß in irgendeinem Clint Eastwood Streifen (die
Szene spielt glaub am Fuße der Eiger Nordwand, IIRC) dieser eine Bar
betritt und einen "Wilden Truthahn" bestellt. Tja.
Das kann sich da nur um "The Eiger Sanction"
http://german.imdb.com/title/tt0072926/ handeln.

Rainer
--
Artikel in den News sollten höchstens 72 Zeichen pro Zeile enthalten.
So sind sie auch zitiert noch gut lesbar.
----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|----+----|-|
El Sucio
2004-01-20 18:19:33 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Hi,
Und: Die Synchro-Fehler-Sammlung ist hiermit eröffnet.
Gesucht sind aber eher solche Einzel-Klopse wie oben, nicht
Komplettverhunzungen wie "ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht".
Matthias
James Bond in "Sag niemals nie" ("Never say never again")

Original:
Moneypenny: "Have you got an assignment, James?"
James Bond: "Yes, yes moneypenny. I'm to eliminate all free radicals."
Moneypenny: "Oh, do be careful."

Gemeint würden die Blutkörper die gesaubert werden mussten.

Aber in synchron:
Moneypenny: "Haben Sie einen Auftrag bekommen?
James Bond: "Ja, ja, ich soll meine ungezügelte Lebensweise ausmerzen."
Moneypenny: "Oh, seien Sie aber nur vorsichtig".

Komischerweise sind die Deutsche Untertitel auf DVD in ordnung.


Harry
Oliver J. Hanau
2004-01-20 21:00:10 UTC
Permalink
Mir hat auch immer der Wortwechsel aus dem "Tomb Raider"-Trailer
gefallen:

Lara: "You could be trying to kill me."
Kerl: "I wouldn't kill you!"
Lara: "I said you could *try*."

Und dann auf deutsch:

Lara: "Sie könnten versuchen, mich umzubringen."
Kerl: "Ich würde Sie nicht umbringen!"
Lara: "Ich sagte, Sie *könnten*."

Grund dafür ist wahrscheinlich, dass "könnten" für "try" halbwegs
lippensynchron benutzt werden kann, was aber kein Grund ist, dafür den
Witz zu opfern. Schon gar nicht, wenn "Ich sagte, versuchen" denselben
retten würde.

Zum Thema lippensynchron fällt mir dann noch die Szene aus "Unforgiven"
ein in der Richard Harris (glaube ich) ein sehr langgezogenes:

"... I'm in aaaaaaawwwwweeeeeeeeee"

von sich gab, was dann im deutschen zu:

"... bin ich in Ehrfurcht erstarrt"

wurde.

Mir sind sowieso die Synchro-Flubs die liebsten, die man ohne Kenntnis
des Originals durch Rückübersetzen herausbekommt.

Oli"tja, er hat dich gerahmt"ver.
Loading...