Discussion:
Frage zu Kopierschutz auf DVD "Casino Royale"
(zu alt für eine Antwort)
Georg Braun
2007-04-23 18:22:34 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe neulich irgendwo gelesen, dass der Kopier(Abspiel)schutz bei
"Casino Royale" dafür sorgt, dass die DVD nicht auf allen (Standalone)
Player wiedergegeben
werden kann.
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten ist,
sowie
bei "Mr. & Mrs. Smith", das dazu führt, dass ohne meine Einwilligung Dateien
auf
meinen Rechner verändert werden.
LG
Georg
Thomas Engler
2007-04-23 19:19:13 UTC
Permalink
Post by Georg Braun
Hallo,
ich habe neulich irgendwo gelesen, dass der Kopier(Abspiel)schutz bei
"Casino Royale" dafür sorgt, dass die DVD nicht auf allen (Standalone)
Player wiedergegeben
werden kann.
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten ist,
sowie
bei "Mr. & Mrs. Smith", das dazu führt, dass ohne meine Einwilligung Dateien
auf
meinen Rechner verändert werden.
Das soll AFAIK nur US-DVDs betreffen und dort auch nur eine ganz
bestimmte Charge. Mehr findest du z.B. hier:
http://www.golem.de/0704/51763.html
Stefan Rauter
2007-04-23 20:17:41 UTC
Permalink
Post by Georg Braun
ich habe neulich irgendwo gelesen, dass der Kopier(Abspiel)schutz bei
"Casino Royale" dafür sorgt, dass die DVD nicht auf allen (Standalone)
Player wiedergegeben werden kann.
Das sind Scheißhausparolen von Dummsabblern, die sich wichtig machen wollen.
Casino Royal kann problemlos vom HTPC abgespielt werden. Nur das Rippen wird
unterbunden.
Post by Georg Braun
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten
ist, sowie bei "Mr. & Mrs. Smith", das dazu führt, dass ohne meine
Einwilligung Dateien auf meinen Rechner verändert werden.
Nein. Warum interessiert dich das?

Tschüss,
Stefan
--
You never get a second chance to make the first impression.
lutz feustel
2007-04-23 21:39:16 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by Georg Braun
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten
ist, sowie bei "Mr. & Mrs. Smith", das dazu führt, dass ohne meine
Einwilligung Dateien auf meinen Rechner verändert werden.
Nein. Warum interessiert dich das?
Weil er den Autostart nicht deaktiviert hat, der Mr&Mrs Smith zahnlos
macht?

Lutz
--
Fische glauben nicht an Horoskope...
Heinz Boehringer
2007-04-24 06:35:57 UTC
Permalink
Hi,
Post by lutz feustel
Post by Stefan Rauter
Post by Georg Braun
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten
ist, sowie bei "Mr. & Mrs. Smith", das dazu führt, dass ohne meine
Einwilligung Dateien auf meinen Rechner verändert werden.
Nein. Warum interessiert dich das?
Weil er den Autostart nicht deaktiviert hat, der Mr&Mrs Smith zahnlos
macht?
sorry Leute, aber wer so einen Scheiss kauft, dem gehoert sichs nicht anders.
Meine natuerlich nicht den Film, sondern die DVD mit dem Rootkit.
Ein wenig Recherche im Netz und man findet diese DVD auch ohne Rootkit
von einem Schweizer Label.

Gruss
Heinz
Peer Måns Carlson
2007-04-24 08:05:41 UTC
Permalink
Post by Heinz Boehringer
sorry Leute, aber wer so einen Scheiss kauft, dem gehoert sichs nicht anders.
Meine natuerlich nicht den Film, sondern die DVD mit dem Rootkit.
Ein wenig Recherche im Netz und man findet diese DVD auch ohne Rootkit
von einem Schweizer Label.
Ähm ... Du erwartest also von jedem potentiellen Kunden, dass er die
technischen Hintergründe zum Thema Rootkit kennt, um dieses zu
umgehen?

Oder, andersherum: Du recherchierst für jede DVD, die Du Dir kaufst,
ob sie für Deinen PC irgendwie "schädlich" sein könnte?

