Discussion:
3D Kino - am Rand sitzen
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Krietsch
2010-09-15 07:18:18 UTC
Permalink
Hi!

Ich sitze ja im Kino gern am Rand, etwas abseits vo Geschnatter und
Popcorn-Geraschel.

Irgendwer sagte mir, dass das bei 3D-Filmen eine dumme Idee sei, weil der
3D-Effekt dann nicht mehr funktioniert, wenn man so schräg auf die Leinwand
guckt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, aber ich verstehe auch
nicht viel von der Technik.

Was sagen die Eggsberden?

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Michael Dahms
2010-09-15 07:58:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Irgendwer sagte mir, dass das bei 3D-Filmen eine dumme Idee sei, weil der
3D-Effekt dann nicht mehr funktioniert, wenn man so schräg auf die Leinwand
guckt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, aber ich verstehe auch
nicht viel von der Technik.
Ich habe in einem 350-Plätze-Kino bei Pandora in der drittletzten Reihe
am Rand gesessen. Kein Problem.

Michael Dahms
Andreas Berger
2010-09-15 09:55:18 UTC
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by Wolfgang Krietsch
Irgendwer sagte mir, dass das bei 3D-Filmen eine dumme Idee sei, weil der
3D-Effekt dann nicht mehr funktioniert, wenn man so schräg auf die Leinwand
guckt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, aber ich verstehe auch
nicht viel von der Technik.
Ich habe in einem 350-Plätze-Kino bei Pandora in der drittletzten Reihe
am Rand gesessen. Kein Problem.
Man sollte beachten, das es verschiedene Verfahren für 3D gibt,
inwieweit die Winkelabhängig sind, kann unterschiedlich sein.
Wolfgang Krietsch
2010-09-15 13:45:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Berger
Post by Michael Dahms
Post by Wolfgang Krietsch
Irgendwer sagte mir, dass das bei 3D-Filmen eine dumme Idee sei, weil der
3D-Effekt dann nicht mehr funktioniert, wenn man so schräg auf die Leinwand
guckt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, aber ich verstehe auch
nicht viel von der Technik.
Ich habe in einem 350-Plätze-Kino bei Pandora in der drittletzten Reihe
am Rand gesessen. Kein Problem.
Man sollte beachten, das es verschiedene Verfahren für 3D gibt,
inwieweit die Winkelabhängig sind, kann unterschiedlich sein.
Hmpf. Naja, ich bin in Trash-Stimmung und werde mir wohl heute Abend
REsident Evil geben - da ist's ja nicht so wichtig, eigentlich ein guter
Testfilm ;)

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Daniel Krebs
2010-09-15 20:33:42 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Berger
Man sollte beachten, das es verschiedene Verfahren für 3D gibt,
inwieweit die Winkelabhängig sind, kann unterschiedlich sein.
Hmpf. Naja, ich bin in Trash-Stimmung und werde mir wohl heute Abend
REsident Evil geben - da ist's ja nicht so wichtig, eigentlich ein guter
Testfilm ;)
Gibt es denn schon einen guten Film in 3D?
Ich bin doch keine Testperson.
Daniel
--
"Er nun wieder."
Harald Deichmann
Bernd Rakel
2010-09-15 21:04:05 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Berger
Man sollte beachten, das es verschiedene Verfahren für 3D gibt,
inwieweit die Winkelabhängig sind, kann unterschiedlich sein.
Hmpf. Naja, ich bin in Trash-Stimmung und werde mir wohl heute Abend
REsident Evil geben - da ist's ja nicht so wichtig, eigentlich ein guter
Testfilm ;)
Gibt es denn schon einen guten Film in 3D?
Gibt es denn schon 3D?
Bisher sehe ich nur einen 3D Effekt auf einem zweidimensionalen
Medium, den mehr als 10% der Menschen nicht mal wahrnehmen können.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thomas Koller
2010-09-16 06:18:53 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Daniel Krebs
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Berger
Man sollte beachten, das es verschiedene Verfahren für 3D gibt,
inwieweit die Winkelabhängig sind, kann unterschiedlich sein.
Hmpf. Naja, ich bin in Trash-Stimmung und werde mir wohl heute Abend
REsident Evil geben - da ist's ja nicht so wichtig, eigentlich ein guter
Testfilm ;)
Gibt es denn schon einen guten Film in 3D?
Gibt es denn schon 3D?
Ja. Mit Avatar sogar einen äußerst erfolgreichen.
Post by Bernd Rakel
Bisher sehe ich nur einen 3D Effekt auf einem zweidimensionalen
Medium, den mehr als 10% der Menschen nicht mal wahrnehmen können.
Hätte gar nicht gedacht dass es so viele sind, bei der
Farbfehlsichtigkeit sind es afaik 5%, da verlangt
aber keiner dass man deswegen keine Farbfilme produzieren soll.

Es ist natürlich blöd für die Behinderten da es auch im Alltag nicht
ideal ist. Aber es gibt schlimmere Behinderungen, in der Praxis sind
die Schwierigkeiten durch fehlerhafte räumliche Wahrnehmung im
Allgemeinen wohl recht überschaubar. Aber die restlichen
90% die es wahrnehmen können sollten als Markt ausreichend sein
um dafür extra Filme zu produzieren. Die Fehlsichtigen können ja
noch immer die 2D-Version ansehen, es ist technisch recht trivial
das zweite Bild das für 3D nötig ist auszublenden.

Tom
Bernd Rakel
2010-09-16 07:02:18 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Daniel Krebs
Gibt es denn schon einen guten Film in 3D?
Gibt es denn schon 3D?
Ja. (...)
Nein, das ist immer noch *nur ein 3D Effekt*, der auf einer
zweidimensionalen Leinwand und neuerdings auf zweidimensionalen
Panelen von neueren Fernsehgeräten oder den Leinwänden von
neueren Beamern erzeugt wird! Die für die meisten Menschen zwar
sichtbare Tiefe der Bilder ist nur mit einem Sinn des Menschen
erfassbar. Andere Sinne setzen Mechanismen in Gang, die im
heftigen Widerspruch zu dem Gesehenen stehen. Das Zusammenspiel
des Gleichgewichtsorgans im Ohrbereich steht mit den von den
Augen gemeldeten und vom Hirn umgesetzten Bildern in deutlicher
Kontroverse. Denn da ist keine dritte Dimension! Gerade die
abstürzende Kamera bei Avatar soll deutliche Spuren bei manchen
Zuschauern erzeugt haben. Die Augen melden einen Flug in einen
Abgrund, weil das Hirn die Bilder so zusammensetzt. Aber der
restliche Körper weiß ganz genau, dass man sitzt!

Solche 3D Effekte kannten schon die alten Meister der Malerei.
Aber denen war stets bewusst, dass es kein dreidimensionales Bild
ist, weil das Medium, die Leinwand, immer zweidimensional bleibt.
Und bei denen war es nur ein stehendes Bild, die alten Meister
und deren Kunden und Auftraggeber waren deutlich klüger als die
Masse der Anspruchslosen, die jedem Hype von Industrien wie
Lemminge folgen.

Eine echte 3D Projektion gab es bisher nur auf einer
Präsentation, als man einen Mitarbeiter einer Firma wirklich
dreidimensional auf eine Bühne projizierte. Das war aber nur ein
sehr kurzes Bild, der Aufwand soll enorm gewesen sein.
Post by Bernd Rakel
Bisher sehe ich nur einen 3D Effekt auf einem zweidimensionalen
Medium, den mehr als 10% der Menschen nicht mal wahrnehmen können.
Hätte gar nicht gedacht dass es so viele sind, bei der
Farbfehlsichtigkeit sind es afaik 5%, da verlangt
aber keiner dass man deswegen keine Farbfilme produzieren soll.
Man muss nur lesen, was wirklich da steht, nicht das, was man
sehen möchte. Niemand hat von Abschaffung oder Unterlassung der
Produktion dieses 3D Effektes geschrieben! Ich lege nur Wert
darauf, dass man die Dinge so benennt, wie ihr Inhalt tatsächlich
gestaltet ist.

Wenn Du anspruchsloser bist, bitte sehr, Deine Sache.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie weit er sich von
gigantischen Industriemaschinerien verschaukeln lässt und wofür
jemand sein Geld hergibt.
(...) Die Fehlsichtigen(...)
Eine bemerkenswerte Formulierung das ist. ;)
Ansonsten wurde auch das nicht geschrieben, was Du hier kommentierst!

Beim lesen ist es sehr wichtig, zu lesen, was wirklich da steht,
nicht das, was man selbst dort hinein interpretiert!
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-16 08:10:02 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Man muss nur lesen, was wirklich da steht, nicht das, was man
sehen möchte. Niemand hat von Abschaffung oder Unterlassung der
Produktion dieses 3D Effektes geschrieben! Ich lege nur Wert
darauf, dass man die Dinge so benennt, wie ihr Inhalt tatsächlich
gestaltet ist.
Dann bestehst Du sicherlich auch auf den Ausdruck
Hülsenfrüchteinventarisierer für das, was Du hier gerade demonstrierst.


Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Bernd Rakel
2010-09-16 08:19:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Man muss nur lesen, was wirklich da steht, nicht das, was man
sehen möchte. Niemand hat von Abschaffung oder Unterlassung der
Produktion dieses 3D Effektes geschrieben! Ich lege nur Wert
darauf, dass man die Dinge so benennt, wie ihr Inhalt tatsächlich
gestaltet ist.
Dann bestehst Du sicherlich auch auf den Ausdruck
Hülsenfrüchteinventarisierer für das, was Du hier gerade demonstrierst.
»Ich lege nur Wert darauf (...)« = »(...) bestehst Du (...) auf
(...)«?!?
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-16 08:28:16 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Man muss nur lesen, was wirklich da steht, nicht das, was man
sehen möchte. Niemand hat von Abschaffung oder Unterlassung der
Produktion dieses 3D Effektes geschrieben! Ich lege nur Wert
darauf, dass man die Dinge so benennt, wie ihr Inhalt tatsächlich
gestaltet ist.
Dann bestehst Du sicherlich auch auf den Ausdruck
Hülsenfrüchteinventarisierer für das, was Du hier gerade demonstrierst.
»Ich lege nur Wert darauf (...)« = »(...) bestehst Du (...) auf
(...)«?!?
q. e. d.


Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Bernd Rakel
2010-09-16 10:30:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Man muss nur lesen, was wirklich da steht, nicht das, was man
sehen möchte. Niemand hat von Abschaffung oder Unterlassung der
Produktion dieses 3D Effektes geschrieben! Ich lege nur Wert
darauf, dass man die Dinge so benennt, wie ihr Inhalt tatsächlich
gestaltet ist.
Dann bestehst Du sicherlich auch auf den Ausdruck
Hülsenfrüchteinventarisierer für das, was Du hier gerade demonstrierst.
»Ich lege nur Wert darauf (...)« = »(...) bestehst Du (...) auf
(...)«?!?
q. e. d.
Und, war es schön, Schatzi?
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-16 11:53:12 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Man muss nur lesen, was wirklich da steht, nicht das, was man
sehen möchte. Niemand hat von Abschaffung oder Unterlassung der
Produktion dieses 3D Effektes geschrieben! Ich lege nur Wert
darauf, dass man die Dinge so benennt, wie ihr Inhalt tatsächlich
gestaltet ist.
Dann bestehst Du sicherlich auch auf den Ausdruck
Hülsenfrüchteinventarisierer für das, was Du hier gerade demonstrierst.
»Ich lege nur Wert darauf (...)« = »(...) bestehst Du (...) auf
(...)«?!?
q. e. d.
Und, war es schön, Schatzi?
Eher ermüdend.

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Bernd Rakel
2010-09-16 12:10:33 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Und, war es schön, Schatzi?
Eher ermüdend.
Dann stellt sich die Frage, warum Du weiter machst.

Ansonsten sehe ich nur Fullquote für 4 Worte und ein Satzzeichen
als Antwort, viel Spaß noch.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-16 17:16:16 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Ansonsten sehe ich nur Fullquote für 4 Worte und ein Satzzeichen
als Antwort, viel Spaß noch.
Da siehst Du mal, wie mich das ermüdet hat - die KOnzentration war dahin.


Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Bernd Rakel
2010-09-17 16:55:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Ansonsten sehe ich nur Fullquote für 4 Worte und ein Satzzeichen
als Antwort, viel Spaß noch.
Da siehst Du mal, wie mich das ermüdet hat - die KOnzentration war dahin.
Dann bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich für die große
Macht über Dich, die Du mir verliehen hast.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-17 17:56:19 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Ansonsten sehe ich nur Fullquote für 4 Worte und ein Satzzeichen
als Antwort, viel Spaß noch.
Da siehst Du mal, wie mich das ermüdet hat - die KOnzentration war dahin.
Dann bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich für die große
Macht über Dich, die Du mir verliehen hast.
Gern geschehen. Aber bilde Dir nicht zu viel drauf ein: die Macht, mich
durch ödes Geschwafeln zu ermüden, haben viele Leute.

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Bernd Rakel
2010-09-17 18:11:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Dann bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich für die große
Macht über Dich, die Du mir verliehen hast.
Gern geschehen. Aber bilde Dir nicht zu viel drauf ein: die Macht, mich
durch ödes Geschwafeln zu ermüden, haben viele Leute.
Wenn es tatsächlich so viele sind, dann lohnt es sich, darüber
nachzudenken, ob es nicht doch an einem selbst liegt.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-17 18:32:26 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Dann bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich für die große
Macht über Dich, die Du mir verliehen hast.
Gern geschehen. Aber bilde Dir nicht zu viel drauf ein: die Macht, mich
durch ödes Geschwafeln zu ermüden, haben viele Leute.
Wenn es tatsächlich so viele sind, dann lohnt es sich, darüber
nachzudenken, ob es nicht doch an einem selbst liegt.
So viele sind's auch wieder nicht.

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Bernd Rakel
2010-09-17 18:55:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Post by Wolfgang Krietsch
Gern geschehen. Aber bilde Dir nicht zu viel drauf ein: die Macht, mich
durch ödes Geschwafeln zu ermüden, haben viele Leute.
Wenn es tatsächlich so viele sind, dann lohnt es sich, darüber
nachzudenken, ob es nicht doch an einem selbst liegt.
So viele sind's auch wieder nicht.
Da Du ja so hartnäckig darauf bestehst, das letzte Wort zu haben,
ziehe ich jetzt die Option »Der Klügere gibt nach.« und schenke
Dir das letzte Wort in dieser Sache. Ich möchte es aber wirklich
nicht mehr wissen und daher verabschiede ich mich mit einem
herzlichen Plonk.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-17 19:31:25 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Da Du ja so hartnäckig darauf bestehst, das letzte Wort zu haben,
Ganz im Gegensatz zu Dir, Dir liegt ja Nachtreten völlig fern ;)
Post by Bernd Rakel
ziehe ich jetzt die Option »Der Klügere gibt nach.« und schenke
Dir das letzte Wort in dieser Sache. Ich möchte es aber wirklich
nicht mehr wissen und daher verabschiede ich mich mit einem
herzlichen Plonk.
wer's glaubt. Egomanen wie Du plonken selten tatsächlich.

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Sven Bötcher
2010-09-26 10:15:46 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
Post by Wolfgang Krietsch
Gern geschehen. Aber bilde Dir nicht zu viel drauf ein: die Macht, mich
durch ödes Geschwafeln zu ermüden, haben viele Leute.
Wenn es tatsächlich so viele sind, dann lohnt es sich, darüber
nachzudenken, ob es nicht doch an einem selbst liegt.
So viele sind's auch wieder nicht.
Da Du ja so hartnäckig darauf bestehst, das letzte Wort zu haben, ziehe
ich jetzt die Option »Der Klügere gibt nach.« und schenke Dir das letzte
Wort in dieser Sache. Ich möchte es aber wirklich nicht mehr wissen und
daher verabschiede ich mich mit einem herzlichen Plonk.
Kannst Du nicht lieber Dich selbst entfernen? Du bist ein ganz
furchtbarer
Rechthaber-Besserwisser-Oberlehrer-Erbsenzähler-AufdieGoldwaageleger-Klugscheisser.
Vielleicht hat es Dir ja noch niemand so deutlich gesagt ...

