Post by Bernd RakelPost by Bernd RakelPost by Daniel KrebsGibt es denn schon einen guten Film in 3D?
Gibt es denn schon 3D?
Ja. (...)
Nein, das ist immer noch *nur ein 3D Effekt*, der auf einer
zweidimensionalen Leinwand und neuerdings auf zweidimensionalen
Panelen von neueren Fernsehgeräten oder den Leinwänden von
neueren Beamern erzeugt wird!
Du verwechselst da vermutlich ein bischen was 3D-Film eigentlich ist.
3D heisst nur 3 Dimensionen, also Horizontal, Vertikal und Tiefe.
Ein 3D-Film ist in dem Moment "echt" in dem er auch die Tiefe
meßbar abbilden kann und nicht nur Horizontal und Vertikal wie beim
normalen Film. "Unechtes" 3D wäre die Andeutung von Tiefe durch Ausnutzung
des menschlichen Erfahrungsschatzes über Farbgebung, Perspektive
etc.
Echter 3D-Film heisst aber nicht, dass du Betrachtungspunkt
Blickwinkel, Schärfe etc. selbst variieren kannst. Das wären dann
zusätzliche Erweiterungen über 3D hinaus, vielleicht wirds die
ja mal geben, im Moment ist die Technik aber noch nicht so weit.
Holoprojektoren oder Holodecks sind im Moment eher nur in der SF
üblich.
Post by Bernd RakelDie für die meisten Menschen zwar
sichtbare Tiefe der Bilder ist nur mit einem Sinn des Menschen
erfassbar.
Ja, klar. Es heisst ja auch 3D-_Film_. Der bedient natürlich nur
den optischen Sinn, wobei im Tonfilm auch noch der Gehörsinn dazukommt.
Wobei der Ton Dank Surround-Technik schon länger echtes 3D bietet,
jetzt kommt halt auch das Bild mit echtem 3D dazu.
Post by Bernd RakelAndere Sinne setzen Mechanismen in Gang, die im
heftigen Widerspruch zu dem Gesehenen stehen. Das Zusammenspiel
des Gleichgewichtsorgans im Ohrbereich steht mit den von den
Augen gemeldeten und vom Hirn umgesetzten Bildern in deutlicher
Kontroverse.
Ja klar. Das ist das Wesen von Film. Das ist aber weniger eine
Frage von 3D, sondern vielmehr eine Frage der Bewegung.
Bei einem ruhigen 3D-Bild gibts von den Gleichgewichtsorganen
keine gegenteiligen Signale. Das einzige "Gegenteilige" ist vielleicht,
dass du Gegenstände nicht anfassen kannst, obwohl sie optisch in
Reichweite der Hände wären. Das ist neu durch die 3D Darstellung.
Post by Bernd RakelDenn da ist keine dritte Dimension!
Es ist ein dreidimensionales Bild, kein Modell. Die dritte Dimension
ist aber echt abgebildet, auch messbar.
Post by Bernd RakelGerade die
abstürzende Kamera bei Avatar soll deutliche Spuren bei manchen
Zuschauern erzeugt haben. Die Augen melden einen Flug in einen
Abgrund, weil das Hirn die Bilder so zusammensetzt. Aber der
restliche Körper weiß ganz genau, dass man sitzt!
Ähnliches sagt man sich auch von den Anfängen des Filmes, als die
Leute erstmals einen Zug auf sich zufahren sahen. Auch wenns vielleicht
eine Legende ist, dass die Leute in Panik ausbrachen.
Mittlerweile haben wir uns aber so an das Medium Film gewöhnt, dass
wir das meist gar nicht mehr so registrieren. Dass dieser Gegensatz
"optische Bewegung" aber Stillstand bei den Bewegungssinnen, jetzt
wieder ein Thema wird, ist vermutlich der besseren Illusion zu
verdanken die eine dreidimensionale Darstellung im Gegensatz zu
einer zweidimensionalen Darstellung hat. Es ist aber nichts
das spezifisch für 3D wäre. Du beschreibst eher die "Probleme" beim
Übergang von statische auf bewegte Bilder. (Ja, man nennt den
Film auch "bewegte Bilder", auch wenn sich die Bilder gar nicht
bewegen sondern nur verändern).
Post by Bernd RakelSolche 3D Effekte kannten schon die alten Meister der Malerei.
Welche alten Meister haben sich denn mit solchen 3D-Bildern befasst?
