Discussion:
Fragen zu Interstellar
(zu alt für eine Antwort)
Markus Fuenfrocken
2015-05-04 09:17:12 UTC
Permalink
*** Spoiler Alert - Wer den Film noch nicht gesehen hat sollte evtl.
nicht weiterlesen! ***


Moin,

nun habe ich endlich auch "Interstellar" gesehen, und während das meiste
doch relativ "verständlich" war, habe ich doch einige Probleme mit /
Fragen zu dem Film.

Ich rede jetzt gar nich von den grundsätzlichen Dingen wie der
generellen Unmöglichkeit der Durchquerung eines Wurmlochs oder gar
schwarzen Loches durch ein Raumschiff oder Menschen so dass dieser
überlebt/heil bleibt - das ist SF und OK.

Was ich aber nicht verstehe:

- Anscheinend haben die Wissenschaftler auf der Erde ja gewusst, dass
die möglicherweise bewohnbaren Planeten teilweise sehr nah um ein
riesiges Schwarzes Loch kreisen, sonst hätten sie ihm wohl kaum einen so
klangvollen (Kitsch-)Namen wie "Gargantua" gegeben. Komischerweise ist
dass dann plötzlich da nachdem Sie durch das Wurmloch reisen, und alle
kennen es... hat mich sehr verwirrt. Aber egal, die Frage ist doch,
warum die Crew sich "Millers Planet" aufgrund der ganzen negativen
Einflüsse durch das nahe schwarze Loch überhaupt näher angesehn hat,
weil als dauerhaftes Habitat dürfte sowas wohl kaum in Frage kommen...

- warum starten die so umständlich/klassisch mit einer riesigen
Rakete/Raumgleiterkomination, wo doch anscheinend die kleinen
Raumgleiter in der Lage sind, ohne jegliche Probleme auf den "neuen
Planeten" zu landen als auch wieder in den Weltraum zu kommen - nur mit
einem popeligen Strahlantrieb!

- ist die "Cooper Station", die rund um den Saturn schwebt und auf die
Cooper später wieder kommt, die gleiche "NASA Station", die Prof. Brand
gebaut hat und die Cooper in der Wüste mittels der Koodinaten "gefunden"
hatte?

- wieso sollte Cooper am Ende im 5dimensionalen Raum überhaupt
versuchen, sich selbst an der Abreise zu hindern ("stay"), das macht
keinen Sinn, denn wenn er nicht startet, könnte er nicht selbst die
"Hinweise durch die Zeit geben", ein klassisches Paradoxon.

MEIN Hauptproblem aber:
An der entscheidenden Stelle stürzt Cooper in die Singularität und
Amelia fliegt ja weiter zu dem letzten verbliebenen potentiellen
Planeten (der dann ja auch wie die letzte Szene vermuten lässt der
"Richtige" ist...).
Wir erfahren, dass die erwachsene Murphy mit 32 die Nachricht von Copper
entschlüsselt und damit die Lösung für das Gleichungsproblem hat. Daraus
folgt, dass nun "Plan A" funktionieren wird und die Menschen mit Hilfe
dieser Gleichung in einer Raumstation die Erde verlassen können... was
ja auch passiert, die "uralte Murphy" kommt ja auch auf die Station am
Saturn. Wenn nun aber Amelia in der Zwischenzeit sicher das "OK der
Planet ist der richtige" gefunkt hatte, WARUM haben die sich mit Ihrer
Raumstation nicht schon längst durch das Wurmloch zu der neuen Heimat
aufgemacht?

Der Film lässt mich sehr zwiegespalten zurück, einerseits mag ich
Visuals, Musik, den ruhigen Erzählstil, das Zwischenmenschliche sehr,
aber irgendwie ist das alles halbgar und letzendlich unbefriedigend
aufgelöst, da wäre ein "offenes Ende" evtl. besser gewesen..