Beste Grüße,
Peer Måns
--
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nie angeschaut haben."
(Alexander von Humboldt)
Heinz Boehringer
2007-04-24 08:28:25 UTC
Permalink
Hallo Peer,
Post by Peer MÃ¥ns Carlson
Post by Heinz Boehringer
sorry Leute, aber wer so einen Scheiss kauft, dem gehoert sichs nicht anders.
Meine natuerlich nicht den Film, sondern die DVD mit dem Rootkit.
Ein wenig Recherche im Netz und man findet diese DVD auch ohne Rootkit
von einem Schweizer Label.
Ähm ... Du erwartest also von jedem potentiellen Kunden, dass er die
technischen Hintergründe zum Thema Rootkit kennt, um dieses zu
umgehen?
Oder, andersherum: Du recherchierst für jede DVD, die Du Dir kaufst,
ob sie für Deinen PC irgendwie "schädlich" sein könnte?
zumindest informiere ich mich im Voraus ueber Testergebnisse auf
einschlaegigen Webseiten, auch habe ich es mir angewoehnt nicht gleich
alles beim Erscheinen zu kaufen sondern abzuwarten bis der Preis sich
einiges nach unten bewegt. Lange genug war ich bloed genug der FI das Geld
in den Rachen zu schmeissen aber irgendwie fuehle ich mich verarscht
wenn ein Film fuer 22,- Euro nach einem halben Jahr noch 9 Euro kostet.
Wenn ein Film fuer 2,99 Euro verkauft werden kann und da auch noch
daran verdient ist, frage ich mich was das fuer eine Abzocke ist.

Gruss
Heinz
lutz feustel
2007-04-24 08:34:22 UTC
Permalink
Post by Heinz Boehringer
zumindest informiere ich mich im Voraus ueber Testergebnisse auf
einschlaegigen Webseiten, auch habe ich es mir angewoehnt nicht gleich
alles beim Erscheinen zu kaufen sondern abzuwarten bis der Preis sich
einiges nach unten bewegt.
Und was ist mit jenen, die sich den Film aus der Videothek ausleihen?
Demnaechst nur noch mit Laptop und WLAN zum Filme ausleihen?

Lutz
--
Fische glauben nicht an Horoskope...
Heinz Boehringer
2007-04-24 08:56:02 UTC
Permalink
Hallo lutz,
Post by lutz feustel
Post by Heinz Boehringer
zumindest informiere ich mich im Voraus ueber Testergebnisse auf
einschlaegigen Webseiten, auch habe ich es mir angewoehnt nicht gleich
alles beim Erscheinen zu kaufen sondern abzuwarten bis der Preis sich
einiges nach unten bewegt.
Und was ist mit jenen, die sich den Film aus der Videothek ausleihen?
Demnaechst nur noch mit Laptop und WLAN zum Filme ausleihen?
die haben dann halt Pech gehabt.:-)

Ist halt immer gut eine aktuelle Datensicherung zu haben, ausserdem
hat die aktuellste Version von Antivir einen Rootkitschutz was ja auch
eine gewisse Sicherheit gibt, so man taeglich die Virendatenbank
aktualisiert.

Gruss
Heinz
Thorsten Küfer
2007-04-26 08:37:20 UTC
Permalink
Post by Heinz Boehringer
Post by lutz feustel
Post by Heinz Boehringer
zumindest informiere ich mich im Voraus ueber Testergebnisse auf
einschlaegigen Webseiten, auch habe ich es mir angewoehnt nicht gleich
alles beim Erscheinen zu kaufen sondern abzuwarten bis der Preis sich
einiges nach unten bewegt.
Und was ist mit jenen, die sich den Film aus der Videothek ausleihen?
Demnaechst nur noch mit Laptop und WLAN zum Filme ausleihen?
die haben dann halt Pech gehabt.:-)
Ist halt immer gut eine aktuelle Datensicherung zu haben, ausserdem
hat die aktuellste Version von Antivir einen Rootkitschutz was ja auch
eine gewisse Sicherheit gibt, so man taeglich die Virendatenbank
aktualisiert.
Ein Rootkit kann sich doch sowieso nur installieren, wenn man als
Administrator angemeldet ist. Es sollte mittlerweile hinreichend bekannt
sein, dass man als eingeschränkter Nutzer seine Arbeit macht und den
Administrator nur verwendet um trusted Software zu installieren.
--
Gruß Thorsten
Heinz Boehringer
2007-04-26 12:12:20 UTC
Permalink
Hallo Thorsten,
Post by Thorsten Küfer
Post by Heinz Boehringer
Ist halt immer gut eine aktuelle Datensicherung zu haben, ausserdem
hat die aktuellste Version von Antivir einen Rootkitschutz was ja auch
eine gewisse Sicherheit gibt, so man taeglich die Virendatenbank
aktualisiert.
Ein Rootkit kann sich doch sowieso nur installieren, wenn man als
Administrator angemeldet ist. Es sollte mittlerweile hinreichend bekannt
sein, dass man als eingeschränkter Nutzer seine Arbeit macht und den
Administrator nur verwendet um trusted Software zu installieren.
mag ja sein, aber ohne Administratorrechte kannst ja fast nichts machen,
ich hatte meinem Sohn das hoechste Benutzerrecht unter Administrator gegeben
und all 5 min stand er da mit, Pappa, das gehtnicht... Irgendwann gings mir
einfach auf den Zeiger und ich hab ihm Administratorrechte agegeben.
Ist ja auch sein Rechner, nur aus Erfahrung kann man lernen.
Das wichtigste Kriterium war halt, dass ohne Adminrechte die meisten
Update nicht liefen.

