Discussion:
"Der Smaragdwald" - Details zur wahren Hintergrundgeschichte?
(zu alt für eine Antwort)
b***@gmx.ch
2005-06-20 08:06:18 UTC
Permalink
Hallo allerseits

Der Film hat mich recht berührt. Trotz längerem Googlen bin ich aber
nicht auf weitere Details zur Hintergrundgeschichte gestossen. Nur
soviel:

"Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahre 1972. Der
siebenjährige Sohn eines peruanischen Ingenieurs wurde in Brasilien
gekidnappt und Jahre später von seinem Vater als Häuptling eines
Amazonas-Stammes wieder gefunden."

Hat jemand mal mehr dazu gelesen oder Tips wie/wo ich suchen sollte?

Besten Dank!

Bruno
Tilman Hesse
2005-06-20 09:23:55 UTC
Permalink
Post by b***@gmx.ch
Hallo allerseits
Der Film hat mich recht berührt. Trotz längerem Googlen bin ich aber
nicht auf weitere Details zur Hintergrundgeschichte gestossen. Nur
"Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahre 1972. Der
siebenjährige Sohn eines peruanischen Ingenieurs wurde in Brasilien
gekidnappt und Jahre später von seinem Vater als Häuptling eines
Amazonas-Stammes wieder gefunden."
Hat jemand mal mehr dazu gelesen oder Tips wie/wo ich suchen sollte?
Versuchs mal in Brasilien. Vielleicht wirst du ja auch entführt...

SCNR,

Tilman
--
"Durka Durka! Muhammed, Jihad."
Klaus-Werner Willert
2005-06-21 08:25:59 UTC
Permalink
Post by b***@gmx.ch
Hallo allerseits
Der Film hat mich recht berührt. Trotz längerem Googlen bin ich aber
nicht auf weitere Details zur Hintergrundgeschichte gestossen. Nur
"Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahre 1972. Der
siebenjährige Sohn eines peruanischen Ingenieurs wurde in Brasilien
gekidnappt und Jahre später von seinem Vater als Häuptling eines
Amazonas-Stammes wieder gefunden."
Hat jemand mal mehr dazu gelesen oder Tips wie/wo ich suchen sollte?
Besten Dank!
Bruno
Hallo

hier stehen einige Informationen:

http://www.filmdb.de/filmanzeige.php?filmid=Der%20Smaragdwald

http://de.wikipedia.org/wiki/John_Boorman

Von der Welt der Legenden zog es John Boorman nun zur Verfilmung einer
realen Geschichte - 1972 wurde im brasilianischen Urwald der Sohn eines
peruanischen Ingenieurs gekidnappt und Jahre später von seinem Vater als
vollwertiges Mitglied eines Amazonas-Stammes wieder gefunden. Boorman
machte - mit einigen Änderungen an der wahren Begebenheit - aus diesem
Stoff 1985 eine Abenteuergeschichte um den Konflikt zwischen der
Zivilisation und unberührter Natur. Thematisch und filmisch kann Der
Smaragdwald als eine Rückkehr zum Erfolgsrezept von Beim Sterben ist
jeder der Erste gesehen werden. Er traf aber auch den Nerv der Zeit da
Mitte der 1980er das ökologische Bewusstsein einen Höhepunkt erreicht
hatte (Save the forrest, Sting). Die Hauptrolle übernahm Boormans Sohn
Charley Boorman.

http://www.ilexikon.com/John_Boorman.html

http://www.new-video.de/film-der-smaragdwald/

So, sollte reichen :-)) ich hoffe der wissensdurst ist hiermit erweckt
und die weitere Suche erfolgreich.

Fragen sollten nach besten Wissen beantwortet werden und nicht Kiddihaft
unterdrückt werden. Wissen und Erkenntnis ist die Macht die uns aus macht.!

Bye

Klaus-Werner
b***@gmx.ch
2005-06-21 10:13:30 UTC
Permalink
Besten Dank für das Reply.

Die Links kante ich leider schon bzw. waren es nur Kopien anderer
Sites.

