Post by Werner TannPost by F. W.Den habe ich mir vor knapp zehn Jahren als den ersten Film online
gekauft und seit etwa 2017 nicht mehr gesehen. Ich war damals
unsicher, ob es sich gelohnt hat.
Für diese Art Film habe ich leider keinerlei Sensorium, kenne daher
nur (zufällig) ein paar Szenen. Weder mag ich Regietheater noch
Filme, die eine reale Vorlage bis zur Unkenntlichkeit deformieren
und dies künstlerische Freiheit oder gar Notwendigkeit nennen.
Ja, der Film hat damals sehr viele verwirrt. Man sah Mozart eher als
Hobby alter Männer und da war Formans Film schon so ziemlich "80s".
Kurz darauf kam ja "Amadeus, Amadeus" von Falco und da war Mozart
plötzlich Teil der Popkultur.
Ich fand ihn auch ziemlich 80s: Frech, frivol und frei. Der Film feiert
Mozart als radikales Genie, das am Leben scheitert.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass F. Murray Abraham den Oscar mehr
verdient hat als Hauptdarsteller Tom Hulce. Auch das war damals eine
große Diskussion.
Post by Werner TannPost by F. W.Nun ja, wer interessiert sich für 40 Jahre alte Filme?
Lass mich das umdrehen: Wer interessiert sich für aktuelle Filme?
Beeindruckende Streifen sind die Ausnahme von der Regel. Welche
Filme der, sagen wir, letzten 3 Jahre haben denn bei dir
nachhaltigen Eindruck hinterlassen? Für mich waren z. B. "Avatar The
Way Of The Warer" und "The Batman" nur enttäuschend. Und das lag
nicht an seniler Abgeklärtheit und *kenn ich schon alles*.
Ich meide das Kino schon länger. Die Marvelisierung des Kinos hat mich
ziemlich ratlos zurück gelassen. Und wirklich große Stars gibt es ja
eigentlich gar nicht mehr zu sehen im Moment.
Und die Wiederbelebung klassischer Erfolge - Jurassic Park und Indiana
Jones - zeigen eigentlich alle, dass die aktuelle Hollywood-Generation
den eigenen Erfolg nicht verstanden hat.
Ich fürchte mich schon länger "Beetlejuice" zu schauen.
FW