Gruss
Heinz
Stefan Rauter
2007-04-26 13:00:41 UTC
Permalink
Es sollte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass man als
eingeschränkter Nutzer seine Arbeit macht und den Administrator nur
verwendet um trusted Software zu installieren.
Das ist etwas realitätsfremd. Der letzte Teilsatz ist sogar der Lacher pur.

Tschüss,
Stefan
--
You never get a second chance to make the first impression.
Christian Woeller
2007-04-27 22:46:18 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Es sollte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass man als
eingeschränkter Nutzer seine Arbeit macht und den Administrator nur
verwendet um trusted Software zu installieren.
Das ist etwas realitätsfremd. Der letzte Teilsatz ist sogar der Lacher pur.
Tschüss,
Stefan
[OT]Mei, benutzt halt ein anständiges Betriebssystem und keinen
Grafikkartenverkaufsmotivator[/OT].

mfg christian

Andreas M. Kirchwitz
2007-04-24 00:14:56 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by Georg Braun
ich habe neulich irgendwo gelesen, dass der Kopier(Abspiel)schutz bei
"Casino Royale" dafür sorgt, dass die DVD nicht auf allen (Standalone)
Player wiedergegeben werden kann.
Das sind Scheißhausparolen von Dummsabblern, die sich wichtig machen wollen.
Warum hat Sony dann bereits einen fehlerhaft arbeitenden
Kopierschutz eingeräumt und tauscht in den USA die DVDs um?
Post by Stefan Rauter
Casino Royal kann problemlos vom HTPC abgespielt werden. Nur das Rippen wird
unterbunden.
Das Unterbinden des Rippens verhindert oft auch ein Abspielen.
Post by Stefan Rauter
Post by Georg Braun
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten
ist, sowie bei "Mr. & Mrs. Smith", das dazu führt, dass ohne meine
Einwilligung Dateien auf meinen Rechner verändert werden.
Nein. Warum interessiert dich das?
Rootkits auf Deinem Rechner stören Dich nicht?

Grüße, Andreas
Andre Timmer
2007-04-24 05:40:30 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Warum hat Sony dann bereits einen fehlerhaft arbeitenden
Kopierschutz eingeräumt und tauscht in den USA die DVDs um?
Ach, Sony mal wieder? Die lernens wohl nie. Ich meide diesen Konzern
mittlerweile wo es nur geht.
Heinz Boehringer
2007-04-24 06:37:56 UTC
Permalink
Hallo Andre,
Post by Andre Timmer
Post by Andreas M. Kirchwitz
Warum hat Sony dann bereits einen fehlerhaft arbeitenden
Kopierschutz eingeräumt und tauscht in den USA die DVDs um?
Ach, Sony mal wieder? Die lernens wohl nie. Ich meide diesen Konzern
mittlerweile wo es nur geht.
Willkommen im Club, Sony ist auch fuer mich inzwischen ein rotes Tuch
und ich wuensche denen einen baldigen Bankrott, auch wenn es nur
Wunschdenken ist.

Gruss
Heinz
Stefan Rauter
2007-04-24 08:56:46 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Warum hat Sony dann bereits einen fehlerhaft arbeitenden
Kopierschutz eingeräumt und tauscht in den USA die DVDs um?
Es gab _in den USA_ Probleme mit der DVD, die werden durch Austausch
beseitigt. Das Problem betrifft aber nur die erste Auflage des Films, _Sony-
Player_ etwas älteren Datums und nur die USA (bzw. RC1). Mehr nicht.