Bye
Sven
Bernd Rakel
2010-09-26 13:30:08 UTC
Permalink
Hallo Sven Bötcher,
Post by Sven Bötcher
Kannst Du nicht lieber Dich selbst entfernen? Du bist ein ganz
furchtbarer
Rechthaber-Besserwisser-Oberlehrer-Erbsenzähler-AufdieGoldwaageleger-Klugscheisser.
Vielleicht hat es Dir ja noch niemand so deutlich gesagt ...
Ich zwinge niemanden, mich zu lesen.
Mich zwingt niemand, Dich zu lesen.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thomas Koller
2010-09-16 08:40:30 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Bernd Rakel
Post by Daniel Krebs
Gibt es denn schon einen guten Film in 3D?
Gibt es denn schon 3D?
Ja. (...)
Nein, das ist immer noch *nur ein 3D Effekt*, der auf einer
zweidimensionalen Leinwand und neuerdings auf zweidimensionalen
Panelen von neueren Fernsehgeräten oder den Leinwänden von
neueren Beamern erzeugt wird!
Du verwechselst da vermutlich ein bischen was 3D-Film eigentlich ist.
3D heisst nur 3 Dimensionen, also Horizontal, Vertikal und Tiefe.
Ein 3D-Film ist in dem Moment "echt" in dem er auch die Tiefe
meßbar abbilden kann und nicht nur Horizontal und Vertikal wie beim
normalen Film. "Unechtes" 3D wäre die Andeutung von Tiefe durch Ausnutzung
des menschlichen Erfahrungsschatzes über Farbgebung, Perspektive
etc.

Echter 3D-Film heisst aber nicht, dass du Betrachtungspunkt
Blickwinkel, Schärfe etc. selbst variieren kannst. Das wären dann
zusätzliche Erweiterungen über 3D hinaus, vielleicht wirds die
ja mal geben, im Moment ist die Technik aber noch nicht so weit.
Holoprojektoren oder Holodecks sind im Moment eher nur in der SF
üblich.
Post by Bernd Rakel
Die für die meisten Menschen zwar
sichtbare Tiefe der Bilder ist nur mit einem Sinn des Menschen
erfassbar.
Ja, klar. Es heisst ja auch 3D-_Film_. Der bedient natürlich nur
den optischen Sinn, wobei im Tonfilm auch noch der Gehörsinn dazukommt.
Wobei der Ton Dank Surround-Technik schon länger echtes 3D bietet,
jetzt kommt halt auch das Bild mit echtem 3D dazu.
Post by Bernd Rakel
Andere Sinne setzen Mechanismen in Gang, die im
heftigen Widerspruch zu dem Gesehenen stehen. Das Zusammenspiel
des Gleichgewichtsorgans im Ohrbereich steht mit den von den
Augen gemeldeten und vom Hirn umgesetzten Bildern in deutlicher
Kontroverse.
Ja klar. Das ist das Wesen von Film. Das ist aber weniger eine
Frage von 3D, sondern vielmehr eine Frage der Bewegung.
Bei einem ruhigen 3D-Bild gibts von den Gleichgewichtsorganen
keine gegenteiligen Signale. Das einzige "Gegenteilige" ist vielleicht,
dass du Gegenstände nicht anfassen kannst, obwohl sie optisch in
Reichweite der Hände wären. Das ist neu durch die 3D Darstellung.
Post by Bernd Rakel
Denn da ist keine dritte Dimension!
Es ist ein dreidimensionales Bild, kein Modell. Die dritte Dimension
ist aber echt abgebildet, auch messbar.
Post by Bernd Rakel
Gerade die
abstürzende Kamera bei Avatar soll deutliche Spuren bei manchen
Zuschauern erzeugt haben. Die Augen melden einen Flug in einen
Abgrund, weil das Hirn die Bilder so zusammensetzt. Aber der
restliche Körper weiß ganz genau, dass man sitzt!
Ähnliches sagt man sich auch von den Anfängen des Filmes, als die
Leute erstmals einen Zug auf sich zufahren sahen. Auch wenns vielleicht
eine Legende ist, dass die Leute in Panik ausbrachen.

Mittlerweile haben wir uns aber so an das Medium Film gewöhnt, dass
wir das meist gar nicht mehr so registrieren. Dass dieser Gegensatz
"optische Bewegung" aber Stillstand bei den Bewegungssinnen, jetzt
wieder ein Thema wird, ist vermutlich der besseren Illusion zu
verdanken die eine dreidimensionale Darstellung im Gegensatz zu
einer zweidimensionalen Darstellung hat. Es ist aber nichts
das spezifisch für 3D wäre. Du beschreibst eher die "Probleme" beim
Übergang von statische auf bewegte Bilder. (Ja, man nennt den
Film auch "bewegte Bilder", auch wenn sich die Bilder gar nicht
bewegen sondern nur verändern).
Post by Bernd Rakel
Solche 3D Effekte kannten schon die alten Meister der Malerei.
Welche alten Meister haben sich denn mit solchen 3D-Bildern befasst?
Wusste ich gar nicht. Zwar hat man sich schon in der Antike damit
befasst, aber ist irgendwie immer ein Randthema geblieben,
so wirklich hat sich das erst später verbreitet.
Post by Bernd Rakel
Aber denen war stets bewusst, dass es kein dreidimensionales Bild
ist, weil das Medium, die Leinwand, immer zweidimensional bleibt.
Und bei denen war es nur ein stehendes Bild, die alten Meister
und deren Kunden und Auftraggeber waren deutlich klüger als die
Masse der Anspruchslosen, die jedem Hype von Industrien wie
Lemminge folgen.
Wie gesagt, ich kenn da eigentlich keine alten Meister die sowas
früher schon gemacht haben. Oder meinst nur die perspektivischen
Darstellungen? Das ist was anders.

Aber manchmal bin ich doch dankbar dass man einigen Hypes auch
folgt. So hat sich der Hype um den Tonfilm und der Hype um den
Farbfilm dann doch durchgesetzt, und ich find es nicht schlecht.
Auch wenns auch heute natürlich noch gute Stummfilme oder S/W gibt,
auch der 2D-Film wird schliesslich nicht aussterben.
Post by Bernd Rakel
Eine echte 3D Projektion gab es bisher nur auf einer
Präsentation, als man einen Mitarbeiter einer Firma wirklich
dreidimensional auf eine Bühne projizierte. Das war aber nur ein
sehr kurzes Bild, der Aufwand soll enorm gewesen sein.
Post by Bernd Rakel
Bisher sehe ich nur einen 3D Effekt auf einem zweidimensionalen
Medium, den mehr als 10% der Menschen nicht mal wahrnehmen können.
Hätte gar nicht gedacht dass es so viele sind, bei der
Farbfehlsichtigkeit sind es afaik 5%, da verlangt
aber keiner dass man deswegen keine Farbfilme produzieren soll.
Man muss nur lesen, was wirklich da steht, nicht das, was man
sehen möchte. Niemand hat von Abschaffung oder Unterlassung der
Produktion dieses 3D Effektes geschrieben!
Wozu dann das Lamentieren über die 3D-Filme?
Post by Bernd Rakel
Ich lege nur Wert
darauf, dass man die Dinge so benennt, wie ihr Inhalt tatsächlich
gestaltet ist.
In dem Fall nennt man die Dinge sogar richtig, also "3D-Film".
Aber man sollte sich halt nicht mehr erwarten als der Inhalt verspricht.
Nur weil im 3D-Film nun auch die 3. Dimension gesehen werden kann,
wird aus einem Film nicht plötzlich ein Modell, in dem man
den Blickpunkt selbst festlegen kann, oder nicht mehr nur der optische
Sinn sondern auch der Bewegungssinn und der Tastsinn bedient wird.

"Falsche Verpackung" sind eher die Bezeichnungen wie 4D-Film oder
5D-Film, bei der man versucht weitere Sinne wie Geruch und Bewegung
mitzutransportieren.
Post by Bernd Rakel
Wenn Du anspruchsloser bist, bitte sehr, Deine Sache.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie weit er sich von
gigantischen Industriemaschinerien verschaukeln lässt und wofür
jemand sein Geld hergibt.
Verschaukeln von der Industrie lässt eher du dich, wenn du in die
3.Dimension mehr Erwartungen hineinsetzt als diese tatsächlich bietet.
Post by Bernd Rakel
(...) Die Fehlsichtigen(...)
Eine bemerkenswerte Formulierung das ist. ;)
Inwiefern? Ist jetzt sogar schon "fehlsichtig" politisch unkorrekt?
Wie soll man es denn sonst nennen?
Post by Bernd Rakel
Ansonsten wurde auch das nicht geschrieben, was Du hier kommentierst!
Ich hatte in meinem Kommentar das vollständige Zitat dabei dass
ich kommentiert habe. Rausgelöscht hast es erst du.
Post by Bernd Rakel
Beim lesen ist es sehr wichtig, zu lesen, was wirklich da steht,
nicht das, was man selbst dort hinein interpretiert!
Lesen ist immer auch mit Interpretation verbunden, sonst wärs ja auch
arg fad.

Beim Schreiben ist es sehr wichtig sich klar auszudrücken, dass man
auch verstanden werden kann. Du kannst ja gern richtig stellen was
du eigentlich gemeint hast, wenn du meinst ich hätte dich falsch
interpretiert.

Tom
Bernd Rakel
2010-09-16 09:03:21 UTC
Permalink
Ich konzentriere mich jetzt mal auf das Wesentliche in Deinen
sich selbst widersprechenden Aussagen.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Denn da ist keine dritte Dimension!
Es ist ein dreidimensionales Bild, kein Modell. Die dritte Dimension
ist aber echt abgebildet, auch messbar.
Nein, es ist die Projektion eines Bildes, bei dem im Hirn ein 3D
Effekt erzeugt wird.
Aber mich würde mal dringend interessieren, wie Du 3D auf einem
zweidimensionalen Medium messen oder gar im Hirn willst!
Und was genau wird dabei gemessen?
Post by Thomas Koller
Aber man sollte sich halt nicht mehr erwarten als der Inhalt verspricht.
Ist es nicht eher so, dass Erwartungen geweckt werden, die nicht
vom Inhalt geliefert werden? Denn wenn das nicht mal von allen
Menschen wahrgenommen werden kann, ist das mehr als eine
Mogelpackung! Die Menschen, die sowieso nur marginal sehen
können, lasse ich dabei mal außen vor.
Post by Thomas Koller
Nur weil im 3D-Film nun auch die 3. Dimension gesehen werden kann,
wird aus einem Film nicht plötzlich ein Modell, in dem man
den Blickpunkt selbst festlegen kann, oder nicht mehr nur der optische
Sinn sondern auch der Bewegungssinn und der Tastsinn bedient wird.
Du schleichst Dich um die Erkenntnis herum, dabei bist Du
zumindest an dieser Stelle so dicht dran.
Den Tastsinn lasse ich mal außen vor, mir war die Kontroverse
zwischen Projektion und daraus resultierendem Bild im Hirn im
Zusammenspiel mit dem Gleichgewichsorgan wichtig.
Post by Thomas Koller
Lesen ist immer auch mit Interpretation verbunden, sonst wärs ja auch
arg fad.
Zuerst steht da ein Text, der eindeutig etwas aussagt.
Es steht natürlich jedem frei, die eigene Interpretation so
weitläufig wie möglich zu gestalten. Zu erwarten, dass der Andere
das dann bedingungslos akzeptiert, ist fragwürdig.
Post by Thomas Koller
Beim Schreiben ist es sehr wichtig sich klar auszudrücken, dass man
auch verstanden werden kann.
Dem ist nichts hinzuzufügen, ich bin keine Schallplatte mit einem
Sprung.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Michael 'Mithi' Cordes
2010-09-16 10:47:08 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Nein, es ist die Projektion eines Bildes, bei dem im Hirn ein 3D
Effekt erzeugt wird.
Es sind 2 Bilder.

Und was glaubst du wohl wie das mit dem 3D außerhalb des Kinos
funktioniert? Richtig, die Augen nehmen zwei 2D-Bilder wahr und diese
werden im Gehirn zu einem 3D-Bild vereinigt.
Post by Bernd Rakel
Aber mich würde mal dringend interessieren, wie Du 3D auf einem
zweidimensionalen Medium messen
Auch Augemaß nehmen ist messen.


cya
Mithi
--
Fragen zu DVD Bestellungen in Übersee?
Videotheken gesucht die DVDs führen?
http://www.dvd-welt.de/
Bernd Rakel
2010-09-16 11:18:46 UTC
Permalink
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Bernd Rakel
Nein, es ist die Projektion eines Bildes, bei dem im Hirn ein 3D
Effekt erzeugt wird.
Es sind 2 Bilder.
Im Hirn ist es ein Bild, das ist der Sinn dieser Übung mit dem 3D
Effekt. Dabei ist das Ziel der Weg, aber das ist jetzt Haarspalterei.
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Und was glaubst du wohl wie das mit dem 3D außerhalb des Kinos
funktioniert? Richtig, die Augen nehmen zwei 2D-Bilder wahr und diese
werden im Gehirn zu einem 3D-Bild vereinigt.
Und genau da liegt der Unterschied, denn ich kann mühelos um die
Gegenstände herum gehen. Versuche das aber bitte nicht im Kino,
das wäre peinlich.

Noch verwirrender für Körper und Geist ist dabei der zusätzliche
Eindruck von räumlichem Ton. Das ist auch kein echter räumlicher
Ton, aber immerhin kann ich aufgrund der umgesetzten Technik
wenigstens den Effekt erfassen, dass Geräusche neben oder hinter
mir sind.
Das Bild dagegen suggeriert mir nur einen Raum, der immer vor mir
steht. Die Kontroverse im Körper ist perfekt, mit dreidimensional
hat das nichts zu tun.

BTW läuft die Welt um uns herum auch nicht mit X Frames in der
Sekunde ab. ALles was ich da sehe ist real vorhanden, nehme ich
die Brille ab im Kino ist der Effekt 3D aus. Bei einigen
Techniken reicht dafür auch ein kleines verändern des Fokus oder
der Kopfhaltung.

Es ist und bleibt ein Effekt, der nichts gemeinsam hat mit
räumlichem Sehen in der Realität! Ich habe keine Lust,
Versuchskaninchen für diese unausgereiften Techniken zu spielen.
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Bernd Rakel
Aber mich würde mal dringend interessieren, wie Du 3D auf einem
zweidimensionalen Medium messen
Auch Augemaß nehmen ist messen.
Hmm, was wird gemessen, eine Tiefe, die nicht da ist?
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-16 11:55:07 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
BTW läuft die Welt um uns herum auch nicht mit X Frames in der
Sekunde ab. ALles was ich da sehe ist real vorhanden, nehme ich
die Brille ab im Kino ist der Effekt 3D aus.
Stimmt, im Kino sind das gar keine echten Gegenstände, das ist nur ein
Film. Ich glaube, Du bist der erste, der das gemerkt hat.