Gruß,
Markus
gUnther nanonüm
2015-05-04 10:45:56 UTC
Permalink
Der Film lässt mich sehr zwiegespalten zurück, einerseits mag ich Visuals,
Musik, den ruhigen Erzählstil, das Zwischenmenschliche sehr, aber
irgendwie ist das alles halbgar und letzendlich unbefriedigend aufgelöst,
da wäre ein "offenes Ende" evtl. besser gewesen..
Hi,
da siehst Du, was passiert, wenn die Romanvorlage nicht von einem echten
Autor stammt und der Regisseur kein Fan von dem ist. Dann "filmt" der
drauflos und schnippelt hinterher die gewünschte Länge an SpecialEffects und
Drama zusammen, wie Studio und Verleih gerne hätten. Kein Kubrik, kein
Clarke in Sicht, gell?
Insbesondere die seltsamen "Roboter" sind schon alleine eine Backgroundstory
wert. Die übliche "Innendekoration" in weiß und dreckig dagegen ist wie die
Fenster auch ne Sparmaßnahme. Vermutlich verdankt das Machwerk seine
Kinopremiere dem Budget, von der Qualität ists eher was für die DVD.
--
mfg,
gUnther
Cornell Binder
2015-05-04 12:03:29 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
da siehst Du, was passiert, wenn die Romanvorlage nicht von einem echten
Autor stammt und der Regisseur kein Fan von dem ist. Dann "filmt" der
drauflos und schnippelt hinterher die gewünschte Länge an SpecialEffects und
Drama zusammen, wie Studio und Verleih gerne hätten. Kein Kubrik, kein
Clarke in Sicht, gell?
Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, das das Studio
eine Länge von 169 Minuten vorgegeben hat? Wenns nach den
Studios geht würden 105 Minuten nicht überschritten werden,
damit ein Film so oft wie es geht am Tag gespielt werden
kann. (Nein, nicht weil er immer ausverkauft ist, aber mehr
Anfangszeiten sind besser für die Zeitplanung der Besucher)
Post by gUnther nanonüm
Insbesondere die seltsamen "Roboter" sind schon alleine eine Backgroundstory
wert. Die übliche "Innendekoration" in weiß und dreckig dagegen ist wie die
Fenster auch ne Sparmaßnahme. Vermutlich verdankt das Machwerk seine
Kinopremiere dem Budget, von der Qualität ists eher was für die DVD.
Ach was. VHS-Mono!