Btw. das Beiwspiel Mr. und Mrs. Smith zeigte sehr schön, dass es nur billig
genug sein muss, damit die Leute selbst Root-Kits akzeptieren.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Stefan Rauter
Casino Royal kann problemlos vom HTPC abgespielt werden. Nur das
Rippen wird unterbunden.
Das Unterbinden des Rippens verhindert oft auch ein Abspielen.
Das klingt nicht danach, als ob du konkrete Erfahrungen mit diesem Titel
hinsichtlich Kompatibilität in HTPCs gemacht hättest. Wenn du was zu sagen
hast, sag es. Wenn nicht, Nuhr.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Stefan Rauter
Post by Georg Braun
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten
ist, sowie bei "Mr. & Mrs. Smith", das dazu führt, dass ohne meine
Einwilligung Dateien auf meinen Rechner verändert werden.
Nein. Warum interessiert dich das?
Rootkits auf Deinem Rechner stören Dich nicht?
Rootkits kommen gar nicht erst auf meinen Rechner drauf. Ich bin advanced
user.

Tschüss,
Stefan
--
Life's a bitch and then you die!
Andreas M. Kirchwitz
2007-04-24 11:24:12 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by Andreas M. Kirchwitz
Warum hat Sony dann bereits einen fehlerhaft arbeitenden
Kopierschutz eingeräumt und tauscht in den USA die DVDs um?
Es gab _in den USA_ Probleme mit der DVD, die werden durch Austausch
beseitigt. Das Problem betrifft aber nur die erste Auflage des Films, _Sony-
Player_ etwas älteren Datums und nur die USA (bzw. RC1). Mehr nicht.
Das Problem mit dem (fehlerhaften) Kopierschutz betrifft nicht nur
Sony-Player, und es betrifft leider nicht nur diesen einen Titel.
Und wenn Hersteller solche Probleme runterspielen möchten mit dem
Hinweis, das Problem betreffe ja "nur" die USA, frage ich mich,
wo die eigentlich leben. Ich kaufe Waren in der ganzen Welt.
Post by Stefan Rauter
Btw. das Beiwspiel Mr. und Mrs. Smith zeigte sehr schön, dass es nur billig
genug sein muss, damit die Leute selbst Root-Kits akzeptieren.
Billig? Eine teuer verkaufte DVD hat ohne entsprechende Vorwarnung
Schadsoftware auf Computern ahnungsloser Anwender installiert.
Post by Stefan Rauter
Rootkits kommen gar nicht erst auf meinen Rechner drauf. Ich bin advanced
user.
Prima - und warum reagierst Du dann so herablassend, wenn andere
Menschen ebenfalls keine Root-Kits auf ihren Rechnern haben wollen
und hier um Hilfe bitten?

Ist doch lobenswert, wenn es wenigstens noch ein paar Leute gibt,
die von den sogenannten Kopierschutzmechanismen genervt sind und
sich nicht alles gefallen lassen wollen.

Das sollten wir unterstützen ... Andreas
Stefan Rauter
2007-04-24 12:55:19 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Das Problem mit dem (fehlerhaften) Kopierschutz betrifft nicht nur
Sony-Player, und es betrifft leider nicht nur diesen einen Titel.
Und wenn Hersteller solche Probleme runterspielen möchten mit dem
Hinweis, das Problem betreffe ja "nur" die USA, frage ich mich,
wo die eigentlich leben. Ich kaufe Waren in der ganzen Welt.
Du irrst. Es betrifft im konkreten Fall nur den Titel Casino Royale. Denn
darauf referenzierte der TE. Und bei diesem Titel gabs in einem Markt bei
einer Teilauflage mit Playern eines Herstellers Probleme. Ganz sicher
brauchen wir nicht noch einen Thread über die böse Filmmafia etc. pp.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Stefan Rauter
Btw. das Beiwspiel Mr. und Mrs. Smith zeigte sehr schön, dass es nur
billig genug sein muss, damit die Leute selbst Root-Kits akzeptieren.
Billig?
Das Gegenteil von teuer. Nicht zu verwechseln mit preiswert.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Eine teuer verkaufte DVD hat ohne entsprechende Vorwarnung
Schadsoftware auf Computern ahnungsloser Anwender installiert.
Eben nicht teuer verkauft. Sondern für 5 bis 7 € verramscht. Und siehe da,
der Titel stieg noch mal in die Charts ein.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Stefan Rauter
Rootkits kommen gar nicht erst auf meinen Rechner drauf. Ich bin
advanced user.
Prima - und warum reagierst Du dann so herablassend, wenn andere
Menschen ebenfalls keine Root-Kits auf ihren Rechnern haben wollen
und hier um Hilfe bitten?
Seit wann ist Information eine Bringschuld?
Post by Andreas M. Kirchwitz
Ist doch lobenswert, wenn es wenigstens noch ein paar Leute gibt,
die von den sogenannten Kopierschutzmechanismen genervt sind und
sich nicht alles gefallen lassen wollen.
Da habe ich den ultimativen Tipp: nichts kaufen, auf dem 'dieses Produkt ist
kopiergeschützt'. steht. Schon sind die gröbsten Probleme mit Kopier- und
Abspielschutzmechanismen aus der Welt.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Das sollten wir unterstützen ... Andreas
Dann sollte die Frage etwas neutraler gestellt sein, meinst Du nicht?