Was mich z.B. an der wahren Geschichte mit dem peruanischen Ingenieur
interessiert hätte:
-Wie ging die Geschichte aus?
-Wie brachte er Arbeit, Rest der Familie + Suche nach dem Sohn unter
einen Hut? (Nicht selten zerbricht in der Realität die Familie)
-Hat dort auch der Vater durch seine Suche dem Stamm / Sohn geschadet?
(Wem das nicht aufgefallen ist: Im "Smaragdwald" verliert der Vater auf
der Suche seine Maschinenpistole an das "Volk der Wilden" welche
daraufhin den Stamm seines Sohnes mit dieser Waffe angreiffen um von
den Weissen noch mehr Waffen und Munition zu erhalten - ein sehr
folgenschwerer Eingriff des Vaters, wenn auch unbeabsichtigt.

... na ja, ... und noch so vieles mehr wäre interessant - da es ja
eben die Wahrheit wäre.

... aber diese ist heutzutage wirklich immer schwerer zu finden, man
denke z.B. an all die "Tatsachenberichte" zum 11. September...

Liebe Grüsse + besten Dank an alle

Bruno
Klaus-Werner Willert
2005-06-21 11:37:45 UTC
Permalink
Post by b***@gmx.ch
Besten Dank für das Reply.
Was mich z.B. an der wahren Geschichte mit dem peruanischen Ingenieur
-Wie ging die Geschichte aus?
-Wie brachte er Arbeit, Rest der Familie + Suche nach dem Sohn unter
einen Hut? (Nicht selten zerbricht in der Realität die Familie)
-Hat dort auch der Vater durch seine Suche dem Stamm / Sohn geschadet?
(Wem das nicht aufgefallen ist: Im "Smaragdwald" verliert der Vater auf
der Suche seine Maschinenpistole an das "Volk der Wilden" welche
daraufhin den Stamm seines Sohnes mit dieser Waffe angreiffen um von
den Weissen noch mehr Waffen und Munition zu erhalten - ein sehr
folgenschwerer Eingriff des Vaters, wenn auch unbeabsichtigt.
.... na ja, ... und noch so vieles mehr wäre interessant - da es ja
eben die Wahrheit wäre.
.... aber diese ist heutzutage wirklich immer schwerer zu finden, man
denke z.B. an all die "Tatsachenberichte" zum 11. September...
Hmm...., die einzige Möglichkeit zur Information die ich sehe ,wäre sich
mit dem Autor der Romanvorlage in Verbindung zu setzen, um mehr
Hintergrundinformation zu bekommen. Es sollte für die Recherche nicht
unwichtig sein zumindest zu wissen:

a) wo in Brasilien passierte es

b) evtl Name des Indiostammes

c) evtl Name des Ingieneurs oder seines Sohnes

d) Nähe welcher Stadt ( Archiv, Zeitung, öffentliches Archiv )


mit den aus den Filmarchiven herzuleitenden Infos ist eine korekte Suche
extrem schwer. Zudem sind viele Suchmaschienen derart kommerziell
überschwemmt, das eine Suche fast unmöglich gemacht wird, da immer mehr
Suchbegriffe unzusammenhängend verlinkt werden.

Bye

Klaus-werner
b***@gmx.ch
2005-06-23 11:27:44 UTC
Permalink
Besten Dank!

... auch wenn ich momentan keine aufwendigeren Nachforschungen machen
möchte teile ich Deine Überlegung, dass es eine gewisse Schallmauer
an Zeit zu durchbrechen gilt ohne die man nicht an nähere Infos kommt
(= weg vom Googlen hin zum direkten Kontakt zu Autoren etc.)

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Bruno
b***@gmx.ch
2005-06-23 11:28:14 UTC
Permalink
Besten Dank!

... auch wenn ich momentan keine aufwendigeren Nachforschungen machen
möchte teile ich Deine Überlegung, dass es eine gewisse Schallmauer
an Zeit zu durchbrechen gilt ohne die man nicht an nähere Infos kommt
(= weg vom Googlen hin zum direkten Kontakt zu Autoren etc.)

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Bruno

Loading...