CoBi
--
recently seen in a cinema near me:
Top Five .............................................................. 2319
Die Bestimmung - Insurgent ............................................ 2318
Warte, bis es dunkel wird ............................................. 2317
Bernd Rakel
2015-05-04 15:06:28 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
*** Spoiler Alert - Wer den Film noch nicht gesehen hat sollte evtl.
nicht weiterlesen! ***
nun habe ich endlich auch "Interstellar" gesehen, und während das meiste
doch relativ "verständlich" war, habe ich doch einige Probleme mit /
Fragen zu dem Film.
Bei einem solch theoretischen Konstrukt einer Geschichte habe ich es mir
abgewöhnt, wirklich Fragen zu stellen. Mir bot der Streifen eine angenehme
Erzählweise, die vielleicht ein wenig zu schnell in den dramatischen Teil
abbog, dann aber wieder zur ursprünglichen Ruhe zurück ging.
Post by Markus Fuenfrocken
Ich rede jetzt gar nich von den grundsätzlichen Dingen wie der
generellen Unmöglichkeit der Durchquerung eines Wurmlochs oder gar
schwarzen Loches durch ein Raumschiff oder Menschen so dass dieser
überlebt/heil bleibt - das ist SF und OK.
Naja, Wissenschaftler sehen das oft ein wenig anders. Es wurde zwar noch
nie probiert, aber theoretisch ist es irgendwie möglich. Dabei nehmen sie
auch gern Dinge an, die bisher noch auf ihre empirischen Daten warten
lassen. Es soll auch nicht selten vorgekommen sein, dass ein Fehlschlag
von einem Wissenschaftler nicht als Fehlschlag, sondern nur als eine
weitere Methode interpretiert wurde, wie es nicht geht. Da bleibt immer
die Tür ein wenig offen, dass man ja doch noch den richtigen Weg finden
kann.
Post by Markus Fuenfrocken
- Anscheinend haben die Wissenschaftler auf der Erde ja gewusst, dass
die möglicherweise bewohnbaren Planeten teilweise sehr nah um ein
riesiges Schwarzes Loch kreisen, sonst hätten sie ihm wohl kaum einen so
klangvollen (Kitsch-)Namen wie "Gargantua" gegeben. Komischerweise ist
dass dann plötzlich da nachdem Sie durch das Wurmloch reisen, und alle
kennen es... hat mich sehr verwirrt. Aber egal, die Frage ist doch,
warum die Crew sich "Millers Planet" aufgrund der ganzen negativen
Einflüsse durch das nahe schwarze Loch überhaupt näher angesehn hat,
weil als dauerhaftes Habitat dürfte sowas wohl kaum in Frage kommen...
War da nicht noch die rührselige Liebesgeschichte und Definition der Liebe
von Amelia? Dazu ging es doch auch sehr um emotionale Verknüpfungen in
diesem Film.
Post by Markus Fuenfrocken
- warum starten die so umständlich/klassisch mit einer riesigen
Rakete/Raumgleiterkomination, wo doch anscheinend die kleinen
Raumgleiter in der Lage sind, ohne jegliche Probleme auf den "neuen
Planeten" zu landen als auch wieder in den Weltraum zu kommen - nur mit
einem popeligen Strahlantrieb!
Ich stelle mir enorme Mengen an Ressourcen vor, die auf einem so weiten
Flug und dann auch noch durch ein unbekanntes schwarzes Loch gebracht
werden müssten. Je nach gewähltem Ziel ist es ja ursprünglich nicht nur
die Mannschaft des Raumschiffs, die versorgt werden muss. Es wird ja davon
ausgegangen, wer gute Daten sendet, wird auch gefunden, also wieder einer
mehr. Dahingehend hat ja Amelia auch gesagt, was diese vielen Zuchtproben
anstatt der vielen echten Menschen wiegen.
Und die Methode, einen kleinen Teil zum Planeten oder Mond zu schicken,
während im Orbit etwas Großes wartet, ist nicht gerade eine neue Praxis
der NASA.
Post by Markus Fuenfrocken
- ist die "Cooper Station", die rund um den Saturn schwebt und auf die
Cooper später wieder kommt, die gleiche "NASA Station", die Prof. Brand
gebaut hat und die Cooper in der Wüste mittels der Koodinaten "gefunden"
hatte?
Wie viele hatten die denn noch bei der jetzt im Geheimen operierenden NASA
gebaut? Für mich ist diese Frage aber kaum von Bedeutung, weil sie der
Geschichte selbst nichts Neues hinzufügt.
Post by Markus Fuenfrocken
- wieso sollte Cooper am Ende im 5dimensionalen Raum überhaupt
versuchen, sich selbst an der Abreise zu hindern ("stay"), das macht
keinen Sinn, denn wenn er nicht startet, könnte er nicht selbst die
"Hinweise durch die Zeit geben", ein klassisches Paradoxon.
Das sehe ich anders, denn erst im Laufe dieser Erfahrung beginnt er Stück
für Stück zu verstehen, was da eigentlich abläuft. Zuerst wird er mit
einem Raum konfrontiert, den er so kaum erfassen kann. Dazu dann die
emotionale Belastung durch den verkorksten Abschied von seiner Tochter,
den er den ganzen Flug mit sich herum schleppte. Dass ein Vater in dem
Moment emotional andere Prioritäten im Kopf hat, ist wohl verständlich.
Später und auch unterstützt durch die Kommunikation versteht er mehr und
mehr die sehr relativen Verhältnisse des Gesamtbildes und handelt dann
erst danach. Dass er der »Geist« ist, war ihm anfangs nicht klar.
Post by Markus Fuenfrocken
An der entscheidenden Stelle stürzt Cooper in die Singularität und
Amelia fliegt ja weiter zu dem letzten verbliebenen potentiellen
Planeten (der dann ja auch wie die letzte Szene vermuten lässt der
"Richtige" ist...).
Wir erfahren, dass die erwachsene Murphy mit 32 die Nachricht von Copper
entschlüsselt und damit die Lösung für das Gleichungsproblem hat. Daraus
folgt, dass nun "Plan A" funktionieren wird und die Menschen mit Hilfe
dieser Gleichung in einer Raumstation die Erde verlassen können... was
ja auch passiert, die "uralte Murphy" kommt ja auch auf die Station am
Saturn. Wenn nun aber Amelia in der Zwischenzeit sicher das "OK der
Planet ist der richtige" gefunkt hatte, WARUM haben die sich mit Ihrer
Raumstation nicht schon längst durch das Wurmloch zu der neuen Heimat
aufgemacht?
Einen ganzen Planeten mit einer menschlichen Population von genannten 6
Milliarden zu evakuieren, wird sowohl Ressourcen als auch Zeit bedeutend
strapazieren. Dass damit keine Neuigkeit verbreitet wird, erzählte doch
schon der alte Doktor, als Cooper mit Anhang bei der NASA ankam und ihm
alles zeigte. Wo sollen dann plötzlich all die Reserven herkommen, die ja
aufgrund der Geschichte bisher auch niemals ernsthaft zur Disposition
standen.
Post by Markus Fuenfrocken
Der Film lässt mich sehr zwiegespalten zurück, einerseits mag ich
Visuals, Musik, den ruhigen Erzählstil, das Zwischenmenschliche sehr,
aber irgendwie ist das alles halbgar und letzendlich unbefriedigend
aufgelöst, da wäre ein "offenes Ende" evtl. besser gewesen..
Ich empfand das Ende als sehr offen, denn es bleiben viele offene Fragen
stehen. Schafft Cooper das überhaupt zu diesem Planeten? Schafft Amelia
die geplante Kolonisierung nach dem genannten Plan? Sie muss ja davon
ausgehen, dass sie allein dort ist und bleibt. das sagt sie ja auch, von
Coopers Abstecher weiß sie ja noch nichts, denn sie sah ihn nur nach Hause
abbiegen. Dann kann man sich noch fragen, wie es weitergehen soll. Bleiben
die Beiden weiter allein und schaffen so eine Ersatzerde für die neue
Menschheit? Oder kommt es irgendwie zu einem Kontakt mit der alten Welt?
Oder geht alles trotzdem schief und die sterben dort einsam und allein?
Für mich ist das ein sehr offenes Ende.
--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos. Bernd Rakel
Bedienungsanleitung für umgebrochene URLs: Cursor vor das http, linke
Maustaste gedrückt halten, gesamten Link markieren, [Strg]+C, Adresszeile
im Browser alles markieren, [Strg]+V, [Enter], funktioniert.
Markus Fuenfrocken
2015-05-05 06:49:37 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Naja, Wissenschaftler sehen das oft ein wenig anders. Es wurde zwar noch
nie probiert, aber theoretisch ist es irgendwie möglich.
Also bei Schwarzen Löchern (die ja als einziges nachgewiesen sind,
Wurmlöcher sind AFAIK rein theoretische Kontrukte) ist die
vorherrschende Wissenschaftliche Meinung schon, dass allein aufgrund der
extremen Graviation kein menschlicher Körper überleben kann.
Post by Bernd Rakel
Wie viele hatten die denn noch bei der jetzt im Geheimen operierenden NASA
gebaut? Für mich ist diese Frage aber kaum von Bedeutung, weil sie der
Geschichte selbst nichts Neues hinzufügt.
Naja gut, aber MICH interessiert es halt ;)
Post by Bernd Rakel
Ich empfand das Ende als sehr offen, denn es bleiben viele offene Fragen
stehen.
Echt? Für mich war das ein fast schon kitschiges Hollywood HappyEnd:
alle Probleme gelöst, Menschheit gerettet, vater&Tochter glücklich
wiedervereint, der richtige Planet ist gefunden, Amelia macht auf dem
neuen Planeten schonmal die gemütlichen Lichter an und Cooper ist schon
auf dem Weg sie zu überraschen, der männliche Konkurrent ist bereits auf
natürliche Weise aus dem Weg geräumt... "und Sie lebten glücklich bis an
Ende Ihrer Tage..." hat nur noch gefehlt am Ende ;)
Post by Bernd Rakel
Schafft Cooper das überhaupt zu diesem Planeten? Schafft Amelia
die geplante Kolonisierung nach dem genannten Plan?
Nachdem Plan A ja nun klappt braucht man die Eier ja nicht mehr.
Post by Bernd Rakel
Dann kann man sich noch fragen, wie es weitergehen soll. Bleiben
die Beiden weiter allein und schaffen so eine Ersatzerde für die neue
Menschheit? Oder kommt es irgendwie zu einem Kontakt mit der alten Welt?
Oder geht alles trotzdem schief und die sterben dort einsam und allein?
DAS wiederum sind Fragen die mich im Kontext des Film überhaupt nicht
interessieren.