Tschüss,
Stefan
--
Life's a bitch and then you die!
Thomas Koller
2007-04-24 16:49:33 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by Andreas M. Kirchwitz
Prima - und warum reagierst Du dann so herablassend, wenn andere
Menschen ebenfalls keine Root-Kits auf ihren Rechnern haben wollen
und hier um Hilfe bitten?
Seit wann ist Information eine Bringschuld?
Bis zu einem gewissen Grad eigentlich schon immer. Insbesondere bei
Geschäften von Unternehmer an Verbraucher.

Tom
Andreas M. Kirchwitz
2007-04-24 19:52:46 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by Andreas M. Kirchwitz
Das Problem mit dem (fehlerhaften) Kopierschutz betrifft nicht nur
Sony-Player, und es betrifft leider nicht nur diesen einen Titel.
Und wenn Hersteller solche Probleme runterspielen möchten mit dem
Hinweis, das Problem betreffe ja "nur" die USA, frage ich mich,
wo die eigentlich leben. Ich kaufe Waren in der ganzen Welt.
Du irrst. Es betrifft im konkreten Fall nur den Titel Casino Royale.
Sony hat bereits vor einer Woche zugegeben, dass es mehrere Titel
betrifft, darunter (in den USA) bekanntere wie "Casino Royale",
"The Pursuit of Happyness" und "Stranger Than Fiction". Insgesamt
betroffen sind etwa 20 Titel.
Post by Stefan Rauter
darauf referenzierte der TE. Und bei diesem Titel gabs in einem Markt bei
einer Teilauflage mit Playern eines Herstellers Probleme.
Mehrere Player waren betroffen. Neben Sony auch beispielsweise
Toshiba und Harman Kardon.
Post by Stefan Rauter
Ganz sicher
brauchen wir nicht noch einen Thread über die böse Filmmafia etc. pp.
Sony macht dieses Mal gar kein Hehl aus den Problemen.
Ich verstehe nicht, warum Du Dich da so reinhängst und
die Unwahrheit erzählst. Sony hat's doch bereits zugegeben
und schickt den Kunden neue DVDs.
Post by Stefan Rauter
Post by Andreas M. Kirchwitz
Ist doch lobenswert, wenn es wenigstens noch ein paar Leute gibt,
die von den sogenannten Kopierschutzmechanismen genervt sind und
sich nicht alles gefallen lassen wollen.
Da habe ich den ultimativen Tipp: nichts kaufen, auf dem 'dieses Produkt ist
kopiergeschützt'. steht. Schon sind die gröbsten Probleme mit Kopier- und
Abspielschutzmechanismen aus der Welt.
Leider kann man an dem Sticker "Dieses Produkt ist kopiergeschützt."
nicht erkennen, ob es sich um das harmlose CSS handelt oder ob die
DVD gegen sämtliche Standards verstößt und die Abspielbarkeit eher
Glückssache ist. Manchmal liest man z.B. in der c't von neuen
Entwicklungen bei DVD-Kopierschutzmechanismen, aber vermutlich
wurden die letzten ehrlichen Käufer eh längst vergrault, sodass
niemand mehr übrig ist, dem es auffallen und den es interessieren
könnte.