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Bernd Rakel
2010-09-16 16:23:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Bernd Rakel
BTW läuft die Welt um uns herum auch nicht mit X Frames in der
Sekunde ab. ALles was ich da sehe ist real vorhanden, nehme ich
die Brille ab im Kino ist der Effekt 3D aus.
Stimmt, im Kino sind das gar keine echten Gegenstände, das ist nur ein
Film. Ich glaube, Du bist der erste, der das gemerkt hat.
So ein Mist, da habe ich mir die ganze Kinoeinrichtung und den
Sitz, auf dem ich saß, tatsächlich nur eingebildet?
Viel Spaß noch.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thomas Koller
2010-09-16 12:12:28 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Bernd Rakel
Nein, es ist die Projektion eines Bildes, bei dem im Hirn ein 3D
Effekt erzeugt wird.
Es sind 2 Bilder.
Im Hirn ist es ein Bild, das ist der Sinn dieser Übung mit dem 3D
Effekt.
Im Hirn ist es ein dreidimensionales Bild. So wie auch aus
Einzelbildern erst im Hirn eine Bewegung wird.
Post by Bernd Rakel
Dabei ist das Ziel der Weg, aber das ist jetzt Haarspalterei.
Da man es schon mit verschiedensten Wegen probiert hat das Ziel
zu erreichen (ein dreidimensionales Bild im Hirn zu erzeugen),
sollte klar sein, dass doch das Ziel im Vordergrund steht.
Post by Bernd Rakel
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Und was glaubst du wohl wie das mit dem 3D außerhalb des Kinos
funktioniert? Richtig, die Augen nehmen zwei 2D-Bilder wahr und diese
werden im Gehirn zu einem 3D-Bild vereinigt.
Und genau da liegt der Unterschied, denn ich kann mühelos um die
Gegenstände herum gehen. Versuche das aber bitte nicht im Kino,
das wäre peinlich.
Nur weil eine dritte Dimension dazukommt wird nicht plötzlich aus
einer Abbildung das echte Ding um das man herumgehen kann.
Post by Bernd Rakel
Noch verwirrender für Körper und Geist ist dabei der zusätzliche
Eindruck von räumlichem Ton.
Normalerweise nicht. Wenn die Hersteller eines Filmes ihr Geschäft
verstehen, dann unterstützt der Ton den optischen Eindruck
und verwirrt nicht zusätzlich.
Post by Bernd Rakel
Das ist auch kein echter räumlicher
Ton, aber immerhin kann ich aufgrund der umgesetzten Technik
wenigstens den Effekt erfassen, dass Geräusche neben oder hinter
mir sind.
Was wäre für dich denn echter räumlicher Ton, wenn der Surroundsound
nicht "echt" in deinem Sinn ist?

Auch beim 3D-Film gibts natürlich nur ein Bild zu sehen insofern
ist es nicht "echt". Der 3D-Film ist in diesem Sinn ebensowenig
echt wie der 2D-Film. Und anders ausgedrückt ist die 3.Dimension
beim 3D-Film ähnlich echt wie die ersten 2 Dimensionen beim 2D-Film.
Post by Bernd Rakel
Das Bild dagegen suggeriert mir nur einen Raum, der immer vor mir
steht. Die Kontroverse im Körper ist perfekt, mit dreidimensional
hat das nichts zu tun.
BTW läuft die Welt um uns herum auch nicht mit X Frames in der
Sekunde ab. ALles was ich da sehe ist real vorhanden,
Aber wirklich nicht. Wenn du im Film ein Raumschiff siehst, dann
ist das nicht real vorhanden, sondern ein erfundenes Bild.
Post by Bernd Rakel
nehme ich
die Brille ab im Kino ist der Effekt 3D aus.
Und wenn du den Projektor ausschaltest ist auch der Effekt 2D aus.
Post by Bernd Rakel
Bei einigen
Techniken reicht dafür auch ein kleines verändern des Fokus oder
der Kopfhaltung.
Ja, da gibts noch einiges an Verbesserungspotential. Verglichen zu
früher ist das aber bei modernen Produktionen aber schon viel besser.
Post by Bernd Rakel
Es ist und bleibt ein Effekt, der nichts gemeinsam hat mit
räumlichem Sehen in der Realität!
Doch, er bildet das räumliche Sehen bei realen Objekten sehr gut
nach. Die Realität ist hier die Grundlage für die Illusion.
Post by Bernd Rakel
Ich habe keine Lust,
Versuchskaninchen für diese unausgereiften Techniken zu spielen.
Brauchst du ja auch gar nicht.
Post by Bernd Rakel
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Bernd Rakel
Aber mich würde mal dringend interessieren, wie Du 3D auf einem
zweidimensionalen Medium messen
Auch Augemaß nehmen ist messen.
Hmm, was wird gemessen, eine Tiefe, die nicht da ist?
Nein, eine Tiefe die da ist und die man abgebildet hat.
In der Vermessung werden zum Beispiel aus solchen 3D-Bildern die
Höhenschichtenlinien herausgemessen um die dann für Landkarten
verwenden zu können.

Natürlich nur bei Filmen von realen Dingen.
Im Fall von Fantasyfilmen wie Avatar ist die Tiefe nur
virtuell da, weil es den Planeten Pandora, und damit seine Höhen
und Tiefen, in echt gar nicht gibt.

Tom
Bernd Rakel
2010-09-16 12:43:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Im Hirn ist es ein dreidimensionales Bild. So wie auch aus
Einzelbildern erst im Hirn eine Bewegung wird.
Das ist also ein Effekt, keine dritte Dimension, also nicht 3D.
Post by Thomas Koller
Da man es schon mit verschiedensten Wegen probiert hat das Ziel
zu erreichen (ein dreidimensionales Bild im Hirn zu erzeugen),
sollte klar sein, dass doch das Ziel im Vordergrund steht.
Das bestreite ich auch gar nicht, aber da ist immer noch keine
Projektion der dritten Dimension. Ich habe auch nicht verlangt,
dass ich die projizierten Dinge wie in der Realität berühren
können muss. Aber ich kann mich in der Realität auf den Kopf
stellen und die dritte Dimension bleibt bestehen.

Trotzdem sind da immer nur zwei Bilder, die auf einer
zweidimensionalen Leinwand projiziert werden. Und erst das Hirn,
das mit diesen Bildern der Augen keinen anderen weg weiß, setzt
es zu dem räumlichen Effekt zusammen.

Wenn mir jemand 3 Dimensionen verspricht, dann soll er auch drei
Dimensionen projizieren. Bei dem 3D Effekt werden nur zwei Bilder
projiziert, die in meinem Hirn etwas erzeugen sollen, was der
Rest meines Körpers aber nicht so erfasst.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Und genau da liegt der Unterschied, denn ich kann mühelos um die
Gegenstände herum gehen. Versuche das aber bitte nicht im Kino,
das wäre peinlich.
Nur weil eine dritte Dimension dazukommt wird nicht plötzlich aus
einer Abbildung das echte Ding um das man herumgehen kann.
Da ist keine dritte Dimension, in der Realität aber doch.
Natürlich ist ein Film eine schnelle Abfolge von Einzelbildern,
die meinem Hirn eine Bewegung suggerieren. Aber davon wird doch
dieser 3d Effekt nicht dreidimensionaler als nur ein Effekt.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Noch verwirrender für Körper und Geist ist dabei der zusätzliche
Eindruck von räumlichem Ton.
Normalerweise nicht. Wenn die Hersteller eines Filmes ihr Geschäft
verstehen, dann unterstützt der Ton den optischen Eindruck
und verwirrt nicht zusätzlich.
Es verwirrt die Mechanismen des Körpers, der von einem Hirn
geführt wird. Das sind uralte evolutionär notwendige Dinge, die
Lebewesen wie wir Menschen nicht ohne Grund entwickelt hatten.
Post by Thomas Koller
Was wäre für dich denn echter räumlicher Ton, wenn der Surroundsound
nicht "echt" in deinem Sinn ist?
Hör Dich um in Deiner realen Welt, dann weißt Du es.
Beim Ton bekommt man ja schon es bereits dank der Technik hin,
dass Geräusche als Effekt neben oder hinter mir erklingen. Nur
passt das nicht zum Bild, dessen Raum immer nur vor mir ist.

Da sitzt ein Vögelchen auf einem Baum vor mir, der 3D Effekt
suggeriert mir nur, dass Baum und Vogel vor mir im Vordergrund
stehen. Der Ton bringt aber das Zwitschern neben, über oder
hinter mich, passt nicht zusammen.

Dann fliegt der Vogel weg und das Flügelrauschen wird mir per Ton
in einer Bewegung suggeriert, die völlig anders abläuft als das
passende Bild dazu
Das driftet jetzt aber zu sehr ab und ist auch nicht mein
Anliegen. Mit dem heutigen Ton bin ich schoh recht zufrieden,
obwohl mir auch da bei vielen Dingen ein sauberes Stereo besser
gefällt.
Post by Thomas Koller
Im Fall von Fantasyfilmen wie Avatar ist die Tiefe nur
virtuell da,
Genau darum geht es!
Ich schaue beim schreiben auf mein Notebook. Neige ich meinen
Kopf ein wenig zur Seite, sehe ich plötzlich Dinge, die vorher
verborgen waren. Strecke ich meinen Arm aus, dann berühre ich die
Dinge. Bei einer dreidimensionalen Projektion würde mein Arm
durch die Projektion durch gehen, es ist ja keine reale Masse
vorhanden.

Bei dem so genannten 3D Film kann ich zappeln wie ich will, da
ist nichts dahinter. Wenn ich da den arm ausstrecke, steckt mein
Arm in irgendwas, was nun überhaupt nicht mehr zusammen passt.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thomas Koller
2010-09-16 13:25:26 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Im Hirn ist es ein dreidimensionales Bild. So wie auch aus
Einzelbildern erst im Hirn eine Bewegung wird.
Das ist also ein Effekt, keine dritte Dimension, also nicht 3D.
Doch, das ist eine messbare dritte Dimension. Aber es bleibt nur
ein Bild, es ist kein echtes Objekt.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Da man es schon mit verschiedensten Wegen probiert hat das Ziel
zu erreichen (ein dreidimensionales Bild im Hirn zu erzeugen),
sollte klar sein, dass doch das Ziel im Vordergrund steht.
Das bestreite ich auch gar nicht,
Warum behauptest dann, dass der Weg das Ziel wäre?
Post by Bernd Rakel
aber da ist immer noch keine
Projektion der dritten Dimension.
Doch, und die ist auch messbar.
Post by Bernd Rakel
Ich habe auch nicht verlangt,
dass ich die projizierten Dinge wie in der Realität berühren
können muss. Aber ich kann mich in der Realität auf den Kopf
stellen und die dritte Dimension bleibt bestehen.
Die dritte Dimension betrifft nur das Bild, dreidimensional heisst
nicht dass du Blickwinkel oder Position selbst festlegen kannst, das
macht der Künstler für dich.

Wobei es auch Techniken gibt bei denen du dich auf den Kopf stellen
kannst, indem man beispielsweise die Bilder direkt auf die Brille
projiziert und die nicht nur als Filter dienen. Ist das dann deiner
Meinung nach "echteres" 3D?
Post by Bernd Rakel
Trotzdem sind da immer nur zwei Bilder, die auf einer
zweidimensionalen Leinwand projiziert werden. Und erst das Hirn,
das mit diesen Bildern der Augen keinen anderen weg weiß, setzt
es zu dem räumlichen Effekt zusammen.
Wenn mir jemand 3 Dimensionen verspricht, dann soll er auch drei
Dimensionen projizieren.
Genau das machen die Kinobetreiber.
Post by Bernd Rakel
Bei dem 3D Effekt werden nur zwei Bilder
projiziert, die in meinem Hirn etwas erzeugen sollen, was der
Rest meines Körpers aber nicht so erfasst.
Sie versprechen dir nur 3D-Filme, nicht 3D-Modelle oder Holodecks
die du auch mit anderen Sinnen als Augen und Ohren erfassen könntest.

Das du bei 3D-Film mehr erwartest als einfach eine zusätzliche
Dimension im Bild ist eher dein Problem.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Und genau da liegt der Unterschied, denn ich kann mühelos um die
Gegenstände herum gehen. Versuche das aber bitte nicht im Kino,
das wäre peinlich.
Nur weil eine dritte Dimension dazukommt wird nicht plötzlich aus
einer Abbildung das echte Ding um das man herumgehen kann.
Da ist keine dritte Dimension, in der Realität aber doch.
Natürlich ist ein Film eine schnelle Abfolge von Einzelbildern,
die meinem Hirn eine Bewegung suggerieren. Aber davon wird doch
dieser 3d Effekt nicht dreidimensionaler als nur ein Effekt.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Noch verwirrender für Körper und Geist ist dabei der zusätzliche
Eindruck von räumlichem Ton.
Normalerweise nicht. Wenn die Hersteller eines Filmes ihr Geschäft
verstehen, dann unterstützt der Ton den optischen Eindruck
und verwirrt nicht zusätzlich.
Es verwirrt die Mechanismen des Körpers, der von einem Hirn
geführt wird. Das sind uralte evolutionär notwendige Dinge, die
Lebewesen wie wir Menschen nicht ohne Grund entwickelt hatten.
Das kommt auf den Film an. Klar gibt es Filme (auch gute) welche
darauf angelegt sind die Sinne zu verwirren. Aber normalerweise
soll der Ton das Bild unterstützen und nicht dagegen arbeiten.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Was wäre für dich denn echter räumlicher Ton, wenn der Surroundsound
nicht "echt" in deinem Sinn ist?
Hör Dich um in Deiner realen Welt, dann weißt Du es.
Ich bin eher der optische Mensch, insofern beeindruckt mit der Surround
Sound nicht so stark wie vielleicht andere. Aber ich finde dass gerade
im Tonbereich sehr realistische Geräusche künstlich erzeugt werden
können, die ich nicht von den echten unterscheiden kann.
Post by Bernd Rakel
Beim Ton bekommt man ja schon es bereits dank der Technik hin,
dass Geräusche als Effekt neben oder hinter mir erklingen. Nur
passt das nicht zum Bild, dessen Raum immer nur vor mir ist.
Da sitzt ein Vögelchen auf einem Baum vor mir, der 3D Effekt
suggeriert mir nur, dass Baum und Vogel vor mir im Vordergrund
stehen. Der Ton bringt aber das Zwitschern neben, über oder
hinter mich, passt nicht zusammen.
Wenn das nicht zusammenpasst, dann ist es nicht besonders gut
gemacht. Bei einem guten Film sollte das Zwitschern schon von
vorn kommen, wenn der Vogel vorne im Bild ist.
Post by Bernd Rakel
Dann fliegt der Vogel weg und das Flügelrauschen wird mir per Ton
in einer Bewegung suggeriert, die völlig anders abläuft als das
passende Bild dazu
Wieder ein Fall von schlechter Arbeit. Bei guter Arbeit suggeriert
der Ton einen Bewegungsablauf der zum Bild passt. Wenn du das
Flügelrauschen dann von hinten hörst, ist der Vogel vorne nicht
mehr im Bild zu sehen.

Wobei man aber nicht unbedingt zuviel mit Geräuschen arbeiten sollte
von Quellen die nie ins Bild kommen, das würde wohl zuseher
von der Geschichte ablenken.
Post by Bernd Rakel
Das driftet jetzt aber zu sehr ab und ist auch nicht mein
Anliegen. Mit dem heutigen Ton bin ich schoh recht zufrieden,
obwohl mir auch da bei vielen Dingen ein sauberes Stereo besser
gefällt.
Post by Thomas Koller
Im Fall von Fantasyfilmen wie Avatar ist die Tiefe nur
virtuell da,
Genau darum geht es!
Ich schaue beim schreiben auf mein Notebook. Neige ich meinen
Kopf ein wenig zur Seite, sehe ich plötzlich Dinge, die vorher
verborgen waren. Strecke ich meinen Arm aus, dann berühre ich die
Dinge.
Das ist dann die nächste Stufe. Klar, so ein Holodeck wär schon
ein Fortschritt gegenüber Film. Aber im Moment sind wir gerade
mal bei dreidimensionaler Darstellung von einem festgelegten
Bildausschnitt.

Ansatzweise gibts sowas was du dir unter 3D vorstellst ja schon,
mit virtueller Realität, bei der man mit Neigungssensoren den
Blickwinkel misst und dann auf einer Brille die entsprechenden Bilder
ausgibt. Und über Handschuhe eingeschränkt auch den Tastsinn bedienen
kann.

