Discussion:
der Navigator?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Buhtz
2012-07-14 10:35:53 UTC
Permalink
Ich suche einen alten (70er, 80er) Film, den ich urpsrünglich unter "Der
Navigator" abgespeichert (im Kopf) hatte. Der Hauptdarsteller (ein
Nichtjapaner) wurde öfters so angeredet.

Scheinbar heißt der Film aber gar nicht so. Was ich unter Navigator
finde, entspricht dem gar nicht. Einzig die Serie "Shogun" scheint der
Handlung sehr nah zu kommen.

Nun fällt mir natürlich auch nicht der Schauspieler dazu ein.

Hat irgendjemand nen Schimmer wovon ich rede? ;)
--
publictimestamp.org/ptb/PTB-15277 sha256 2012-07-14 00:00:06
47AB91231D1D2AE24E372279708CD2C389C56BA2795788B3131403999A3002C7
Michael Pachta
2012-07-14 11:08:22 UTC
Permalink
Post by Christian Buhtz
Ich suche einen alten (70er, 80er) Film, den ich urpsrünglich unter "Der
Navigator" abgespeichert (im Kopf) hatte. Der Hauptdarsteller (ein
Nichtjapaner) wurde öfters so angeredet.
Scheinbar heißt der Film aber gar nicht so. Was ich unter Navigator
finde, entspricht dem gar nicht. Einzig die Serie "Shogun" scheint der
Handlung sehr nah zu kommen.
Ich erinnere mich an diese Serie, also Shogun. Dort wurde der
Hauptcharakter (Richard Chamberlain) mit "Navigator" angeredet, oder
besser gesagt, mit einem japanischen Wort, das wohl Navigator bedeutet.
Ihm zur Seite gestellt war eine Dolmetscherin, die die Übersetzung
seiner Worte stets mit "anjin sawa" (so meine akustische Erinnerung)
einleitete. Und "anjin" soll eben "Navigator" bedeuten, "sawa" heißt
dann wohl "sagt".

M.
Sepp Neuper
2012-07-14 12:14:35 UTC
Permalink
Michael Pachta <***@gmx.de> schrieb:

[Shogun]
Post by Michael Pachta
Ihm zur Seite gestellt war eine Dolmetscherin, die die Übersetzung
seiner Worte stets mit "anjin sawa" (so meine akustische Erinnerung)
einleitete. Und "anjin" soll eben "Navigator" bedeuten, "sawa" heißt
dann wohl "sagt".
Nicht "sawa" sondern "san".
Der Namenszusatz "san" im Japanischen ist eine Höflichkeitsform
oder auch Ehrerbietung.
Ins Deutsche übertragen würde es also dann statt "Herr Müller"
Müller-san heißen.

Servus, Sepp
Michael Pachta
2012-07-14 12:30:03 UTC
Permalink
Post by Sepp Neuper
[Shogun]
Post by Michael Pachta
Ihm zur Seite gestellt war eine Dolmetscherin, die die Übersetzung
seiner Worte stets mit "anjin sawa" (so meine akustische Erinnerung)
einleitete. Und "anjin" soll eben "Navigator" bedeuten, "sawa" heißt
dann wohl "sagt".
Nicht "sawa" sondern "san".
Der Namenszusatz "san" im Japanischen ist eine Höflichkeitsform
oder auch Ehrerbietung.
Wenn er (R. Chamberlain) direkt angesprochen wurde, dann natürlich
"anjin san". Aber, wie ich ja schrieb, leitete die Dolmetscherin ihre
Übersetzungen, die an den Fürsten oder andere Würdenträger gerichtet
waren, mit "anjin sawa" ein. Warum sollte sie zum Fürsten beim
dolmetschen "anjin san" sagen?

M.
Hergen Lehmann
2012-07-14 13:20:01 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Wenn er (R. Chamberlain) direkt angesprochen wurde, dann natürlich
"anjin san". Aber, wie ich ja schrieb, leitete die Dolmetscherin ihre
Übersetzungen, die an den Fürsten oder andere Würdenträger gerichtet
waren, mit "anjin sawa" ein.
In diesem Fall wird es sich um "-sama" gehandelt haben. Auch das ist
eine Höflichkeitsform, reserviert für hoch gestellte Persönlichkeiten
und Götter.

Hergen
Michael Pachta
2012-07-14 16:24:00 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
In diesem Fall wird es sich um "-sama" gehandelt haben. Auch das ist
eine Höflichkeitsform, reserviert für hoch gestellte Persönlichkeiten
und Götter.
Jepp. Nämlich an den Fürsten gerichtet: "Toranaga sama"

M.
Joachim Pense
2012-07-24 21:12:01 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Hergen Lehmann
In diesem Fall wird es sich um "-sama" gehandelt haben. Auch das ist
eine Höflichkeitsform, reserviert für hoch gestellte Persönlichkeiten
und Götter.
Jepp. Nämlich an den Fürsten gerichtet: "Toranaga sama"
Ich frage mich, warum der Clavell aus dem historischen Tokugawa den
Toranaga gemacht hat. Oder bringe ich da was durcheinander?