Grüße, Andreas
Matthias Wenigwieser
2007-04-25 18:42:58 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by Andreas M. Kirchwitz
Prima - und warum reagierst Du dann so herablassend, wenn andere
Menschen ebenfalls keine Root-Kits auf ihren Rechnern haben wollen
und hier um Hilfe bitten?
Seit wann ist Information eine Bringschuld?
Spätestens seit es Gesetze gibt, die regeln, was für Informationen ein
Hersteller seinem Kunden über ein Produkt machen muss - seien das nun Normen
zur elektromagenetischen Abstrahlung bei Elektrogeräten, zu Inhaltsstoffen
bei Lebensmitteln und Medikamenten oder Altersfreigaben bei Filmen und
Computerspielen etc.

Und die Informationen, die ein Hersteller (noch) nicht liefern *muss*, die
für einen Kunden aber doch interessant sein könnten, dürfen wohl noch im
Usenet erfragt werden, oder?
Post by Stefan Rauter
Post by Andreas M. Kirchwitz
Das sollten wir unterstützen ... Andreas
Dann sollte die Frage etwas neutraler gestellt sein, meinst Du nicht?
Nun, der OP hat eine Frage gestellt (die vielleicht etwas naiv war) und du
bist mit "Dummsabblern" und "Scheißhausparolen" geantwortet - Glashaus,
Steine, du weißt schon. Vielleicht solltest *du* dich um einen neutraleren
Tonfall bemühen - als "advanced user" hast du vielleicht keine Sorgen mit
Rootkits, aber das heißt noch lange nicht, dass die Frage danach im Internet
verpönt sein muss.

Und wenn dir die Frage als suggestiv gegen die FI gericht erscheint, bist du
mit Sicherheit in der Lage, das entweder respektvoll zum Ausdruck zu bringen
oder dich deines Kommentars ganz zu enthalten und in deinem
advanced-user-Sessel zurückgelehnt über die Dummheit des gemeinen Volkes zu
schmunzeln.

Matthias
Post by Stefan Rauter
Tschüss,
Stefan
--
Life's a bitch and then you die!
Thomas Koller
2007-04-24 12:01:27 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Btw. das Beiwspiel Mr. und Mrs. Smith zeigte sehr schön, dass es nur billig
genug sein muss, damit die Leute selbst Root-Kits akzeptieren.
Die DVD war nicht billiger als vergleichbare Filme ohne Root-Kit, und die
meisten haben das Root-Kit nicht akzeptiert, sondern wussten nichts
davon.
Post by Stefan Rauter
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Stefan Rauter
Casino Royal kann problemlos vom HTPC abgespielt werden. Nur das
Rippen wird unterbunden.
Das Unterbinden des Rippens verhindert oft auch ein Abspielen.
Das klingt nicht danach, als ob du konkrete Erfahrungen mit diesem Titel
hinsichtlich Kompatibilität in HTPCs gemacht hättest. Wenn du was zu sagen
hast, sag es. Wenn nicht, Nuhr.
Mit diesem Titel hab ich zwar keine Erfahrung, aber beispielsweise
"Das Parfum" konnte ich auf meinem HTPC nicht direkt abspielen,
sondern musste den Film erst rippen um ihn ansehen zu können.

Würde mich nicht überraschen wenn das auch mit anderen Filmen so ist.
Post by Stefan Rauter
Post by Andreas M. Kirchwitz
Rootkits auf Deinem Rechner stören Dich nicht?
Rootkits kommen gar nicht erst auf meinen Rechner drauf. Ich bin advanced
user.
Nicht jeder, der sich einen Film ansehen will, ist "advanced user".

Tom
Stefan Rauter
2007-04-24 13:12:09 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Mit diesem Titel hab ich zwar keine Erfahrung, aber beispielsweise
"Das Parfum" konnte ich auf meinem HTPC nicht direkt abspielen,
sondern musste den Film erst rippen um ihn ansehen zu können.
Boah. Du hast mein tiefempfundenes Mitleid. Kleiner Tipp: lesen bildet.
Post by Thomas Koller
Würde mich nicht überraschen wenn das auch mit anderen Filmen so ist.
Mich auch nicht. Weiterhin würde es mich ebenfalls nicht überraschen, wenn es
im Web die eine oder andere Site geben würde, die aufzählt welcher
Kopierschutz auf welcher DVD enthalten ist.
Post by Thomas Koller
Nicht jeder, der sich einen Film ansehen will, ist "advanced user".
Da hast du recht. Was aber nicht mein Problem ist. Ein Lernerfolg stellt sich
sowieso nicht ein.