Aber mit 3D hat das nur mehr teilweise zu tun, das geht weit darüber
hinaus, die dritte Dimension ist nur mehr ein Teil von dieser
Erweiterung.
Post by Bernd Rakel
Bei einer dreidimensionalen Projektion würde mein Arm
durch die Projektion durch gehen, es ist ja keine reale Masse
vorhanden.
Ist nicht gesagt. Wenn wir unsere Phantasie schweifen lassen, dann
kann bei solchen Holodecks ja die Masse durch Kraftfelder zurückgehalten
werden. Auch ist nicht gesagt dass so eine erweiterte Projektion
in der Zukunft ohne Masse auskommt.
Post by Bernd Rakel
Bei dem so genannten 3D Film kann ich zappeln wie ich will, da
ist nichts dahinter. Wenn ich da den arm ausstrecke, steckt mein
Arm in irgendwas, was nun überhaupt nicht mehr zusammen passt.
Klar, auch wenns dreidimensional ist, es bleibt Film.

Tom
Bernd Rakel
2010-09-16 13:44:39 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Die dritte Dimension betrifft nur das Bild, dreidimensional heisst
nicht dass du Blickwinkel oder Position selbst festlegen kannst, das
macht der Künstler für dich.
Du bist so dicht dran, zu verstehen, was ich meine. Aber aus
irgendeinem Grund weigerst Du Dich, die Erkenntnis zu manifestieren.

Im realen leben kann ich auch ohne räumliches Sehen etwas
vermessen. Wie schon jemand schrieb, wo nichts ist, kann man auch
nichts messen.
Post by Thomas Koller
Wobei es auch Techniken gibt bei denen du dich auf den Kopf stellen
kannst, indem man beispielsweise die Bilder direkt auf die Brille
projiziert und die nicht nur als Filter dienen. Ist das dann deiner
Meinung nach "echteres" 3D?
Nein, denn die beiden Gläser sind auch nur zwei kleine Leinwände,
zweidimensional, die wieder nur durch zwei Bilder etwas
suggerieren. Das macht keinen Unterschied.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Wenn mir jemand 3 Dimensionen verspricht, dann soll er auch drei
Dimensionen projizieren.
Genau das machen die Kinobetreiber.
Nein, das machen sie eben nicht. Nur weil es im Sprachgebrauch so
angenommen wurde von einigen Menschen, wird es nicht richtiger.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Bei dem 3D Effekt werden nur zwei Bilder
projiziert, die in meinem Hirn etwas erzeugen sollen, was der
Rest meines Körpers aber nicht so erfasst.
Sie versprechen dir nur 3D-Filme, nicht 3D-Modelle oder Holodecks
die du auch mit anderen Sinnen als Augen und Ohren erfassen könntest.
Schade, streckenweise warst Du schon so nahe an dem, was ich
meine. Sie versprechen 3D und liefern ihr Gesamtwerk auf einer
zweidimensionalen ...
Post by Thomas Koller
Das du bei 3D-Film mehr erwartest als einfach eine zusätzliche
Dimension im Bild ist eher dein Problem.
Das hatten wir doch schon.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Und genau da liegt der Unterschied, denn ich kann mühelos um die
Gegenstände herum gehen. Versuche das aber bitte nicht im Kino,
das wäre peinlich.
Nur weil eine dritte Dimension dazukommt wird nicht plötzlich aus
einer Abbildung das echte Ding um das man herumgehen kann.
Das habe ich auch gar nicht behauptet.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Was wäre für dich denn echter räumlicher Ton, wenn der Surroundsound
nicht "echt" in deinem Sinn ist?
Hör Dich um in Deiner realen Welt, dann weißt Du es.
Ich bin eher der optische Mensch, insofern beeindruckt mit der Surround
Sound nicht so stark wie vielleicht andere. Aber ich finde dass gerade
im Tonbereich sehr realistische Geräusche künstlich erzeugt werden
können, die ich nicht von den echten unterscheiden kann.
Genau das habe ich auch ausgedrückt, dahingehend sind wir einer
Meinung. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass es ebenfalls
nur Effekte sind, die erzeugt werden. Aber beim Ton ist die
Illusion für meine sinne deutlich besser erfassbar als bei diesem
3D Effekt.
Post by Thomas Koller
Das ist dann die nächste Stufe. Klar, so ein Holodeck wär schon
ein Fortschritt gegenüber Film. Aber im Moment sind wir gerade
mal bei dreidimensionaler Darstellung von einem festgelegten
Bildausschnitt.
Heureka, jetzt hast Du verstanden, was ich meine.
Danke für eine interessante Diskussion.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thomas Koller
2010-09-16 15:36:40 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Die dritte Dimension betrifft nur das Bild, dreidimensional heisst
nicht dass du Blickwinkel oder Position selbst festlegen kannst, das
macht der Künstler für dich.
Du bist so dicht dran, zu verstehen, was ich meine. Aber aus
irgendeinem Grund weigerst Du Dich, die Erkenntnis zu manifestieren.
Du könntest ja auch einfach mal sagen welche Erkenntnis du eigentlich
meinst. Eventuell würde es das dann einfacher machen.
Post by Bernd Rakel
Im realen leben kann ich auch ohne räumliches Sehen etwas
vermessen.
Viele Dinge aber nur sehr umständlich. Wie machst du das bei Dingen
an die du nicht rankommst?
Post by Bernd Rakel
Wie schon jemand schrieb, wo nichts ist, kann man auch nichts messen.
Es ist ja ein 3D-Bild da dass man ausmessen kann. Es ist nur kein
angreifbares Objekt.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Wobei es auch Techniken gibt bei denen du dich auf den Kopf stellen
kannst, indem man beispielsweise die Bilder direkt auf die Brille
projiziert und die nicht nur als Filter dienen. Ist das dann deiner
Meinung nach "echteres" 3D?
Nein, denn die beiden Gläser sind auch nur zwei kleine Leinwände,
zweidimensional, die wieder nur durch zwei Bilder etwas
suggerieren. Das macht keinen Unterschied.
Also spielt es doch keine Rolle für die Echtheit ob du dich auf den Kopf
stellen kannst. Dein Argument ist damit widerlegt.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Wenn mir jemand 3 Dimensionen verspricht, dann soll er auch drei
Dimensionen projizieren.
Genau das machen die Kinobetreiber.
Nein, das machen sie eben nicht.
Doch. Du interpretierst lediglich in die Versprechungen mehr rein,
warum auch immer.
Post by Bernd Rakel
Nur weil es im Sprachgebrauch so
angenommen wurde von einigen Menschen, wird es nicht richtiger.
Das Wort "Holz" erhält erst durch den Sprachgebrauch seine Bedeutung.
Genau der Sprachgebrauch entscheided was der Begriff "Film" bedeutet.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Bei dem 3D Effekt werden nur zwei Bilder
projiziert, die in meinem Hirn etwas erzeugen sollen, was der
Rest meines Körpers aber nicht so erfasst.
Sie versprechen dir nur 3D-Filme, nicht 3D-Modelle oder Holodecks
die du auch mit anderen Sinnen als Augen und Ohren erfassen könntest.
Schade, streckenweise warst Du schon so nahe an dem, was ich
meine. Sie versprechen 3D und liefern ihr Gesamtwerk auf einer
zweidimensionalen ...
Du selbst hast mir vor kurzem vorgeworfen ich würde in einen Satz
von dir mehr reininterpretieren als daraus hervorgeht.
Warum interpretierst du dann dauernd in die Versprechung "3D-Film"
mehr rein als "3D-Film"? Wieso sollte jemand ein Holodeck liefern
der nur 3D-Film versprochen hat?
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Das du bei 3D-Film mehr erwartest als einfach eine zusätzliche
Dimension im Bild ist eher dein Problem.
Das hatten wir doch schon.
Vielleicht verstehst du es ja auch eines Tages.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Und genau da liegt der Unterschied, denn ich kann mühelos um die
Gegenstände herum gehen. Versuche das aber bitte nicht im Kino,
das wäre peinlich.
Nur weil eine dritte Dimension dazukommt wird nicht plötzlich aus
einer Abbildung das echte Ding um das man herumgehen kann.
Das habe ich auch gar nicht behauptet.
Aber du scheinst ja zu erwarten dass du bei der Ankündigung "3D-Film"
rumgehen kannst. Wie kommst du zu der komischen Erwartungshaltung?
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Was wäre für dich denn echter räumlicher Ton, wenn der Surroundsound
nicht "echt" in deinem Sinn ist?
Hör Dich um in Deiner realen Welt, dann weißt Du es.
Ich bin eher der optische Mensch, insofern beeindruckt mit der Surround
Sound nicht so stark wie vielleicht andere. Aber ich finde dass gerade
im Tonbereich sehr realistische Geräusche künstlich erzeugt werden
können, die ich nicht von den echten unterscheiden kann.
Genau das habe ich auch ausgedrückt, dahingehend sind wir einer
Meinung.
Vom Ton haben wir ja gerade erst angefangen. :-)
Post by Bernd Rakel
Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass es ebenfalls
nur Effekte sind, die erzeugt werden.
Wenn man dem zustimmen würde, dann wäre ja auch die Livemusik
bei einem Rockkonzert keine echte Musik sondern nur Effekte die
halt von den Gitarren und vom Schlagzeug erzeugt werden. :-)

Nein, das sind schon echte Töne, nur halt keine echten Objekte.
Wenn man eine Autohupe hört ist der Ton durchaus "echt" auch wenn
er von einem Lautsprecher erzeugt wird und nicht von einer Autohupe.
Und genauso ist das Bild vom Auto "echt" dreidimensional aber trotzdem
nur ein Bild.
Post by Bernd Rakel
Aber beim Ton ist die
Illusion für meine sinne deutlich besser erfassbar als bei diesem
3D Effekt.
Ist ja nichts schlimmes wenn du nur eingschränktes räumliches Sehen
hast. Das Gehirn kann sowas recht gut ausgleichen, sodass es kaum
auffällt.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Das ist dann die nächste Stufe. Klar, so ein Holodeck wär schon
ein Fortschritt gegenüber Film. Aber im Moment sind wir gerade
mal bei dreidimensionaler Darstellung von einem festgelegten
Bildausschnitt.
Heureka, jetzt hast Du verstanden, was ich meine.
Mit der Aussage hab ich jetzt erst recht nicht verstanden was du meinst.
Oder setzt du wirklich den Begriff "3D-Film" mit Holodeck gleich?
Post by Bernd Rakel
Danke für eine interessante Diskussion.
Immer wieder gerne.

Tom
Bernd Rakel
2010-09-16 16:20:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Danke für eine interessante Diskussion.
Immer wieder gerne.
Mit Sicherheit nicht mehr, viel Spaß noch.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Andreas Henicke
2010-09-26 08:50:52 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Du bist so dicht dran, zu verstehen, was ich meine. Aber aus
irgendeinem Grund weigerst Du Dich, die Erkenntnis zu manifestieren.
Im realen leben kann ich auch ohne räumliches Sehen etwas
vermessen. Wie schon jemand schrieb, wo nichts ist, kann man auch
nichts messen.
Und du bist nahe dran zu erkennen, daß Kino eine Illusionsmaschine ist.

Herzlichen Glückwunsch, mit dieser Erkenntnis kommst du ca. 110 Jahre zu
spät und bekommen den Methusalempreis 2010 in der Kategorie
Erkenntnisgewinnung überreicht.

Gruß, Andreas.
Bernd Rakel
2010-09-26 08:56:41 UTC
Permalink
Hallo Andreas Henicke,
Post by Andreas Henicke
Und du bist nahe dran zu erkennen, daß Kino eine Illusionsmaschine ist.
Herzlichen Glückwunsch, mit dieser Erkenntnis kommst du ca. 110 Jahre zu
spät und bekommen den Methusalempreis 2010 in der Kategorie
Erkenntnisgewinnung überreicht.
Und dafür hast Du glatte 10 Tage benötigt, das ist beeindruckend.
Ach ja, Plonk.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Andrej Kluge
2010-09-16 15:34:39 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernd Rakel
ALles was ich da sehe ist real vorhanden, nehme ich
die Brille ab im Kino ist der Effekt 3D aus.
Nehme ich die Brille nach dem Kino ab, und gehe dann wieder auf die Straße,
ist immer noch alles in 3D! :-O

;-)

Ciao
AK
Bernd Rakel
2010-09-16 16:20:57 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
Hi,
Post by Bernd Rakel
ALles was ich da sehe ist real vorhanden, nehme ich
die Brille ab im Kino ist der Effekt 3D aus.
Nehme ich die Brille nach dem Kino ab, und gehe dann wieder auf die Straße,
ist immer noch alles in 3D! :-O
Nomen ist hier wohl nicht omen.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Andrej Kluge
2010-09-16 17:51:41 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernd Rakel
Post by Andrej Kluge
Post by Bernd Rakel
ALles was ich da sehe ist real vorhanden, nehme ich
die Brille ab im Kino ist der Effekt 3D aus.
Nehme ich die Brille nach dem Kino ab, und gehe dann wieder auf
die Straße, ist immer noch alles in 3D! :-O
Nomen ist hier wohl nicht omen.
Aha, Humor hast du also auch nicht (oder widersetzt dich ihm). Nun gut, dann
schließe ich mich der Allgemeinheit an, dich als Pedant zu behandeln.

Ciao
AK
Bernd Rakel
2010-09-16 21:42:21 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
Aha, Humor hast du also auch nicht (oder widersetzt dich ihm).
Ach, das war Humor, entschuldige bitte ROTFL.
Post by Andrej Kluge
Nun gut, dann
schließe ich mich der Allgemeinheit an, dich als Pedant zu behandeln.
LOL ... die Allgemeinheit, HIER ... prust ... nee ne, ich kann
nicht mehr weiter schreiben. Vor Lachen schwimmen mir die Augen
und ich sehe kaum noch was ich tippe.

You make my day. :)
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Sven Bötcher
2010-09-26 10:18:38 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Andrej Kluge
Aha, Humor hast du also auch nicht (oder widersetzt dich ihm).
Ach, das war Humor, entschuldige bitte ROTFL.
Post by Andrej Kluge
Nun gut, dann
schließe ich mich der Allgemeinheit an, dich als Pedant zu behandeln.
LOL ... die Allgemeinheit, HIER ... prust ... nee ne, ich kann nicht
mehr weiter schreiben. Vor Lachen schwimmen mir die Augen und ich sehe
kaum noch was ich tippe.
Was bist Du für eine armselige Kreatur. Mittlerweile hast Du durch
Deinen Dummlall alle Threadteilnehmer gegen Dich aufgebracht und hältst
Dich immer noch für einen ganz Tollen.

Bye
Sven
Andreas Henicke
2010-09-26 08:52:25 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
Post by Bernd Rakel
ALles was ich da sehe ist real vorhanden, nehme ich
die Brille ab im Kino ist der Effekt 3D aus.
Nehme ich die Brille nach dem Kino ab, und gehe dann wieder auf die Straße,
ist immer noch alles in 3D! :-O
Aber ist es echt ;-) ?

Gruß, Andreas.
Cornell Binder
2010-09-16 10:36:44 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Ist es nicht eher so, dass Erwartungen geweckt werden, die nicht
vom Inhalt geliefert werden? Denn wenn das nicht mal von allen
Menschen wahrgenommen werden kann, ist das mehr als eine
Mogelpackung!
Ungeachtet der anderen Sachverhalte ist "kann nicht von
allen Menschen wahrgenommen" nicht wirklich ein Argument.
Dann müßte man auch Verweise auf Farbfilm und Stereo bis
hin zu Surround kritisieren, da ja nun überraschenderweise
auch nicht alle Menschen vollständige Farbwahrnehumg haben
und/oder räumlich hören können.