Joachim

Gerald Fix
2012-07-14 11:21:16 UTC
Permalink
Post by Christian Buhtz
Ich suche einen alten (70er, 80er) Film, den ich urpsrünglich unter "Der
Navigator" abgespeichert (im Kopf) hatte. Der Hauptdarsteller (ein
Nichtjapaner) wurde öfters so angeredet.
Scheinbar heißt der Film aber gar nicht so. Was ich unter Navigator
finde, entspricht dem gar nicht. Einzig die Serie "Shogun" scheint der
Handlung sehr nah zu kommen.
Nun fällt mir natürlich auch nicht der Schauspieler dazu ein.
Hat irgendjemand nen Schimmer wovon ich rede? ;)
Vielleicht meinst du nicht die Serie 'Shogun', sondern den Film
gleichen Namens und ähnlichen Inhalts :-?

Wikipedia nennt verschiedene Fassungen:

7 Folgen à 60 Min. (ZDF, 1986 und 1990)
11 Folgen à 45 Min. (Sat.1, 1992)
Spielfilm, 142 Min. (ProSieben, 1993 und 1994)
5 Folgen, 90–110 Min. (Anixe, 2008)
11 Folgen à 45 Min. (Arte, März/April 2010)
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Michael Ottenbruch
2012-07-14 13:18:38 UTC
Permalink
Post by Gerald Fix
Post by Christian Buhtz
Ich suche einen alten (70er, 80er) Film, den ich urpsrünglich unter "Der
Navigator" abgespeichert (im Kopf) hatte. Der Hauptdarsteller (ein
Nichtjapaner) wurde öfters so angeredet.
Scheinbar heißt der Film aber gar nicht so. Was ich unter Navigator
finde, entspricht dem gar nicht. Einzig die Serie "Shogun" scheint der
Handlung sehr nah zu kommen.
Nun fällt mir natürlich auch nicht der Schauspieler dazu ein.
Hat irgendjemand nen Schimmer wovon ich rede? ;)
Vielleicht meinst du nicht die Serie 'Shogun', sondern den Film
gleichen Namens und ähnlichen Inhalts :-?
7 Folgen à 60 Min. (ZDF, 1986 und 1990)
11 Folgen à 45 Min. (Sat.1, 1992)
Spielfilm, 142 Min. (ProSieben, 1993 und 1994)
5 Folgen, 90–110 Min. (Anixe, 2008)
11 Folgen à 45 Min. (Arte, März/April 2010)
Wobei alle diese Varianten - insbesondere auch der "Spielfilm" - aus dem
gleichen Drehmaterial zusammengschnitten bzw. - gekürzt sind. Der
"Spielfilm" ist infolge dessen geradezu unerträglich, weil beim
Zusammenschnitt ebenso rücksichtslos wie nachlässig vorgegangen wurde.
Teile einzelner Handlungsstränge wurden zusammenhanglos im Film
belassen, verständnisnotwendige Teile anderer entfernt, so daß man ohne
Kenntnis des Buches von James Clavell und/oder der Langversion überhaupt
nicht nachvollziehen kann, was da eigentlich vor sich geht.
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: ***@sailor.ping.de
Stefan Ram
2012-07-14 15:57:10 UTC
Permalink
Post by Christian Buhtz
Ich suche einen alten (70er, 80er) Film, den ich urpsrünglich unter "Der
Navigator" abgespeichert (im Kopf) hatte. Der Hauptdarsteller (ein
Nichtjapaner) wurde öfters so angeredet.
Warum erwähnst Du das? In fast allen Filmen, die ich kenne,
ist der Hauptdarsteller nämlich Nichtjapaner!

Aus dem Jahre 1986 und dem Hause Disney stammt der
FSK-6-Science-Fiction »Flight of the Navigator«, »Der Flug
des Navigators«. Da ist der Hauptdarsteller auch Nichtjapaner!

Ich dachte, ich hätte damals gelesen, daß der Commodore
Amiga für einige Effekte in dem Film eingesetzt worden sei.
Aber im Web finde ich heute keine Belege dafür. Anscheinend
wurde vielmehr ein Foonly F1 (PDP-10-ähnlich) verwendet.
Michael Ottenbruch
2012-07-14 16:37:00 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Christian Buhtz
Ich suche einen alten (70er, 80er) Film, den ich urpsrünglich unter "Der
Navigator" abgespeichert (im Kopf) hatte. Der Hauptdarsteller (ein
Nichtjapaner) wurde öfters so angeredet.
Warum erwähnst Du das? In fast allen Filmen, die ich kenne,
ist der Hauptdarsteller nämlich Nichtjapaner!
Wenn es der Film ist, den alle Beteiligten vermuten, dann ist das
Interessante nicht so sehr die Tatsache, daß er erwähnt, daß der
Navigator kein Japaner ist, sondern die, daß er /nicht/ erwähnt, daß die
Film in Japan des frühen siebzehnten Jahrhunderts spielt und nur ein
knappes Dutzend Nicht-Japaner vorkommen. So gesehen ist es natürlich
naheliegend zu erwähnen, daß der Protagonist ein Nicht-Japaner ist.
Post by Stefan Ram
[...]
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: ***@sailor.ping.de
Loading...