Discussion:
Amadeus (1984)
Add Reply
F. W.
2025-02-07 08:17:48 UTC
Antworten
Permalink
Den habe ich mir vor knapp zehn Jahren als den ersten Film online
gekauft und seit etwa 2017 nicht mehr gesehen. Ich war damals unsicher,
ob es sich gelohnt hat. Auch wollte ich testen, wie es denn ist, einen
Film online zu kaufen. Zumal einen, den ich nicht auf DVD habe.

Aber ich wurde nicht enttäuscht. Die locker-leichte Inszenierung mit
kleinen gemeinen Spitzen (wie dem Lachen von Mozart oder der Lüsternheit
seiner Frau) machen den 3 Stunden-Film immer noch zu einem Erlebnis.
Überhaupt strahlt der Film eine Unschuld aus, die wirklich ein Genuss ist.

Zum Glück hat der selige Milos Formen auch auf die Musikqualität
geachtet. Und die ist wirklich ein Genuss. Auch die Aufführungen,
besonders die Veräppelung seines "Don", sind auch optisch ein Genuss.

Nun ja, wer interessiert sich für 40 Jahre alte Filme?

FW
Werner Tann
2025-02-07 13:41:57 UTC
Antworten
Permalink
Post by F. W.
Den habe ich mir vor knapp zehn Jahren als den ersten Film online
gekauft und seit etwa 2017 nicht mehr gesehen. Ich war damals unsicher,
ob es sich gelohnt hat.
Für diese Art Film habe ich leider keinerlei Sensorium, kenne daher
nur (zufällig) ein paar Szenen. Weder mag ich Regietheater noch Filme,
die eine reale Vorlage bis zur Unkenntlichkeit deformieren und dies
künstlerische Freiheit oder gar Notwendigkeit nennen.
Post by F. W.
Nun ja, wer interessiert sich für 40 Jahre alte Filme?
Lass mich das umdrehen: Wer interessiert sich für aktuelle Filme?
Beeindruckende Streifen sind die Ausnahme von der Regel. Welche Filme
der, sagen wir, letzten 3 Jahre haben denn bei dir nachhaltigen
Eindruck hinterlassen? Für mich waren z. B. "Avatar The Way Of The
Warer" und "The Batman" nur enttäuschend. Und das lag nicht an seniler
Abgeklärtheit und *kenn ich schon alles*.
Cornell Binder
2025-02-07 16:59:20 UTC
Antworten
Permalink
Post by Werner Tann
Lass mich das umdrehen: Wer interessiert sich für aktuelle Filme?
Beeindruckende Streifen sind die Ausnahme von der Regel.
War das je anders?

Das Einzige was sich im Laufe der Zeit ändert ist der Er-
fahrungsschatz. Was die Jugend heute begeistert hat man halt
selbst ähnlich in der eigenen Jugend gesehen und hält es nur
für eine langweilige Wiederholung obwohl im Zweifel die
Filme der eigenen Jugend auch schon "Wiederholungen" waren.
Post by Werner Tann
Welche Filme
der, sagen wir, letzten 3 Jahre haben denn bei dir nachhaltigen
Eindruck hinterlassen? Für mich waren z. B. "Avatar The Way Of The
Warer" und "The Batman" nur enttäuschend. Und das lag nicht an seniler
Abgeklärtheit und *kenn ich schon alles*.
Da habe ich Zweifel und meine nächste Frage wäre, wie ist
Deine Zugänglichkeit zu aktuellen Filmproduktionen. Ich bin
immer wieder irritiert, wenn Leute erklären, das heutzutage
ja nichts originelles oder gern auch beeindruckendes, etc.
kommt. Ich habe letzte Woche "Hundreds of Beavers" gesehen
und weiß ehrlich gesagt immer noch nichts was ich mit dem
Film anfangen soll. Aber schon allein der Umstand das dieser
Film überhaupt existiert, läßt mich entspannt zurücklehnen,
wenn Andeutungen vom Niedergang des Kinos aufkommen.


CoBi
--
recently seen in a cinema near me:
Ghostbusters - Frozen Empire .......................................... 3324
Kleine schmutzige Briefe .............................................. 3323
Radical - Ein Klasse für sich ......................................... 3322
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2025-02-08 15:30:08 UTC
Antworten
Permalink
Post by Cornell Binder
Post by Werner Tann
Lass mich das umdrehen: Wer interessiert sich für aktuelle Filme?
Beeindruckende Streifen sind die Ausnahme von der Regel.
War das je anders?
Beeindruckende Filme sind sowieso die Ausnahme von der Regel, auch
in jungen Jahren - aber in älteren Jahren werden es noch einmal
weniger :)
Post by Cornell Binder
Das Einzige was sich im Laufe der Zeit ändert ist der Er-
fahrungsschatz. Was die Jugend heute begeistert hat man halt
selbst ähnlich in der eigenen Jugend gesehen und hält es nur für
eine langweilige Wiederholung obwohl im Zweifel die Filme der
eigenen Jugend auch schon "Wiederholungen" waren.
Ich habe da erst vor ein paar Monaten eine Grafik gesehen, die das
sehr adrett dargestellt hat: Filme, Bücher, Songs und noch ein paar
andere Dinge - nach den "besten Jahren" gefragt und dann über das
Lebensalter aller Teilnehmer dargestellt. Leider finde ich das nicht
mehr, aber nach 30 spielt sich eigentlich nicht mehr viel ab...