CoBi
--
recently seen in a cinema near me:
Nightmare on Elm Street ............................................... 1703
Daybreakers ........................................................... 1702
Toy Story 3 ........................................................... 1701
Bernd Rakel
2010-09-16 12:13:28 UTC
Permalink
Post by Cornell Binder
Post by Bernd Rakel
Ist es nicht eher so, dass Erwartungen geweckt werden, die nicht
vom Inhalt geliefert werden? Denn wenn das nicht mal von allen
Menschen wahrgenommen werden kann, ist das mehr als eine
Mogelpackung!
Ungeachtet der anderen Sachverhalte ist "kann nicht von
allen Menschen wahrgenommen" nicht wirklich ein Argument.
Irgendwie doch, ist da nun eine dritte Dimension oder nicht?
Der eine sieht sie, der andere nicht.
Post by Cornell Binder
Dann müßte man auch Verweise auf Farbfilm und Stereo bis
hin zu Surround kritisieren, da ja nun überraschenderweise
auch nicht alle Menschen vollständige Farbwahrnehumg haben
und/oder räumlich hören können.
Müsste erscheint mir in dem Kontext als zu scharf formuliert,
könnte würde ich bevorzugen. Aber das war nicht das Thema, meine
Frage war ja eingangs, gibt es denn schon 3D im Kino?
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Cornell Binder
2010-09-16 13:55:40 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Cornell Binder
Post by Bernd Rakel
Ist es nicht eher so, dass Erwartungen geweckt werden, die nicht
vom Inhalt geliefert werden? Denn wenn das nicht mal von allen
Menschen wahrgenommen werden kann, ist das mehr als eine
Mogelpackung!
Ungeachtet der anderen Sachverhalte ist "kann nicht von
allen Menschen wahrgenommen" nicht wirklich ein Argument.
Irgendwie doch, ist da nun eine dritte Dimension oder nicht?
Der eine sieht sie, der andere nicht.
Tja und der eine ist farbenblind und der andere auf einem
Ohr taub.
Post by Bernd Rakel
Post by Cornell Binder
Dann müßte man auch Verweise auf Farbfilm und Stereo bis
hin zu Surround kritisieren, da ja nun überraschenderweise
auch nicht alle Menschen vollständige Farbwahrnehumg haben
und/oder räumlich hören können.
Müsste erscheint mir in dem Kontext als zu scharf formuliert,
Und mir erscheint dieser spezielle Einwurf (die anderen habe
ich ja explizit ausgenommen) überzogen. Eben aus dem Grund,
daß es ja auch Farb- und Stereo-Filme gibt, obwohl nicht
jeder in deren Genuß kommen kann.

Das dies mit Deiner ursprünglichen Frage nichts zu tun hat,
ist mir schon bewußt. Aber das war ja auch keine Antwort auf
die ursprüngliche Frage, sondern eine Anmerkung zu obigem
Argument.


CoBi
--
recently seen in a cinema near me:
Nightmare on Elm Street ............................................... 1703
Daybreakers ........................................................... 1702
Toy Story 3 ........................................................... 1701
Bernd Rakel
2010-09-16 14:53:45 UTC
Permalink
Post by Cornell Binder
Das dies mit Deiner ursprünglichen Frage nichts zu tun hat,
ist mir schon bewußt. Aber das war ja auch keine Antwort auf
die ursprüngliche Frage, sondern eine Anmerkung zu obigem
Argument.
Kein Problem, alles im grünen Bereich. :-)
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thomas Koller
2010-09-16 11:11:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Ich konzentriere mich jetzt mal auf das Wesentliche in Deinen
sich selbst widersprechenden Aussagen.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Denn da ist keine dritte Dimension!
Es ist ein dreidimensionales Bild, kein Modell. Die dritte Dimension
ist aber echt abgebildet, auch messbar.
Nein, es ist die Projektion eines Bildes, bei dem im Hirn ein 3D
Effekt erzeugt wird.
Aber mich würde mal dringend interessieren, wie Du 3D auf einem
zweidimensionalen Medium messen oder gar im Hirn willst!
So wie du auch die anderen beiden Dimensionen messen kannst, mit
einem Lineal zum Beispiel.
Post by Bernd Rakel
Und was genau wird dabei gemessen?
Die 3. Dimension, also die "Tiefe".
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Aber man sollte sich halt nicht mehr erwarten als der Inhalt verspricht.
Ist es nicht eher so, dass Erwartungen geweckt werden, die nicht
vom Inhalt geliefert werden?
Nein, bei den Meisten wohl kaum. Im Gegenteil, bei den meisten Leute
die ich kenne sind die Erwartungen eher übertroffen worden, als
sie das erstemal einen 3D-Film gesehen haben.

Wieso du von einem dreidimensionalen Bild mehr erwartest als nur
ein dreidimensionales Bild ist mir allerdings noch immer nicht
klargeworden.
Post by Bernd Rakel
Denn wenn das nicht mal von allen
Menschen wahrgenommen werden kann, ist das mehr als eine
Mogelpackung!
Nur bei entsprechender Interpretation vom Begriff "Mogelpackung".
Natürlich kann man bei entsprechenden Willen Bilder allgemein als
Mogelpackung bezeichnen, weil ja ein Bild von einem Menschen nur
ein Bild ist und nicht der echte Mensch, den man auch angreifen kann.

Da unterscheidet sich aber ein 3D-Bild nicht wesentlich vom 2D-Bild.
Auch ein 3D-Bild ist nur ein Bild, es kommt lediglich im Vergleich
zum 2D-Bild die 3.Dimension dazu, ändert sich aber nicht im Wesen.

Und auch 2D-Bilder werden nicht von allen Menschen wahrgenommen,
insofern ist ein 3D-Bild nicht mehr Mogelpackung als ein 2D-Bild.
Post by Bernd Rakel
Die Menschen, die sowieso nur marginal sehen
können, lasse ich dabei mal außen vor.
Und ebenso wie du diese außen vorlassen kannst, kann man auch die
außen vorlassen die nicht räumlich sehen können. Klar, es gibt viel
weniger die gar nicht sehen können, da Nicht-Sehen-Können evolutionär
ein viel größerer Nachteil ist als Nicht-Räumlich-Sehen-Können.
Letzteres behindert einen Menschen nicht so extrem und hat
vergleichsweise nur minimale Einschränkungen. Afaik gibts sogar Leute
die sich dieser Behinderung gar nicht mal bewusst sind, weil sie
nie beim Augenarzt waren, und die Einschränkung im Alltag nicht so
auffällig ist.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Nur weil im 3D-Film nun auch die 3. Dimension gesehen werden kann,
wird aus einem Film nicht plötzlich ein Modell, in dem man
den Blickpunkt selbst festlegen kann, oder nicht mehr nur der optische
Sinn sondern auch der Bewegungssinn und der Tastsinn bedient wird.
Du schleichst Dich um die Erkenntnis herum, dabei bist Du
zumindest an dieser Stelle so dicht dran.
Um welche Erkenntnis soll ich mich da rumschleichen?
Post by Bernd Rakel
Den Tastsinn lasse ich mal außen vor, mir war die Kontroverse
zwischen Projektion und daraus resultierendem Bild im Hirn im
Zusammenspiel mit dem Gleichgewichsorgan wichtig.
Jetzt müsstest mir nur noch erklären wie denn das Gleichgewichtsorgan
für ein 3D-Bild relevanter sein könnte als bei einem 2D-Bild?
Das Gleichgewichtsorgan spielt nur für Bewegung eine Rolle, bei
einem stehenden Bild ist es völlig unwichtig. Egal ob 2D oder 3D.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Lesen ist immer auch mit Interpretation verbunden, sonst wärs ja auch
arg fad.
Zuerst steht da ein Text, der eindeutig etwas aussagt.
Da hast du noch nicht viele Texte gelesen. Eindeutige Aussagen sind
bei Texten eher die Ausnahme. Manchmal kann "der Film ist sehr schön"
auch das Gegenteil bedeuten.
Post by Bernd Rakel
Es steht natürlich jedem frei, die eigene Interpretation so
weitläufig wie möglich zu gestalten. Zu erwarten, dass der Andere
das dann bedingungslos akzeptiert, ist fragwürdig.
Daher diskutiert man ja auch manchmal über Texte.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Beim Schreiben ist es sehr wichtig sich klar auszudrücken, dass man
auch verstanden werden kann.
Dem ist nichts hinzuzufügen, ich bin keine Schallplatte mit einem
Sprung.
Du musst ja nicht verstanden werden. Wenn du dich nicht äußern willst
was du eigentlich gemeint hast, solls mir auch recht sein.

Tom
Bernd Rakel
2010-09-16 11:37:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Aber mich würde mal dringend interessieren, wie Du 3D auf einem
zweidimensionalen Medium messen oder gar im Hirn willst!
So wie du auch die anderen beiden Dimensionen messen kannst, mit
einem Lineal zum Beispiel.
Post by Bernd Rakel
Und was genau wird dabei gemessen?
Die 3. Dimension, also die "Tiefe".
Wie willst Du denn diese Tiefe realistisch messen auf einer
zweidimensionlen Leinwand? Da ist keine Tiefe, selbst wenn Du das
Lineal durch die Leinwand piekst. Du wirst Dir doch jetzt nicht
das Lineal ins Hirn rammen wollen, um zu messen, was da vorgeht?
Und wenn Du die Brille nicht mehr trägst, ist nichts mehr da zum
messen, so schwer kann das doch nun nicht sein.
Post by Thomas Koller
Nein, bei den Meisten wohl kaum. Im Gegenteil, bei den meisten Leute
die ich kenne sind die Erwartungen eher übertroffen worden, als
sie das erstemal einen 3D-Film gesehen haben.
Ich bestreite ja auch nicht, dass man anspruchslosere Menschen
damit beeindrucken kann. Jeder kennt wen, ich kenne Leute, die
nach wenigen Minuten Kopfschmerzen und Übelkeit verspürten, ich
war einer davon. Und nein, ich habe sonst keine solchen Probleme
und bin leidneschaftlicher Nutzer von Achterbahnen. Aber da ist
der Stress real mit allen Sinnen und der Körper reagiert so, wie
es ihm angemessen erscheint.
Post by Thomas Koller
Wieso du von einem dreidimensionalen Bild mehr erwartest als nur
ein dreidimensionales Bild ist mir allerdings noch immer nicht
klargeworden.
Wenn es 3D Effekt heißen würde, hätte ich gar kein Problem damit.
Aber damit kann man dann wohl niemanden locken.
Post by Thomas Koller
Nur bei entsprechender Interpretation vom Begriff "Mogelpackung".
Natürlich kann man bei entsprechenden Willen Bilder allgemein als
Mogelpackung bezeichnen, weil ja ein Bild von einem Menschen nur
ein Bild ist und nicht der echte Mensch, den man auch angreifen kann.
Ist das jetzt nicht der Bereich der Philosophie?
Post by Thomas Koller
Da unterscheidet sich aber ein 3D-Bild nicht wesentlich vom 2D-Bild.
Auch ein 3D-Bild ist nur ein Bild, es kommt lediglich im Vergleich
zum 2D-Bild die 3.Dimension dazu, ändert sich aber nicht im Wesen.
Und wieder falsch, es wird der Eindruck einer dritten Dimension
erzeugt. Das spielt sich einzig im Hirn des Einzelnen ab,
außerhalb davon ist nichts davon zu erfassen.
Post by Thomas Koller
Und auch 2D-Bilder werden nicht von allen Menschen wahrgenommen,
insofern ist ein 3D-Bild nicht mehr Mogelpackung als ein 2D-Bild.
Dass blinde Menschen ein Bild nicht sehen können, ist jetzt nicht
gerade überraschend. ;)
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Die Menschen, die sowieso nur marginal sehen
können, lasse ich dabei mal außen vor.
Und ebenso wie du diese außen vorlassen kannst, kann man auch die
außen vorlassen die nicht räumlich sehen können.
Die waren natürlich darin enthalten.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Du schleichst Dich um die Erkenntnis herum, dabei bist Du
zumindest an dieser Stelle so dicht dran.
Um welche Erkenntnis soll ich mich da rumschleichen?
Da ist keine Tiefe, nur eine zweidimensionale Leinwand, auf der
eine Projektion läuft, die in Deinem Hirn eine Tiefe suggeriert.
Post by Thomas Koller
Jetzt müsstest mir nur noch erklären wie denn das Gleichgewichtsorgan
für ein 3D-Bild relevanter sein könnte als bei einem 2D-Bild?
Avatar, die Nummer mit dem Sprung in die Tiefe oder andere Szenen
in die Abgründe. Das Auge wird durch die Kameraführung in einen
Absturz geführt, der räumliche Effekt des Tons unterstützt das.
Das setzt Signale (Stress, Gefahr) im Hirn frei, die
Schutzmechanismen im Körper aktivieren wollen.

Im gleichen Moment sagt aber zum Beispiel das
Gleichgewichtsorgan, dass der Körper in völliger Ruhe und ohne
Stress in eimen Sessel sitz. Da fragt sich das Hirn, na was denn
nun? Habe ich jetzt Gefahr und Stress oder nicht?

Das sind Widerspruch und Kontroverse in einem Körper.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Michael 'Mithi' Cordes
2010-09-16 12:28:39 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Wie willst Du denn diese Tiefe realistisch messen auf einer
zweidimensionlen Leinwand?
Durch Augenmaß, wie in der Realität auch.
Post by Bernd Rakel
Und wenn Du die Brille nicht mehr trägst, ist nichts mehr da zum
messen, so schwer kann das doch nun nicht sein.
So schwer kann es doch nicht sein einzusehen das das SCHEISSEGAL ist.

Und niemand, wirklich NIEMANDEN interessiert dein etwas wirre
Vorstellung davon wann etwas "3D" heißen darf.
Post by Bernd Rakel
Avatar, die Nummer mit dem Sprung in die Tiefe oder andere Szenen
in die Abgründe. Das Auge wird durch die Kameraführung in einen
Absturz geführt, der räumliche Effekt des Tons unterstützt das.
Das setzt Signale (Stress, Gefahr) im Hirn frei, die
Schutzmechanismen im Körper aktivieren wollen.
Im gleichen Moment sagt aber zum Beispiel das
Gleichgewichtsorgan, dass der Körper in völliger Ruhe und ohne
Stress in eimen Sessel sitz. Da fragt sich das Hirn, na was denn
nun? Habe ich jetzt Gefahr und Stress oder nicht?
Das sind Widerspruch und Kontroverse in einem Körper.
Ahja ... nur gut das dieser Effekt bei 2D natürlich überhaupt nicht
stattfindet.


cya
Mithi
--
Fragen zu DVD Bestellungen in Übersee?
Videotheken gesucht die DVDs führen?
http://www.dvd-welt.de/
Bernd Rakel
2010-09-16 12:48:15 UTC
Permalink
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Bernd Rakel
Wie willst Du denn diese Tiefe realistisch messen auf einer
zweidimensionlen Leinwand?
Durch Augenmaß, wie in der Realität auch.
Hier sind mal einige Beispiele, wie gut Dein Auge misst.
http://www.wasistzeit.de/ot/a1.htm
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Und niemand, wirklich NIEMANDEN interessiert dein etwas wirre
Vorstellung davon wann etwas "3D" heißen darf.
Scheinbar doch, und warum regt Dich das so auf?
Aber solchen Ton muss ich nicht ertragen, viel Spaß noch.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thomas Koller
2010-09-16 12:51:00 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Aber mich würde mal dringend interessieren, wie Du 3D auf einem
zweidimensionalen Medium messen oder gar im Hirn willst!
So wie du auch die anderen beiden Dimensionen messen kannst, mit
einem Lineal zum Beispiel.
Post by Bernd Rakel
Und was genau wird dabei gemessen?
Die 3. Dimension, also die "Tiefe".
Wie willst Du denn diese Tiefe realistisch messen auf einer
zweidimensionlen Leinwand? Da ist keine Tiefe, selbst wenn Du das
Lineal durch die Leinwand piekst.
Doch das geht. (Gut, die Leinwand kaputt machen ist jetzt
keine so gute Idee. Wenn man hinten was messen will, muss man
sich anderer Hilfsmittel bedienen, z.b. künstlicher Lichtpunkte).