Gruß,
Markus
Bernd Rakel
2015-05-05 09:50:45 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Post by Bernd Rakel
Naja, Wissenschaftler sehen das oft ein wenig anders. Es wurde zwar
noch nie probiert, aber theoretisch ist es irgendwie möglich.
Also bei Schwarzen Löchern (die ja als einziges nachgewiesen sind,
Wurmlöcher sind AFAIK rein theoretische Kontrukte) ist die
vorherrschende Wissenschaftliche Meinung schon, dass allein aufgrund der
extremen Graviation kein menschlicher Körper überleben kann.
Praktisch kann Mensch auch nicht die Entfernung zu einer Wand endlos
verringern, indem Mensch sich immer nur um die Hälfte der jeweiligen
Entfernung zu dieser Wand derselben annähert. Theoretisch geht das
super. ;-)
Wenn Menschen glauben, alles zu wissen, höre ich denen selten gern zu. Der
minimale Teil des Universums, den Menschen bisher betrachten können,
reicht für eine Allwissenannahme kaum aus.
Und wenn das dann noch Gestalten sind, die einem Dinge wie »dunkle
Materie« und »dunkle Energie« verkaufen wollen, ohne selbst auch nur den
Hauch davon zu haben, zu wissen, was das ist, dann lohnen sich wirkliche
Fragen auch gar nicht.
Post by Markus Fuenfrocken
Post by Bernd Rakel
Ich empfand das Ende als sehr offen, denn es bleiben viele offene
Fragen stehen.
alle Probleme gelöst, Menschheit gerettet, vater&Tochter glücklich
wiedervereint, der richtige Planet ist gefunden, Amelia macht auf dem
neuen Planeten schonmal die gemütlichen Lichter an und Cooper ist schon
auf dem Weg sie zu überraschen, der männliche Konkurrent ist bereits auf
natürliche Weise aus dem Weg geräumt... "und Sie lebten glücklich bis an
Ende Ihrer Tage..." hat nur noch gefehlt am Ende ;)
Da stimme ich dir voll zu, das schließt meine Fragen aber nicht gleich
aus! Deswegen hält sich auch mein um Längen vorn liegender Favorit aus dem
Genre SciFi immer noch ungeschlagen auf Platz 1.