Wusste ich gar nicht. Zwar hat man sich schon in der Antike damit
befasst, aber ist irgendwie immer ein Randthema geblieben,
so wirklich hat sich das erst später verbreitet.
Post by Bernd RakelAber denen war stets bewusst, dass es kein dreidimensionales Bild
ist, weil das Medium, die Leinwand, immer zweidimensional bleibt.
Und bei denen war es nur ein stehendes Bild, die alten Meister
und deren Kunden und Auftraggeber waren deutlich klüger als die
Masse der Anspruchslosen, die jedem Hype von Industrien wie
Lemminge folgen.
Wie gesagt, ich kenn da eigentlich keine alten Meister die sowas
früher schon gemacht haben. Oder meinst nur die perspektivischen
Darstellungen? Das ist was anders.
Aber manchmal bin ich doch dankbar dass man einigen Hypes auch
folgt. So hat sich der Hype um den Tonfilm und der Hype um den
Farbfilm dann doch durchgesetzt, und ich find es nicht schlecht.
Auch wenns auch heute natürlich noch gute Stummfilme oder S/W gibt,
auch der 2D-Film wird schliesslich nicht aussterben.
Post by Bernd RakelEine echte 3D Projektion gab es bisher nur auf einer
Präsentation, als man einen Mitarbeiter einer Firma wirklich
dreidimensional auf eine Bühne projizierte. Das war aber nur ein
sehr kurzes Bild, der Aufwand soll enorm gewesen sein.
Post by Bernd RakelBisher sehe ich nur einen 3D Effekt auf einem zweidimensionalen
Medium, den mehr als 10% der Menschen nicht mal wahrnehmen können.
Hätte gar nicht gedacht dass es so viele sind, bei der
Farbfehlsichtigkeit sind es afaik 5%, da verlangt
aber keiner dass man deswegen keine Farbfilme produzieren soll.
Man muss nur lesen, was wirklich da steht, nicht das, was man
sehen möchte. Niemand hat von Abschaffung oder Unterlassung der
Produktion dieses 3D Effektes geschrieben!
Wozu dann das Lamentieren über die 3D-Filme?
Post by Bernd RakelIch lege nur Wert
darauf, dass man die Dinge so benennt, wie ihr Inhalt tatsächlich
gestaltet ist.
In dem Fall nennt man die Dinge sogar richtig, also "3D-Film".
Aber man sollte sich halt nicht mehr erwarten als der Inhalt verspricht.
Nur weil im 3D-Film nun auch die 3. Dimension gesehen werden kann,
wird aus einem Film nicht plötzlich ein Modell, in dem man
den Blickpunkt selbst festlegen kann, oder nicht mehr nur der optische
Sinn sondern auch der Bewegungssinn und der Tastsinn bedient wird.
"Falsche Verpackung" sind eher die Bezeichnungen wie 4D-Film oder
5D-Film, bei der man versucht weitere Sinne wie Geruch und Bewegung
mitzutransportieren.
Post by Bernd RakelWenn Du anspruchsloser bist, bitte sehr, Deine Sache.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie weit er sich von
gigantischen Industriemaschinerien verschaukeln lässt und wofür
jemand sein Geld hergibt.
Verschaukeln von der Industrie lässt eher du dich, wenn du in die
3.Dimension mehr Erwartungen hineinsetzt als diese tatsächlich bietet.
Post by Bernd Rakel(...) Die Fehlsichtigen(...)
Eine bemerkenswerte Formulierung das ist. ;)
Inwiefern? Ist jetzt sogar schon "fehlsichtig" politisch unkorrekt?
Wie soll man es denn sonst nennen?
Post by Bernd RakelAnsonsten wurde auch das nicht geschrieben, was Du hier kommentierst!
Ich hatte in meinem Kommentar das vollständige Zitat dabei dass
ich kommentiert habe. Rausgelöscht hast es erst du.
Post by Bernd RakelBeim lesen ist es sehr wichtig, zu lesen, was wirklich da steht,
nicht das, was man selbst dort hinein interpretiert!
Lesen ist immer auch mit Interpretation verbunden, sonst wärs ja auch
arg fad.
Beim Schreiben ist es sehr wichtig sich klar auszudrücken, dass man
auch verstanden werden kann. Du kannst ja gern richtig stellen was
du eigentlich gemeint hast, wenn du meinst ich hätte dich falsch
interpretiert.
Tom