Aber mit "räumlicher Tiefe" mein ich nicht nur Dinge die hinter
der Leinwand liegen, sondern auch solche deren Projektion aus
der Leinwand hervorstehen. Da kannst dann wirklich mit einem normalen
Lineal messen. Nicht umsonst ist man bei solchen Bildern
versucht das auch mit den Händen anfassen zu wollen, weil man
die Projektion dort genau sieht und man die Hände auch präzise
dort hinsteuern kann, bei den ganz nahen Objekten.

Nur ist dann halt nichts da zum anfassen, weils nur ein Bild ist
und kein reales Objekt. Das verwirrt vermutlich jemand der sowas
vorher nie gesehen hat ebenso wie jemand der zum erstenmal in
seinem Leben ein Bild sieht.
Post by Bernd Rakel
Du wirst Dir doch jetzt nicht
das Lineal ins Hirn rammen wollen, um zu messen, was da vorgeht?
Nein, keine Angst. :-)
Wobei man die Methode mit dem Lichtpunkt aber durchaus im übertragenen
Sinn als "Lineal ins Hirn rammen" betrachten kann. Es gibt dann
nur ein virtuelles Lineal mit dem man Messungen durchführt.
Post by Bernd Rakel
Und wenn Du die Brille nicht mehr trägst, ist nichts mehr da zum
messen, so schwer kann das doch nun nicht sein.
Klar. Warum sollte es schwer zu verstehen sein, dass man nur messen
kann wenn man die Brille trägt?
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Nein, bei den Meisten wohl kaum. Im Gegenteil, bei den meisten Leute
die ich kenne sind die Erwartungen eher übertroffen worden, als
sie das erstemal einen 3D-Film gesehen haben.
Ich bestreite ja auch nicht, dass man anspruchslosere Menschen
damit beeindrucken kann.
Wenn du mehr erwartest als das was es bieten kann ist es eher
dein Problem.
Post by Bernd Rakel
Jeder kennt wen, ich kenne Leute, die
nach wenigen Minuten Kopfschmerzen und Übelkeit verspürten, ich
war einer davon.
Gehörst du zu den Leuten die kein räumliches Sehen haben, oder
hast du nur mit speziellen Projektionstechniken Probleme die man
im Kino verwendet?
Post by Bernd Rakel
Und nein, ich habe sonst keine solchen Probleme
und bin leidneschaftlicher Nutzer von Achterbahnen.
Was hat das jetzt damit zu tun? Das räumliche Sehen ist für Achterbahnen
doch eher nebensächlich. Achterbahnen funktionieren doch auch für
Leute welche nicht räumlich sehen können. Sogar mit geschlossenen Augen.
Post by Bernd Rakel
Aber da ist
der Stress real mit allen Sinnen und der Körper reagiert so, wie
es ihm angemessen erscheint.
Und was genau hat das jetzt mit Filmen zu tun? Egal ob 2D oder 3D?
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Wieso du von einem dreidimensionalen Bild mehr erwartest als nur
ein dreidimensionales Bild ist mir allerdings noch immer nicht
klargeworden.
Wenn es 3D Effekt heißen würde, hätte ich gar kein Problem damit.
Die Abbildung der dritten Dimension ist aber mehr als ein bloser
Effekt. (Ok, wennst Haare spalten willst kannst Bilder generell
nur als Effekt betrachten weils halt nur Bilder sind und keine
echten Objekte.)
Post by Bernd Rakel
Aber damit kann man dann wohl niemanden locken.
Ist auch eine Frage der Länge.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Nur bei entsprechender Interpretation vom Begriff "Mogelpackung".
Natürlich kann man bei entsprechenden Willen Bilder allgemein als
Mogelpackung bezeichnen, weil ja ein Bild von einem Menschen nur
ein Bild ist und nicht der echte Mensch, den man auch angreifen kann.
Ist das jetzt nicht der Bereich der Philosophie?
In den muss man halt rein um deine "Mogelpackung" aufrecht zu erhalten.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Da unterscheidet sich aber ein 3D-Bild nicht wesentlich vom 2D-Bild.
Auch ein 3D-Bild ist nur ein Bild, es kommt lediglich im Vergleich
zum 2D-Bild die 3.Dimension dazu, ändert sich aber nicht im Wesen.
Und wieder falsch, es wird der Eindruck einer dritten Dimension
erzeugt. Das spielt sich einzig im Hirn des Einzelnen ab,
außerhalb davon ist nichts davon zu erfassen.
Es bleibt halt "Film". Auch beim 2D-Film spielt sich alles nur im
Hirn ab, es war kein echter Zug der die Leute verschreckt hat.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Und auch 2D-Bilder werden nicht von allen Menschen wahrgenommen,
insofern ist ein 3D-Bild nicht mehr Mogelpackung als ein 2D-Bild.
Dass blinde Menschen ein Bild nicht sehen können, ist jetzt nicht
gerade überraschend. ;)
Na eben. Daher ist es auch nicht weiter überraschend dass Leute ohne
räumliches Sehen auch im Kino die 3.Dimension nicht sehen.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Die Menschen, die sowieso nur marginal sehen
können, lasse ich dabei mal außen vor.
Und ebenso wie du diese außen vorlassen kannst, kann man auch die
außen vorlassen die nicht räumlich sehen können.
Die waren natürlich darin enthalten.
Post by Thomas Koller
Post by Bernd Rakel
Du schleichst Dich um die Erkenntnis herum, dabei bist Du
zumindest an dieser Stelle so dicht dran.
Um welche Erkenntnis soll ich mich da rumschleichen?
Da ist keine Tiefe, nur eine zweidimensionale Leinwand, auf der
eine Projektion läuft, die in Deinem Hirn eine Tiefe suggeriert.
Doch die Tiefe ist messbar. Klar ist sie auch nicht echter als die
anderen 2 Dimensionen, wie sollte sie auch. Film bleibt Film und
wird nicht durch eine 3.Dimension plötzlich echt.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Jetzt müsstest mir nur noch erklären wie denn das Gleichgewichtsorgan
für ein 3D-Bild relevanter sein könnte als bei einem 2D-Bild?
Avatar, die Nummer mit dem Sprung in die Tiefe oder andere Szenen
in die Abgründe. Das Auge wird durch die Kameraführung in einen
Absturz geführt, der räumliche Effekt des Tons unterstützt das.
Das setzt Signale (Stress, Gefahr) im Hirn frei, die
Schutzmechanismen im Körper aktivieren wollen.
Ein Sprung bedingt Bewegung, sowas passiert auch bei 2D-Filmen.

Stell dir einfach mal beim Klettern einen Grat vor, wo es links
und rechts 100m runter geht. Auch da werden bei den meisten Leuten
Stresssignale gesetzt, ohne dass das Gleichgewichtsorgan was
beitragen würde sondern rein durch den optischen Eindruck wenn man
in die Tiefe blickt.
Ist das auch nur Illusion?
Post by Bernd Rakel
Im gleichen Moment sagt aber zum Beispiel das
Gleichgewichtsorgan, dass der Körper in völliger Ruhe und ohne
Stress in eimen Sessel sitz. Da fragt sich das Hirn, na was denn
nun? Habe ich jetzt Gefahr und Stress oder nicht?
S.o. das Beispiel mit dem Abgrund. Das Gleichgewichtsorgan ist in
völliger Ruhe. Also bilde ich mir die Gefahr beim Klettern nur ein?
(Ok, in der Praxis betrüge ich mich damit, dass ich mich an ein
Seil anbinde, und die reale Gefahr erst wieder kalkulierbar ist :-) )

Und auch beim Achterbahnfahren ist es wohl ein Gewöhnungseffekt. Am
Anfang mal interessant und neu, aber wenn man etwas anspruchsvoller
ist, dann hat man bald die Nase voll davon.
Post by Bernd Rakel
Das sind Widerspruch und Kontroverse in einem Körper.
Wenn der 3D-Film da einen stärkeren Eindruck hinterlässt als ein
2D-Film, ist das ja ein gutes Zeichen das es wirkt.

Tom
Roland Schmidt
2010-09-16 13:25:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Nur ist dann halt nichts da zum anfassen, weils nur ein Bild ist
und kein reales Objekt. Das verwirrt vermutlich jemand der sowas
vorher nie gesehen hat ebenso wie jemand der zum erstenmal in
seinem Leben ein Bild sieht.
Wo nichts ist, kann man auch nichts anfassen und schon gar nicht die Tiefe
messen.
Thomas Koller
2010-09-16 14:50:19 UTC
Permalink
Post by Roland Schmidt
Post by Thomas Koller
Nur ist dann halt nichts da zum anfassen, weils nur ein Bild ist
und kein reales Objekt. Das verwirrt vermutlich jemand der sowas
vorher nie gesehen hat ebenso wie jemand der zum erstenmal in
seinem Leben ein Bild sieht.
Wo nichts ist,
Es ist ja nicht "nichts", nur "nichts zum anfassen". Ein Bild ist schon
da.
Post by Roland Schmidt
kann man auch nichts anfassen
Richtig
Post by Roland Schmidt
und schon gar nicht die Tiefe messen.
Doch, kann man und macht man auch.

Tom
Bernd Rakel
2010-09-16 13:30:28 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
(...) Tiefe realistisch messen auf einer
zweidimensionlen Leinwand?
Doch das geht.
Du misst aber real auf einer zweidimensionalen Leinwand, auf die
zwei Bilder projiziert werden, aus denen Dein Hirn einen
räumlichen Effekt als wahrscheinlich definiert.
Post by Thomas Koller
Aber mit "räumlicher Tiefe" mein ich nicht nur Dinge die hinter
der Leinwand liegen, sondern auch solche deren Projektion aus
der Leinwand hervorstehen.
Da steht nichts hervor, da liegt nichts dahinter, jedenfalls
nichts vom Bild. Da ist nur eine zweidimensionale Leinwand mit
zwei projizierten Bildern, die ...
Post by Thomas Koller
Wobei man die Methode mit dem Lichtpunkt aber durchaus im übertragenen
Sinn als "Lineal ins Hirn rammen" betrachten kann. Es gibt dann
nur ein virtuelles Lineal mit dem man Messungen durchführt.
Eine App für brain 1.0? SCNR
Post by Thomas Koller
Und wenn Du die Brille nicht mehr trägst, ist nichts mehr da zum
messen, so schwer kann das doch nun nicht sein.
Klar. Warum sollte es schwer zu verstehen sein, dass man nur messen
kann wenn man die Brille trägt?
Du bist wieder sehr nah dran.
Post by Thomas Koller
Wenn du mehr erwartest als das was es bieten kann ist es eher
dein Problem.
Nein, das Problem ist weit größer, nur werden die Menschen immer
mehr zu Lemmingen und lassen sich fast jeden Bären aufbinden.
Aber das will ich jetzt und hier nicht weiter ausführen müssen.
Post by Thomas Koller
Gehörst du zu den Leuten die kein räumliches Sehen habenoder
hast du nur mit speziellen Projektionstechniken Probleme die man
im Kino verwendet?
Mein räumliches Sehen ist noch perfekt, das war auch immer
Grundvoraussetzung für meinen Beruf.
Es sind in meinem Fall die jeweiligen Techniken der Projektion in
Verbindung mit diesen scheußlichen Brillen, die mir Probleme
bereiten.
Post by Thomas Koller
Achterbahnen.
Was hat das jetzt damit zu tun? Das räumliche Sehen ist für Achterbahnen
doch eher nebensächlich. Achterbahnen funktionieren doch auch für
Leute welche nicht räumlich sehen können. Sogar mit geschlossenen Augen.
Ich wollte damit nur einer eventuell vermuteten vorsorglich
Sensibilität vorbeugen.
Post by Thomas Koller
Aber da ist
der Stress real mit allen Sinnen und der Körper reagiert so, wie
es ihm angemessen erscheint.
Und was genau hat das jetzt mit Filmen zu tun? Egal ob 2D oder 3D?
Das was ich auf der Achterbahn erfasse, und zwar mit allen
Sinnen, ist ein Gesamtbild für das Hirn, das daraufhin den Stress
mit Gegenmaßnahmen quittiert.

Bei diesem 3D Effekt hatte ich es bereits ausführlich beschrieben.
Post by Thomas Koller
Post by Thomas Koller
Wieso du von einem dreidimensionalen Bild mehr erwartest als nur
ein dreidimensionales Bild ist mir allerdings noch immer nicht
klargeworden.
Es ist kein dreidimensionales Bild da, es sind nur eine
zweidimensionale Leinwand mit zwei Bildern da, die einen Effekt
in meinem Hirn erzeugen. Anders als bei dem Sehen in der Realität
ist genau nur das da, was die Bilder zeigen.
Post by Thomas Koller
Wenn es 3D Effekt heißen würde, hätte ich gar kein Problem damit.
Die Abbildung der dritten Dimension ist aber mehr als ein bloser
Effekt.
Nein.
Post by Thomas Koller
(Ok, wennst Haare spalten willst kannst Bilder generell
nur als Effekt betrachten weils halt nur Bilder sind und keine
echten Objekte.)
Das war eher das, was man mir bisher angeboten hatte, ich will da
sicher nicht hin.
Post by Thomas Koller
Ist das jetzt nicht der Bereich der Philosophie?
In den muss man halt rein um deine "Mogelpackung" aufrecht zu erhalten.
Nein, da ist Physik wohl eher das Mittel der Wahl.
Post by Thomas Koller
Und wieder falsch, es wird der Eindruck einer dritten Dimension
erzeugt. Das spielt sich einzig im Hirn des Einzelnen ab,
außerhalb davon ist nichts davon zu erfassen.
Es bleibt halt "Film". Auch beim 2D-Film spielt sich alles nur im
Hirn ab, es war kein echter Zug der die Leute verschreckt hat.
Sicher, aber das macht auch den 3D Effekt nicht
dreidimensionaler, alles spielt sich in Bildern auf einer
zweidimensionalen Leinwand ab.
Post by Thomas Koller
Na eben. Daher ist es auch nicht weiter überraschend dass Leute ohne
räumliches Sehen auch im Kino die 3.Dimension nicht sehen.
Da ist keine dritte Dimension, nur eine zweidimensionale ...
Und die Menschen erfassen auch ohne das räumliche Sehen die
dritte Dimension mit anderen Sinnen. Es ist das Zusammenspiel
vieler Faktoren, dass uns Menschen definiert.
Post by Thomas Koller
Da ist keine Tiefe, nur eine zweidimensionale Leinwand, auf der
eine Projektion läuft, die in Deinem Hirn eine Tiefe suggeriert.
Doch die Tiefe ist messbar. Klar ist sie auch nicht echter als die
anderen 2 Dimensionen, wie sollte sie auch.
Wir kommen der Sache näher. Denke diesen Gedanken einfach weiter
und lasse den 2D Film außen vor.
Post by Thomas Koller
Ein Sprung bedingt Bewegung, sowas passiert auch bei 2D-Filmen.
Aber nicht in dem Maße, bei 2D Filmen wird mir vielleicht
manchmal vom Inhalt der Handlung schlecht. ;-)
Post by Thomas Koller
Stell dir einfach mal beim Klettern einen Grat vor, wo es links
und rechts 100m runter geht. Auch da werden bei den meisten Leuten
Stresssignale gesetzt, ohne dass das Gleichgewichtsorgan was
beitragen würde sondern rein durch den optischen Eindruck wenn man
in die Tiefe blickt.
Ist das auch nur Illusion?
Du bist wieder nah dran, das was Du beschreibst, sollte jeder
spüren, unabhängig von der räumlichen Wahrnehmung.