»Without Warning«, bei der TV Ausstrahlung auf Premiere und später auf
Kabel 1 hieß der dann »Tod aus dem All«. Das wird oft mit dem Nasti Kinski
Dreck verwechselt. Leider findet sich bis heute keine DVD oder BD mit
deutscher Tonspur auf dem Markt, was ich sehr bedauere. Dieser Film zeigt
dem knapp 3% Unterschied Primaten mal so richtig das eigene Bild im
Spiegel!
Aber das will der Mainstream Zuschauer nicht haben. Wenn man die mit der
Wahrheit oder einem realeren Ende konfrontieren würde, rennen die heulend
aus den Kinos und kommen vielleicht nie wieder.
Post by Markus Fuenfrocken
Post by Bernd Rakel
Schafft Cooper das überhaupt zu diesem Planeten? Schafft Amelia
die geplante Kolonisierung nach dem genannten Plan?
Nachdem Plan A ja nun klappt braucht man die Eier ja nicht mehr.
Sicher, aber wenn der bei dem Mädel wirklich ankommt, sollen die das
einfach in den nächsten Fluss kippen? Menschen neigen gern dazu,
vorhandene Ressourcen auch zu nutzen. Und da die beiden dann ja ganz
allein wären, wer weiß schon, was denen in den Sinn kommt. Das war ja auch
bei dem einen Vorausflieger so, der aus Angst vor dem einsamen Tod auf
einem fremden Planeten seine Daten fälschte und sendete, damit man ihn
findet und wieder mitnimmt.
Und die große Chance zweier hochgebildeter Menschen, die Nummer von Adam
und Eva real durchspielen zu können, könnte sehr verlockend sein.
Post by Markus Fuenfrocken
Post by Bernd Rakel
Dann kann man sich noch fragen, wie es weitergehen soll. Bleiben die
Beiden weiter allein und schaffen so eine Ersatzerde für die neue
Menschheit? Oder kommt es irgendwie zu einem Kontakt mit der alten
Welt? Oder geht alles trotzdem schief und die sterben dort einsam und
allein?
DAS wiederum sind Fragen die mich im Kontext des Film überhaupt nicht
interessieren.
Das ist vollkommen in Ordnung, jeder setzt eben anderer Prioritäten.
Mir fällt noch eine Frage ein, haben die Menschen aus dem gelernt, was
passiert ist? Zumindest war da noch der Spruch von Cooper auf der
Raumstation bei der Sippe. Da sagt er ja sinngemäß, dass er es nicht mag,
wenn man jetzt so tut, als wäre alles wie vorher.

Ein wenig befürchte ich, dass wir das alles in einem typischen zweiten
Teil erfahren werden.
--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos. Bernd Rakel
Bedienungsanleitung für umgebrochene URLs: Cursor vor das http, linke
Maustaste gedrückt halten, gesamten Link markieren, [Strg]+C, Adresszeile
im Browser alles markieren, [Strg]+V, [Enter], funktioniert.
Sepp Neuper
2015-05-05 22:40:23 UTC
Permalink
Das Folgende ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung:
Aufgrund eines positiven Artikels in einer Zeitschrift habe ich mir
den Film angesehen.
Ergebnis: Es war der langweiligste Film den ich seit langem sah.
Die ganze Zeit über habe ich darauf gewartet, wann denn nun endlich
mal irgendetwas *passiert*, das mich vor dem endgültigen Einschlafen
bewahren könnte.

Ich bin kein unbedingter Fan von Knall-Bumm-Krach-Filmen, interessante
Dialoge können mich auch fesseln. Aber die gabs ebenfalls nicht.
Spart euch das Geld.

Servus, Sepp

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...