Tschüss,
Stefan
--
Shit doesn't just happen. Shit takes time. Shit takes effort.
Thomas Koller
2007-04-24 16:07:25 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by Thomas Koller
Mit diesem Titel hab ich zwar keine Erfahrung, aber beispielsweise
"Das Parfum" konnte ich auf meinem HTPC nicht direkt abspielen,
sondern musste den Film erst rippen um ihn ansehen zu können.
Boah. Du hast mein tiefempfundenes Mitleid.
Wieso mit mir? Nach dem rippen gings ja, aber ich kann mir schon
vorstellen, dass dies anderen zu mühsam ist.
Post by Stefan Rauter
Kleiner Tipp: lesen bildet.
Den kann ich postwendend zurückgeben.
Post by Stefan Rauter
Post by Thomas Koller
Würde mich nicht überraschen wenn das auch mit anderen Filmen so ist.
Mich auch nicht. Weiterhin würde es mich ebenfalls nicht überraschen, wenn es
im Web die eine oder andere Site geben würde, die aufzählt welcher
Kopierschutz auf welcher DVD enthalten ist.
Wobei mich aber nicht überraschen würde, wenn solche Sites manchmal
etwas unzuverlässig sind.
Post by Stefan Rauter
Post by Thomas Koller
Nicht jeder, der sich einen Film ansehen will, ist "advanced user".
Da hast du recht. Was aber nicht mein Problem ist. Ein Lernerfolg stellt sich
sowieso nicht ein.
Dass dir die Probleme anderer Leute egal sind, ist mir mittlerweile klar
geworden. Aber aus Sicht des Konsumentenschutzes ist es nicht zumutbar,
dass man zuerst auf Websites suchen muss, um zu wissen ob der legal
geliehene oder gekaufte Film überhaupt angesehen werden kann.

Werd mir wohl den Spass machen und Casino Royale ausleihen, um zu sehen
ob der ohne Manipulation läuft. So schlecht soll er ja auch nicht sein,
dass man ihn gar nicht ansehen kann.

Tom
Joseph Maier
2007-04-26 04:47:13 UTC
Permalink
Post by Georg Braun
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten ist,
Jetzt mal eine grundsätzliche Frage. Was ist ein Root Kit?

Danke schon mal an die, die mir eine Erklärung auf meine Frage geben werden.
An diejenigen, die meinen, dass sie auf meine Frage wieder nur dumme
Antworten, wie "google doch selbst" geben. Bitte lasst es einfach. Ich bin
hier in einem Firmennetzwerk und kann leider nicht ins www. Ich hab nur die
Möglichkeit hier zu posten und zu lesen.

Gruß Sepp
Andreas Kneib
2007-04-26 08:41:08 UTC
Permalink
Post by Joseph Maier
Post by Georg Braun
Was mich interessiert wäre, ob auf der DVD auch ein Rootkit enthalten ist,
Jetzt mal eine grundsätzliche Frage. Was ist ein Root Kit?
,----[ http://de.wikipedia.org/wiki/Root_kit ]-
|
| Ein Rootkit (engl. etwa: Administratorenausrüstung; root ist unter
| unixähnlichen Betriebssystemen der Benutzer mit Administratorrechten)
| ist eine Sammlung von Softwarewerkzeugen, die nach dem Einbruch in ein
| Computersystem auf dem kompromittierten System installiert wird, um
| zukünftige Logins des Eindringlings zu verbergen und Prozesse und
| Dateien zu verstecken.
|
| Bekannte Rootkits der letzten Jahre
|
| * Die Firma Sony BMG kam in die Schlagzeilen und musste diverse
| * Musik-CDs zurückrufen, nachdem bekannt geworden war, dass sich der
| * Sony-Kopierschutz für Musik-CDs mit Methoden eines Rootkits in
| * Windows-Systemen einnistet.
|
| * Die Firma Kinowelt verkauft derzeit in Deutschland DVDs mit einem
| * von Settec entwickelten Kopierschutz, der unter Windows ebenfalls
| * ein Userland-Rootkit zum Verstecken von Prozessen installiert.
`----

HTH,
Andreas
Loading...