Das Gleichgewichtsorgan in diesem Zusammenhang verstehst Du, wenn
Du mal bei einem solchen 3D Effekt Film genau Deinen Körper
beobachtest. In bestimmten Szenen neigt sich Dein Körper dem, was
Dir auf der Leinwand suggeriert wird, entgegen und sendet die
entsprechenden Signale an Dein Hirn.

Das widerspricht aber dem, was die anderen Sinne Deines Körpers
melden und führt damit zu Verwirrung und Stress im Hirn, das
wiederum darauf reagieren will ..., falle ich nun oder falle ich
nun nicht?
Post by Thomas Koller
Das sind Widerspruch und Kontroverse in einem Körper.
Wenn der 3D-Film da einen stärkeren Eindruck hinterlässt als ein
2D-Film, ist das ja ein gutes Zeichen das es wirkt.
Das erachte ich als deutlich kontrovers.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thomas Koller
2010-09-16 15:15:12 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
(...) Tiefe realistisch messen auf einer
zweidimensionlen Leinwand?
Doch das geht.
Du misst aber real auf einer zweidimensionalen Leinwand, auf die
zwei Bilder projiziert werden, aus denen Dein Hirn einen
räumlichen Effekt als wahrscheinlich definiert.
Nein, ich messe nicht auf der Leinwand, sondern im Raum, dort wo
ich auch das Bild sehe.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Aber mit "räumlicher Tiefe" mein ich nicht nur Dinge die hinter
der Leinwand liegen, sondern auch solche deren Projektion aus
der Leinwand hervorstehen.
Da steht nichts hervor,
Doch das Bild. Auch wenns keine realen Objekte sind.
Post by Bernd Rakel
da liegt nichts dahinter, jedenfalls
nichts vom Bild. Da ist nur eine zweidimensionale Leinwand mit
zwei projizierten Bildern, die ...
Post by Thomas Koller
Wobei man die Methode mit dem Lichtpunkt aber durchaus im übertragenen
Sinn als "Lineal ins Hirn rammen" betrachten kann. Es gibt dann
nur ein virtuelles Lineal mit dem man Messungen durchführt.
Eine App für brain 1.0? SCNR
Die Punkte blendet man in der Praxis dann in die Abbildung rein.
Daher ja auch "im übertragenen Sinn", weils die Punkte in echt nicht
gibt sondern nur in der Abbildung.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Und wenn Du die Brille nicht mehr trägst, ist nichts mehr da zum
messen, so schwer kann das doch nun nicht sein.
Klar. Warum sollte es schwer zu verstehen sein, dass man nur messen
kann wenn man die Brille trägt?
Du bist wieder sehr nah dran.
Woran?
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Wenn du mehr erwartest als das was es bieten kann ist es eher
dein Problem.
Nein, das Problem ist weit größer,
Nein, manchmal ist ein Film nur ein Film. Da steckt nichts größeres
dahinter.
Post by Bernd Rakel
nur werden die Menschen immer
mehr zu Lemmingen und lassen sich fast jeden Bären aufbinden.
Aber das will ich jetzt und hier nicht weiter ausführen müssen.
Ach so, du willst mir einen Bären aufbinden. Sorry dass ich dich
enttäuscht habe und deinen Bären nicht annehme.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Was hat das jetzt damit zu tun? Das räumliche Sehen ist für Achterbahnen
doch eher nebensächlich. Achterbahnen funktionieren doch auch für
Leute welche nicht räumlich sehen können. Sogar mit geschlossenen Augen.
Ich wollte damit nur einer eventuell vermuteten vorsorglich
Sensibilität vorbeugen.
Dazu ist das Beispiel dann aber denkbar ungeeignet.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Aber da ist
der Stress real mit allen Sinnen und der Körper reagiert so, wie
es ihm angemessen erscheint.
Und was genau hat das jetzt mit Filmen zu tun? Egal ob 2D oder 3D?
Das was ich auf der Achterbahn erfasse, und zwar mit allen
Sinnen, ist ein Gesamtbild für das Hirn, das daraufhin den Stress
mit Gegenmaßnahmen quittiert.
Wieso lenkst du vom Thema ab und beantwortest nicht einfach die Frage?
Post by Bernd Rakel
Bei diesem 3D Effekt hatte ich es bereits ausführlich beschrieben.
Das eine Achterbahnfahrt was anderes ist als ein Film stand ja nie
ausser Frage. Das man sich von einer dritten Dimension mehr als nur
die dritte Dimension erwarten kann, siehst anscheinend nur do so.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Post by Thomas Koller
Wieso du von einem dreidimensionalen Bild mehr erwartest als nur
ein dreidimensionales Bild ist mir allerdings noch immer nicht
klargeworden.
Es ist kein dreidimensionales Bild da,
Doch. Es können nur nicht alle sehen.
Post by Bernd Rakel
es sind nur eine
zweidimensionale Leinwand mit zwei Bildern da, die einen Effekt
in meinem Hirn erzeugen. Anders als bei dem Sehen in der Realität
ist genau nur das da, was die Bilder zeigen.
Wieso soll jetzt plötzlich das da sein was die Bilder zeigen?
Nein, Bild bleibt Bild. Auch wenn das Bild vom Auto plötzlich
dreidimensional ist, ist nur das Bild dreidimensional aber nicht
ein echtes dreidimensionales Auto da.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Wenn es 3D Effekt heißen würde, hätte ich gar kein Problem damit.
Die Abbildung der dritten Dimension ist aber mehr als ein bloser
Effekt.
Nein.
Post by Thomas Koller
(Ok, wennst Haare spalten willst kannst Bilder generell
nur als Effekt betrachten weils halt nur Bilder sind und keine
echten Objekte.)
Das war eher das, was man mir bisher angeboten hatte, ich will da
sicher nicht hin.
Post by Thomas Koller
Ist das jetzt nicht der Bereich der Philosophie?
In den muss man halt rein um deine "Mogelpackung" aufrecht zu erhalten.
Nein, da ist Physik wohl eher das Mittel der Wahl.
Dann bleibt aber keine Mogelpackung zurück.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Und wieder falsch, es wird der Eindruck einer dritten Dimension
erzeugt. Das spielt sich einzig im Hirn des Einzelnen ab,
außerhalb davon ist nichts davon zu erfassen.
Es bleibt halt "Film". Auch beim 2D-Film spielt sich alles nur im
Hirn ab, es war kein echter Zug der die Leute verschreckt hat.
Sicher, aber das macht auch den 3D Effekt nicht
dreidimensionaler, alles spielt sich in Bildern auf einer
zweidimensionalen Leinwand ab.
Es spielt sich eher im Kopf ab. Beim 2D-Film bewegt sich genausowenig
wie beim 3D-Film.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Na eben. Daher ist es auch nicht weiter überraschend dass Leute ohne
räumliches Sehen auch im Kino die 3.Dimension nicht sehen.
Da ist keine dritte Dimension, nur eine zweidimensionale ...
Doch, sogar eine messbare.
Post by Bernd Rakel
Und die Menschen erfassen auch ohne das räumliche Sehen die
dritte Dimension mit anderen Sinnen. Es ist das Zusammenspiel
vieler Faktoren, dass uns Menschen definiert.
Post by Thomas Koller
Da ist keine Tiefe, nur eine zweidimensionale Leinwand, auf der
eine Projektion läuft, die in Deinem Hirn eine Tiefe suggeriert.
Doch die Tiefe ist messbar. Klar ist sie auch nicht echter als die
anderen 2 Dimensionen, wie sollte sie auch.
Wir kommen der Sache näher. Denke diesen Gedanken einfach weiter
und lasse den 2D Film außen vor.
Wieso sollte ich den Begriff "Film" außen vor lassen? Das Problem ist
einfach dass du in den Begriff "3D-Film" mehr reininterpretierst als
er aussagt. Der 3D-Film stellt zusätzlich lediglich auch die
3.Dimension dar, nicht nur 2 Dimensionen. Aber es bleibt nunmal Film
mit allen seinen Einschränkungen.

Kannst mal erklären wieso durch die 3.Dimension beim Film plötzlich
auch Wahl des Blickwinkels etc. fallen soll?
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Ein Sprung bedingt Bewegung, sowas passiert auch bei 2D-Filmen.
Aber nicht in dem Maße, bei 2D Filmen wird mir vielleicht
manchmal vom Inhalt der Handlung schlecht. ;-)
Weil es halt durch die 3.Dimension realistischer wird.
Ein Holodeck wäre dann noch realistischer, aber noch ist es lediglich
3D und nicht mehr, was wir in den Kinos geliefert bekommen.
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Stell dir einfach mal beim Klettern einen Grat vor, wo es links
und rechts 100m runter geht. Auch da werden bei den meisten Leuten
Stresssignale gesetzt, ohne dass das Gleichgewichtsorgan was
beitragen würde sondern rein durch den optischen Eindruck wenn man
in die Tiefe blickt.
Ist das auch nur Illusion?
Du bist wieder nah dran, das was Du beschreibst, sollte jeder
spüren, unabhängig von der räumlichen Wahrnehmung.
Warum erwartest du dann dass 3D-Film auf den Gleichgewichtssinn
wirken soll, wenns doch ohnehin unabhängig von der räumlichen
Wahrnehmung ist?
Post by Bernd Rakel
Das Gleichgewichtsorgan in diesem Zusammenhang verstehst Du, wenn
Du mal bei einem solchen 3D Effekt Film genau Deinen Körper
beobachtest. In bestimmten Szenen neigt sich Dein Körper dem, was
Dir auf der Leinwand suggeriert wird, entgegen und sendet die
entsprechenden Signale an Dein Hirn.
Welche Szenen sollen das sein? Bei mir kann ich das was du
beschreibst nicht nachvollziehen. Ich sitz im Kino eher ruhig und
lass den Film auf mich wirken. (Daher ist es imho auch nicht ideal
wenn Filme zu lange dauern. Da kann man sich sonst versteifen).
Post by Bernd Rakel
Post by Thomas Koller
Das sind Widerspruch und Kontroverse in einem Körper.
Wenn der 3D-Film da einen stärkeren Eindruck hinterlässt als ein
2D-Film, ist das ja ein gutes Zeichen das es wirkt.
Das erachte ich als deutlich kontrovers.
Du willst dich aber nicht dazu äussern warum du das so siehst.

Tom
max210cm
2010-09-16 16:35:09 UTC
Permalink
Gegenfrage, wenn man eine Person an einem bestimmten Ort in der Art
fixiert das auch der Kopf nicht bewegt werden kann, dieser Person dann
statisch eine Vase in 2m Entfernung vor das Gesicht stellt, ist dieses
"Bild" dann 3D oder nicht?

Es ist ein realer Gegenstand, jedoch ist auch hier der Bildausschnitt
festgelegt und kann nicht verändert werden.
Durch den Sinneseindruck der 2 Bilder (von jedem Auge eines aufgenommen)
und der Verarbeitung des geringen abstandes zwischen den Augen und der
Entfernung zum Objekt entsteht im Gehirn ein 3 Dimensionales Bild dieses
Gegensatndes.

Nach der ursprünglichen Fragestellung wäre diese Reale Situation jedoch
nur als 3D-Effekt einzuschätzen?!?

Die beschriebenen Effekte (Übelkeit, Kopfschmerzen) deuten aber auf
einen umgekehrten Einfluss wie er auch beim entstehen der Seekrankheit
zu finden ist.
Man wird "Seekrank" wenn man sich in einem Schiff (das mehr oder weniger
stark schaukelt) aufhält.
Dieses führt zu unterschiedlichen Sinneseindrücken (Gleichgewichtsorgan
sagt alles schwankt, die Augen sagen der Raum steht still) die das
Gehirn verwirren, solch ein Effekt ist auf dem Schiff ungewollt, wird im
Kino (bei einem Film) teilweise aber bewusst eingesetzt.

Die Bezeichnung 3D-Film ist also korrekt genutzt worden, nur in der
Erwartungshaltung mindestens eines Zuschauers ist der Eindruck
entstanden es müsste sich um ein 3D-Modell handeln. ;)

im übrigen kann man auch nicht greifbares messen, man kann einen
Lichtstrahl (oder auch einen Lichtbalken) sehr wohl mit einem lineal
messen, auch wenn es noch nicht gelungen ist solch einen Strahl (oder
Balken) anzufassen.

Die "Tiefe" bei einer (auch statischen) 3D-Projektion (kein Modell)
lässt sich aus dem Abstand der Kamera/Augen und der Entfernung (den
Schärfebereich beachten) und dem damit zu erfassenden Winkel gut
berücksichtigen.
Man muß ein wenig rechnen, jedoch kann man dann den Anfangs- und den
Endpunkt eines beliebigen abgebildeten Gegenstandes erfassen und somit
auch vermessen.

Weitere Beispiele für nicht anfassbare aber messbare Werte sind z.B.
Schall, Geschwindigkeiten oder Lichtstärken, auch Zeit ist messbar,
jedoch nicht anfassbar.

Messen ist immer ein vergleichen mit einer bekannten größe, somit ist
nahezu alles "meßbar", einfach mal drüber nachdenken. ;)
Bernd Rakel
2010-09-16 17:09:00 UTC
Permalink
Post by max210cm
Gegenfrage, wenn man eine Person an einem bestimmten Ort in der Art
fixiert das auch der Kopf nicht bewegt werden kann, dieser Person dann
statisch eine Vase in 2m Entfernung vor das Gesicht stellt, ist dieses
"Bild" dann 3D oder nicht?
Wen interessiert das schon, so sitzt niemand im Kino, um sich
eine Vase anzuschauen.

Ansonsten diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit Leuten, die
sich noch nicht mal einen Namen ausdenken können, der den Regeln
entspricht.
Viel Spaß noch im Usenet.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thore Runge
2010-09-17 00:26:45 UTC
Permalink
Post by max210cm
Gegenfrage, wenn man eine Person an einem bestimmten Ort in der Art
fixiert das auch der Kopf nicht bewegt werden kann, dieser Person dann
statisch eine Vase in 2m Entfernung vor das Gesicht stellt, ist dieses
"Bild" dann 3D oder nicht?
Wen interessiert das schon, so sitzt niemand im Kino, um sich eine Vase
anzuschauen.
Es ging hierbei um die Feststellung ob etwas 3D ist wenn man drum herum
gehen kann oder ob eine 3 Dimensionale Abbildung auf einen festen
Blickwinkel beschränkt sein kann.
Ansonsten diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit Leuten, die sich
noch nicht mal einen Namen ausdenken können, der den Regeln entspricht.
Viel Spaß noch im Usenet.
Danke für den Hinweis, ich habe meine Namenseinstellungen entsprechend
geändert. ;)
Bernd Rakel
2010-09-17 10:24:12 UTC
Permalink
Post by Thore Runge
Es ging hierbei um die Feststellung ob etwas 3D ist wenn man drum herum
gehen kann oder ob eine 3 Dimensionale Abbildung auf einen festen
Blickwinkel beschränkt sein kann.
Bei allem, was ich hier bisher gelesen habe, wäre ja die
Wahrnehmung dieses 3D Effektes eindeutig gleich mit der realen
räumlichen Wahrnehmung.
Das ist sie aber nicht!
Daher ist das nur ein 3D Effekt.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thore Runge
2010-09-17 12:45:05 UTC
Permalink
Bei allem, was ich hier bisher gelesen habe, wäre ja die Wahrnehmung
dieses 3D Effektes eindeutig gleich mit der realen räumlichen Wahrnehmung.
Das ist sie aber nicht!
Daher ist das nur ein 3D Effekt.
Ich denke da müsste man nun wirklich unterscheiden ob etwas eine 3D
Abbildung ist oder ein reales 3 dimensionales Objekt ist.
Ein 3D Film kann niemals real sein, egal mit welcher Technik er erstellt
wurde. Dennoch ist eben diese Abbildung in 3D, ein gewisser 3D Effekt
wäre eine perspektivische Aufnahme die durch schärfe Effekte einen
gewissen "3D Effekt" hervorruft.
Sobald jedoch dem Auge (bzw. dem Gehirn) die Möglichkeit gegeben wird
ein echtes 3D-Bild zu verarbeiten/konstruieren ist es schon echte 3D-Sicht.
Auch ohne ein reales Objekt ist es noch immer eine echte 3D-Abbildung.
Dieses kann bei Fotos oder eben auch bei einem Film der Fall sein.