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Sterben ist das Ding. Stefan, so dezent wie der Spaß.
(Sloganizer)
F. W.
2025-02-10 09:41:02 UTC
Antworten
Permalink
Post by Werner Tann
Post by F. W.
Den habe ich mir vor knapp zehn Jahren als den ersten Film online
gekauft und seit etwa 2017 nicht mehr gesehen. Ich war damals
unsicher, ob es sich gelohnt hat.
Für diese Art Film habe ich leider keinerlei Sensorium, kenne daher
nur (zufällig) ein paar Szenen. Weder mag ich Regietheater noch
Filme, die eine reale Vorlage bis zur Unkenntlichkeit deformieren
und dies künstlerische Freiheit oder gar Notwendigkeit nennen.
Ja, der Film hat damals sehr viele verwirrt. Man sah Mozart eher als
Hobby alter Männer und da war Formans Film schon so ziemlich "80s".

Kurz darauf kam ja "Amadeus, Amadeus" von Falco und da war Mozart
plötzlich Teil der Popkultur.

Ich fand ihn auch ziemlich 80s: Frech, frivol und frei. Der Film feiert
Mozart als radikales Genie, das am Leben scheitert.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass F. Murray Abraham den Oscar mehr
verdient hat als Hauptdarsteller Tom Hulce. Auch das war damals eine
große Diskussion.
Post by Werner Tann
Post by F. W.
Nun ja, wer interessiert sich für 40 Jahre alte Filme?
Lass mich das umdrehen: Wer interessiert sich für aktuelle Filme?
Beeindruckende Streifen sind die Ausnahme von der Regel. Welche
Filme der, sagen wir, letzten 3 Jahre haben denn bei dir
nachhaltigen Eindruck hinterlassen? Für mich waren z. B. "Avatar The
Way Of The Warer" und "The Batman" nur enttäuschend. Und das lag
nicht an seniler Abgeklärtheit und *kenn ich schon alles*.
Ich meide das Kino schon länger. Die Marvelisierung des Kinos hat mich
ziemlich ratlos zurück gelassen. Und wirklich große Stars gibt es ja
eigentlich gar nicht mehr zu sehen im Moment.

Und die Wiederbelebung klassischer Erfolge - Jurassic Park und Indiana
Jones - zeigen eigentlich alle, dass die aktuelle Hollywood-Generation
den eigenen Erfolg nicht verstanden hat.

Ich fürchte mich schon länger "Beetlejuice" zu schauen.

FW
Andy Angerer
2025-02-10 12:17:51 UTC
Antworten
Permalink
Post by F. W.
Ich fürchte mich schon länger "Beetlejuice" zu schauen.
Solltest du auch weiterhin tun.
--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
F. W.
2025-02-10 12:30:44 UTC
Antworten
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by F. W.
Ich fürchte mich schon länger "Beetlejuice" zu schauen.
Solltest du auch weiterhin tun.
Ich nehme an, dass der anarchistische Witz der 80er dort nicht
stattfindet. Vielleicht Reißbrett-Humor?

Im Vorspann sagte der Protagonist "The Juice is loose". Ich habe Angst,
dass das das Niveau des Humors dort ist.

FW
Andy Angerer
2025-02-10 12:41:47 UTC
Antworten
Permalink
Post by F. W.
Post by Andy Angerer
Post by F. W.
Ich fürchte mich schon länger "Beetlejuice" zu schauen.
Solltest du auch weiterhin tun.
Ich nehme an, dass der anarchistische Witz der 80er dort nicht
stattfindet.
Ich hab Teil 1 nie gesehen.
Post by F. W.
Vielleicht Reißbrett-Humor?
Mein Humor ist es jedenfalls nicht.
Post by F. W.
Im Vorspann sagte der Protagonist "The Juice is loose".
Ich habe Angst, dass das das Niveau des Humors dort ist.
Kommt gut hin, find ich.
--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
F. W.
2025-02-10 14:16:01 UTC
Antworten
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by F. W.
Post by Andy Angerer
Post by F. W.
Ich fürchte mich schon länger "Beetlejuice" zu schauen.
Solltest du auch weiterhin tun.
Ich nehme an, dass der anarchistische Witz der 80er dort nicht
stattfindet.
Ich hab Teil 1 nie gesehen.
"Teil 1" ist ein typischer 80er Film. Ein Ehepaar stirbt bei einem
Autounfall und wandelt als Geisterpaar durch das ehemalige Haus.