3D entsteht nunmal im Gehirn und ist von der Bewegung unabhängig, es
kommt aber darauf an das die AUgen unterschiedliche Bilder bekommen. ;)

Wenn beide Augen das gleiche Bild bekommen dann kann es höchstens einen
3D Effekt geben, bei unterschiedlichen Informationen kann es echtes 3D
werden.
Daher ist die Brille beim betrachten der Filme derzeit noch nötig, wir
haben noch keine möglichkeit die gesendeten Bilder in einem großen Saal,
ohne weitere Hilsmittel, für alle zu trennen.

Dabei aber "nur" von einem 3D-Effekt zu sprechen wäre definitiv nicht
richtig, die 3. Dimension ist auf diesem Wege ja wahrnehmbar (und wird
nicht nur vermutet), auch wenn man eben nicht um ein Objekt herum gehen
kann(siehe mein Beispiel mit der Fixierung).
Bernd Rakel
2010-09-18 20:08:28 UTC
Permalink
Post by Thore Runge
Bei allem, was ich hier bisher gelesen habe, wäre ja die Wahrnehmung
dieses 3D Effektes eindeutig gleich mit der realen räumlichen Wahrnehmung.
Das ist sie aber nicht!
Daher ist das nur ein 3D Effekt.
Ich denke da müsste man nun wirklich unterscheiden ob etwas eine 3D
Abbildung ist oder ein reales 3 dimensionales Objekt ist.
Ich habe das Wort Objekt nie verwendet!
Ich spreche von einer dreidimensionalen Darstellung von Licht,
nicht von Objekten.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Bernd Rakel
2010-09-17 11:33:28 UTC
Permalink
Post by Thore Runge
Es ging hierbei um die Feststellung ob etwas 3D ist wenn man drum herum
gehen kann oder ob eine 3 Dimensionale Abbildung auf einen festen
Blickwinkel beschränkt sein kann.
Ansonsten diskutiere ich grundsätzlich nicht mehr mit Leuten, die sich
noch nicht mal einen Namen ausdenken können, der den Regeln entspricht.
Viel Spaß noch im Usenet.
Bei allem, was ich hier bisher gelesen habe, wäre ja die
Wahrnehmung dieses 3D Effektes eindeutig gleich mit der realen
räumlichen Wahrnehmung.
Das ist sie aber nicht!
Daher ist das nur ein 3D Effekt.

Hier findest Du ein Beispiel, was ich unter 3D verstehe. Die
Firma Cisco hatte bei einer Präsentation ihren CEO real auf der
Bühne. Neben ihm wurde ein anderer Mitarbeiter holografisch auf
die Bühne projiziert.


Da ist keine Leinwand, nur die Bühne, der Unterschied zu dem
bisherigen 3D Effekt wird deutlich, wenn man mal auf die offenen
Ärmel des Sakkos achtet. Solche Einsichten bietet kein so
genanntes 3D Kino heute!
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Ralph Angenendt
2010-09-17 11:42:29 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Solche Einsichten bietet kein so
genanntes 3D Kino heute!
Sagst du mir Bescheid, wenn du innerhalb der nächsten zwei Jahre ein
neues Thema gefunden hast?

*schnarch*

Ralph
--
You'll have to wait til yesterday is here

Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/
Bernd Rakel
2010-09-17 12:14:21 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Post by Bernd Rakel
Solche Einsichten bietet kein so
genanntes 3D Kino heute!
Sagst du mir Bescheid, wenn du innerhalb der nächsten zwei Jahre ein
neues Thema gefunden hast?
Das ist gar nicht nötig, die unersättliche Neugier zwingt Dich ja
dazu, mir zu folgen. Das beweist Dein Spruch hier sehr gut.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Thore Runge
2010-09-17 13:14:36 UTC
Permalink
Hier findest Du ein Beispiel, was ich unter 3D verstehe. Die Firma Cisco
hatte bei einer Präsentation ihren CEO real auf der Bühne. Neben ihm
wurde ein anderer Mitarbeiter holografisch auf die Bühne projiziert.
http://youtu.be/YQnffi6tN0g
Da ist keine Leinwand, nur die Bühne, der Unterschied zu dem bisherigen
3D Effekt wird deutlich, wenn man mal auf die offenen Ärmel des Sakkos
achtet. Solche Einsichten bietet kein so genanntes 3D Kino heute!
Bei diesem Video kann ich die Qualität leider nicht wirklich beurteilen
da ich nicht vor Ort war. :(
Bei der Betrachtung am Rechner ist natürlich das weitere Problem das ich
hier eben nur eine 2D ausstattung habe und somit nicht einmal
ansatzweise sagen kann ob es ein holographisches Modell, eine 3D
Projektion auf z.B. eine Nebelfläche oder um eine 2D-Projektion auf ein
geeignetes Medium handelt.

Selbst wenn es der Idealfall wäre und es sich um ein Holographisches
Modell gehandelt haben sollte, so fällt mir gleich auf das es auch in
diesem Fall nicht möglich ist um dieses Modell herum zu laufen um die
andere Seite zu sehen.
Wäre es so das man bei geeignetem Standort auch die Rückseite betrachten
könnte so müssten zumindest die hellen Flächen durch den dunkler
erscheinenden Hals "durchscheinen".
Also kann es auch hier kein "umgehbares" Modell gewesen sein. :(
Im besten Fall handelt es sich also auch hier um eine 3D Projektion,
diese wäre dann aber zumindest in einem mehrschichtigen medium, somit
auch ohne weiteres Zubehör von vielen Personen zu erkennen.
Mit geeigneter Lasertechnik und einem gut durchscheinendem aber
reflektierenden Medium in geeigneter Stärker könnte man, zumindest
theoretisch, auch ganze Landschaften und/oder Personen an ihrem
richtigen Ort abbilden.... nur wäre das eben wenig praktikabel und
immens kostenintensiv (wenn man dafür denn auch ein geeignetes Meium
finden würde).

Jedoch wäre es auch bei solch einem Aufwand nicht möglich durch diese
Landschaft zu schreiten, man könnte sie nur aus der Entfernung betrachten.

Allerdings hätte man auch das Problem der geisterhaften Bilder bei denen
hinter dem zu betrachtenden Objekt vorhandene Projektionen durchscheinen
würden. :(
eine abhilfe würde wieder nur bestehen das nur die front abgebildet wird
und alles dahinterliegende "verschwinden" müsste.
Damit wäre aber auch die Möglichkeit genommen um ein Objekt herum gehen
zu können um die Rückseite zu sehen. :(

Da sich solch ein Aufwand nicht lohnt (aufgrund der hohen Kosten und
vielen Nachteile) beschränkt man sich die 3 dimensionalen Bilder auf
eine 2 dimensionale Fläche zu projezieren und mittels weiterer
Hilfsmittel (Brille etc.) und festem Blickwinkel eine 3D-Ablichtung zu
erzeugen.
Bernd Rakel
2010-09-17 18:45:53 UTC
Permalink
Post by Thore Runge
Hier findest Du ein Beispiel, was ich unter 3D verstehe. Die Firma Cisco
hatte bei einer Präsentation ihren CEO real auf der Bühne. Neben ihm
wurde ein anderer Mitarbeiter holografisch auf die Bühne projiziert.
http://youtu.be/YQnffi6tN0g
Da ist keine Leinwand, nur die Bühne, der Unterschied zu dem bisherigen
3D Effekt wird deutlich, wenn man mal auf die offenen Ärmel des Sakkos
achtet. Solche Einsichten bietet kein so genanntes 3D Kino heute!
Bei diesem Video kann ich die Qualität leider nicht wirklich beurteilen
da ich nicht vor Ort war. :(
Bei der Betrachtung am Rechner ist natürlich das weitere Problem das ich
hier eben nur eine 2D ausstattung habe und somit nicht einmal
ansatzweise sagen kann ob es ein holographisches Modell, eine 3D
Projektion auf z.B. eine Nebelfläche oder um eine 2D-Projektion auf ein
geeignetes Medium handelt.
(...)

Google Dir das zusammen und Du lernst erstaunliche Dinge über die
bereits vorhandene Technik. In mehreren Fernsehsendungen wurde
diese Präsentation gezeigt und kommentiert, z.B. neues auf 3sat.

»Die Firma Cisco hat beispielsweise bei einer Live-Präsentation
eine holografische 3D-Projektion verwendet. Cisco CEO John
Chamber war real auf der Bühne zu sehen, während seine zwei
Kollegen holografisch, dreidimensional und in voller Lebensgröße
auf die Bühne projiziert wurden. Darth Vader lässt grüßen.«
http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?tab=2&source=/neues/sendungen/magazin/134710/index.html

Das findet man auch mühelos als Video in einer Mediathek und
erfährt auch gleich, was da genau abgelaufen ist. Hinweise auf
Suchbegriffe solltest Du jetzt genug haben. Wenn ich das finden
kann, dann kannst Du das auch.

Sei mir nicht böse, aber ich habe jetzt nicht die Muße, das alles
hierher zu importieren. Das Thema und vor allem der bisherige
Fortschritt ist sehr interessant und erstaunlich. Es folgen noch
einige Hinweise für die weitere Suche.

Es finden sich sogar schon fühlbare Projektionen von
holografischen Regentropfen, bei denen mittels Ultraschall
zusätzlich die Simulation einer Berührung geschaffen wird.

http://www.trendsderzukunft.de/hologramm-zum-angreifen/2009/09/22/
http://board.raidrush.ws/showthread.php?t=625685

Wie ich schon schrieb, es gibt heute schon reichlich interessante
und erstaunliche Projekte. Und aus diesem Grund erlaube ich mir
einfach, mich ein wenig abfällig über den heutigen Begriff 3D im
Kino zu äußern und bleibe dafür beim 3D Effekt. Denn mehr ist
dieser Marketingrummel nicht.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Kullau
2010-09-17 19:30:11 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Hier findest Du ein Beispiel, was ich unter 3D verstehe. Die
Firma Cisco hatte bei einer Präsentation ihren CEO real auf der
Bühne. Neben ihm wurde ein anderer Mitarbeiter holografisch auf
die Bühne http://youtu.be/YQnffi6tN0g
Das ist nur eine ganz "normale" 2D-Projektion auf eine durchsichtige
Folie. Die Projektion findet dabei von unten statt, so das Personen
davor oder dahinter entlang gehen können, ohne die Projektion zu
stören. Sicher ein netter Effekt, hat aber kaum etwas mit echtem 3D zu
tun.

http://neuerdings.com/2008/06/02/das-cisco-hologramm-zaubertrick-auf-folie/
Thomas Koller
2010-09-17 21:14:15 UTC
Permalink
Post by Kullau
Post by Bernd Rakel
Hier findest Du ein Beispiel, was ich unter 3D verstehe. Die
Firma Cisco hatte bei einer Präsentation ihren CEO real auf der
Bühne. Neben ihm wurde ein anderer Mitarbeiter holografisch auf
die Bühne http://youtu.be/YQnffi6tN0g
Das ist nur eine ganz "normale" 2D-Projektion auf eine durchsichtige
Folie. Die Projektion findet dabei von unten statt, so das Personen
davor oder dahinter entlang gehen können, ohne die Projektion zu
stören. Sicher ein netter Effekt, hat aber kaum etwas mit echtem 3D zu
tun.
http://neuerdings.com/2008/06/02/das-cisco-hologramm-zaubertrick-auf-folie/
*rofl*

Tom
Bernd Rakel
2010-09-18 15:37:15 UTC
Permalink
Post by Kullau
Post by Bernd Rakel
http://youtu.be/YQnffi6tN0g
Das ist nur eine ganz "normale" 2D-Projektion auf eine durchsichtige
Folie. Die Projektion findet dabei von unten statt, so das Personen
davor oder dahinter entlang gehen können, ohne die Projektion zu
stören. Sicher ein netter Effekt, hat aber kaum etwas mit echtem 3D zu
tun.
http://neuerdings.com/2008/06/02/das-cisco-hologramm-zaubertrick-auf-folie/
Igendwer nennt sich Kullau.

Gibt es noch mehr Berichte darüber, in denen mehr Fakten als die
recht dürftigen Bilder in dem Link gezeigt werden? Ich könnte mir
vorstellen, so eine Sache würde doch Wellen schlagen.

Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich zwei Meinungen von zwei Menschen,
die nicht dabei waren bei dieser Präsentation. Das ist sehr dünn,
um eine seriöse Meinung zu erarbeiten.
--
... denn die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem
Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber
dafür nichts zu tun. (Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust" 1928)
Grüße aus dem Löwenhaus: http://www.loewenhaus.net
Wolfgang Krietsch
2010-09-15 22:02:25 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Wolfgang Krietsch
Hmpf. Naja, ich bin in Trash-Stimmung und werde mir wohl heute Abend
REsident Evil geben - da ist's ja nicht so wichtig, eigentlich ein guter
Testfilm ;)
Gibt es denn schon einen guten Film in 3D?
Alice in Wonderland
Avatar

Beide haben aber 3D nicht gebraucht, um gute Filme zu sein.

Zu Resident Evil: Randposition war völlig ok, beim Film hat die
erwartungsgemäß eh schon überschaubare Handlungstiefe zu GUnsten von
3D-Effekten nochmals leicht reduziert. Da ich auch das erwartet hatte, war
ich nicht enttäuscht :-/


Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Andreas Henicke
2010-09-26 09:07:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Alice in Wonderland
Avatar
Beide haben aber 3D nicht gebraucht, um gute Filme zu sein.
Letzterer schon. Die Story war ... Verzeihung ... flach.

Gruß, Andreas.
Wolfgang Krietsch
2010-10-02 19:57:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Henicke
Post by Wolfgang Krietsch
Alice in Wonderland
Avatar
Beide haben aber 3D nicht gebraucht, um gute Filme zu sein.
Letzterer schon. Die Story war ... Verzeihung ... flach.
Ja, aber sie war gut erzählt. Manchmal reicht das IMHO.

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Andreas Henicke
2010-10-02 22:15:15 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Henicke
Post by Wolfgang Krietsch
Alice in Wonderland
Avatar
Beide haben aber 3D nicht gebraucht, um gute Filme zu sein.
Letzterer schon. Die Story war ... Verzeihung ... flach.
Ja, aber sie war gut erzählt. Manchmal reicht das IMHO.
In 2D hätte mich der Film einschlafen lassen. Da kann ich auch im
Reformhaus Dinkelbrot kaufen. Schön waren die kleinen leisen Effekte,
wenn die Glühwürmchen im Saal schwebten, zum Beispiel.

Gruß, Andreas.
Post by Wolfgang Krietsch
Bye
woffi
Wolfgang Krietsch
2010-10-02 23:17:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Henicke
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Andreas Henicke
Post by Wolfgang Krietsch
Alice in Wonderland
Avatar
Beide haben aber 3D nicht gebraucht, um gute Filme zu sein.
Letzterer schon. Die Story war ... Verzeihung ... flach.
Ja, aber sie war gut erzählt. Manchmal reicht das IMHO.
In 2D hätte mich der Film einschlafen lassen. Da kann ich auch im
Reformhaus Dinkelbrot kaufen. Schön waren die kleinen leisen Effekte,
wenn die Glühwürmchen im Saal schwebten, zum Beispiel.
Ich habe den Film zuerst in 2D gesehen und mich wirlich gut unterhalten
gefühlt. Ein paar Wochen später in 3D hatte ich nicht das Gefühl, dass der
Film dadurch viel gewonnen hätte.

Bye

woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...