Als eine Familie einzieht, versuchen sie mit Hilfe des "Beetlejuice" die
neuen Bewohner zu vertreiben. Sichtbar sind die beiden dabei nur für die
etwas mystisch angehauchte Tochter, die selbst mit der Familie hadert.

Beetlejuice ist dabei weder Freund noch Feind und irgendwie scheint er
bei seiner Hilfe auch eigene Interessen zu verfolgen.

Witzig sind dabei weniger die Dialoge als mehr die urplötzliche
Absurdität, die über die Leute hereinbricht. Auch Kleinigkeiten wie die
Leichen im Warteraum und der Warteraum selbst.

FW
Andy Angerer
2025-02-11 15:19:34 UTC
Antworten
Permalink
Post by F. W.
Post by Andy Angerer
Post by F. W.
Post by Andy Angerer
Post by F. W.
Ich fürchte mich schon länger "Beetlejuice" zu schauen.
Solltest du auch weiterhin tun.
Ich nehme an, dass der anarchistische Witz der 80er dort nicht
stattfindet.
Ich hab Teil 1 nie gesehen.
"Teil 1" ist ein typischer 80er Film. Ein Ehepaar stirbt bei einem
Autounfall und wandelt als Geisterpaar durch das ehemalige Haus.
Als eine Familie einzieht, versuchen sie mit Hilfe des "Beetlejuice" die
neuen Bewohner zu vertreiben. Sichtbar sind die beiden dabei nur für die
etwas mystisch angehauchte Tochter, die selbst mit der Familie hadert.
Beetlejuice ist dabei weder Freund noch Feind und irgendwie scheint er
bei seiner Hilfe auch eigene Interessen zu verfolgen.
Witzig sind dabei weniger die Dialoge als mehr die urplötzliche
Absurdität, die über die Leute hereinbricht. Auch Kleinigkeiten wie die
Leichen im Warteraum und der Warteraum selbst.
In Teil 2 wird man mit diesen "Kleinigkeiten" und
Absurditäten so gnadenlos zugeballert, dass so etwas
wie eine Handlung nur sehr punktuell zum Luftschnappen
an die Oberfläche kommt.
--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
F. W.
2025-02-13 10:01:53 UTC
Antworten
Permalink
In Teil 2 wird man mit diesen "Kleinigkeiten" und Absurditäten so
gnadenlos zugeballert, dass so etwas wie eine Handlung nur sehr
punktuell zum Luftschnappen an die Oberfläche kommt.
Ja, das dachte ich mir schon.

Die haben den Erfolg dieser Filme nicht verstanden. Die aktuelle
Generation von Filmemachern scheint keine Abstraktionsfähigkeit mehr zu
besitzen und keine literarische Fantasie. Die sehen Geschichten nur im
Vordergrund.

"Jurassic Park" war kein Monsterfilm, "Das Leben des Brian" ging nie
gegen Jesus und "American Beauty" erzählt keine Geschichte aus der Vorstadt.

"Rocky Horror" ist auch keine LGBTQ-Oper. Und "Forrest Gump" ist keine
Geschichte eines Blödmanns.

Die letzten Filme wurden zum Glück noch nie gecovered.

FW
Andy Angerer
2025-02-14 14:16:43 UTC
Antworten
Permalink
Post by F. W.
In Teil 2 wird man mit diesen "Kleinigkeiten" und Absurditäten so
gnadenlos zugeballert, dass so etwas wie eine Handlung nur sehr
punktuell zum Luftschnappen an die Oberfläche kommt.
Ja, das dachte ich mir schon.
Die haben den Erfolg dieser Filme nicht verstanden. Die aktuelle
Generation von Filmemachern scheint keine Abstraktionsfähigkeit mehr zu
besitzen und keine literarische Fantasie. Die sehen Geschichten nur im
Vordergrund.
"Jurassic Park" war kein Monsterfilm, "Das Leben des Brian" ging nie
gegen Jesus und "American Beauty" erzählt keine Geschichte aus der Vorstadt.
"Rocky Horror" ist auch keine LGBTQ-Oper. Und "Forrest Gump" ist keine
Geschichte eines Blödmanns.
Die letzten Filme wurden zum Glück noch nie gecovered.
Genau so schauts aus; du sagst es.
--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Andy Angerer
2025-02-07 14:13:56 UTC
Antworten
Permalink
Post by F. W.
Nun ja, wer interessiert sich für 40 Jahre alte Filme?
Fast möchte ich sagen, ich interessiere mich _nur_ für solche....
--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Loading...