Discussion:
Suche "Urfassung" von Ronja Räubertochter
(zu alt für eine Antwort)
Dorte Schünecke
2006-08-22 23:53:05 UTC
Permalink
Hallo!

Ich bin seit Kindestagen Fan der wunderschönen Verfilmung von "Ronja
Räubertochter", habe bisher allerdings noch nie die ursprüngliche
Kinofassung auf VHS oder DVD auftreiben können. Immer fehlen einige Szenen,
z.B. die, wo Ronja und Birk die Wildpferde einfangen.
Die im Handel erhältlichen Versionen entsprechen der "Neuauflage", die
einige Jahre nach Uraufführung im Kino lief.
Kann sich jemand erinnern, welche Szenen ich meine? Und noch besser - hat
jemand die "Urfassung", von mir aus auch auf Schwedisch?
(Und hat jemand eine Ahnung, warum einige der tollsten Szenen geschnitten
wurden?)

Liebe Grüße,
Dorte
Michael Schmitz
2006-08-23 05:51:39 UTC
Permalink
Post by Dorte Schünecke
Hallo!
Ich bin seit Kindestagen Fan der wunderschönen Verfilmung von "Ronja
Räubertochter", habe bisher allerdings noch nie die ursprüngliche
Kinofassung auf VHS oder DVD auftreiben können. Immer fehlen einige Szenen,
z.B. die, wo Ronja und Birk die Wildpferde einfangen.
Die im Handel erhältlichen Versionen entsprechen der "Neuauflage", die
einige Jahre nach Uraufführung im Kino lief.
Kann sich jemand erinnern, welche Szenen ich meine? Und noch besser - hat
jemand die "Urfassung", von mir aus auch auf Schwedisch?
(Und hat jemand eine Ahnung, warum einige der tollsten Szenen geschnitten
wurden?)
http://www.imdb.com/title/tt0088015/
Version von 1984 mit 126 min.

http://www.dvd.se/asp/base.asp?Page=Box&UID={24A404A0-5310-4ED9-9AA7-88107048ACE1}&artikelnr=5503297
Norwegische Version mit 120 min.

Entweder eine der Laufzeitangaben ist verkehrt oder
Vielleicht täuscht einen auch nur die Erinnerung, kommt auch öfters vor wenn
jemand sich an Filme vor langer Zeit erinnert...
Aber vielleicht wollte der Regisseur die alten Szenen nicht mehr.
michael
Dorte Schünecke
2006-08-23 09:14:51 UTC
Permalink
Post by Michael Schmitz
http://www.imdb.com/title/tt0088015/
Version von 1984 mit 126 min.
http://www.dvd.se/asp/base.asp?Page=Box&UID={24A404A0-5310-4ED9-9AA7-88107048ACE1}&artikelnr=5503297
Norwegische Version mit 120 min.
Entweder eine der Laufzeitangaben ist verkehrt oder
Vielleicht täuscht einen auch nur die Erinnerung, kommt auch öfters vor wenn
jemand sich an Filme vor langer Zeit erinnert...
Aber vielleicht wollte der Regisseur die alten Szenen nicht mehr.
michael
Der Laufzeit traue ich nicht, die ist in der deutschen Fassung nämlich mit
126 Minuten angegeben, der Film läuft aber nur 121...
Eine Freundin meinte vorhin, in Schweden könnte man 2 Versionen kaufen -
eine kurze und eine längere.
Die Erinnerung täuscht nicht. Ich habe sogar ein Buch zum Film, wo der Dreh
einiger geschnittener Szenen dokumentiert wurde, und außerdem habe ich
bereits 4 andere Leute getroffen, die sich an die geschnittenen Szenen im
Detail erinnern. Ich habe den Film damals immerhin mindestens 4 Mal geguckt
;) Das merkt man sich schon.
Ich vermute eher, dass da wegen der Ausstrahlung im Fernsehen als Serie was
verändert wurde und dass diese Fassung in den Handel kam. Sie hat einige
zusätzliche Szenen, aber dafür fehlen halt andere... Ich würde einfach
gerne die alte Fassung zum Vergleich nochmal sehen.

Grüße,
Dorte
Werner Spahl
2006-08-23 11:09:38 UTC
Permalink
Post by Dorte Schünecke
Ich vermute eher, dass da wegen der Ausstrahlung im Fernsehen als Serie was
verändert wurde und dass diese Fassung in den Handel kam. Sie hat einige
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in der Fernsehversion auch die Szene
gesehen habe, wo sie dir Pferde fangen. Im Kino war ich damals garnicht.
--
Werner Spahl (***@cup.uni-muenchen.de) Freedom for
"The meaning of my life is to make me crazy" Vorlonships
Dorte Schünecke
2006-08-23 15:23:06 UTC
Permalink
Post by Werner Spahl
Post by Dorte Schünecke
Ich vermute eher, dass da wegen der Ausstrahlung im Fernsehen als Serie was
verändert wurde und dass diese Fassung in den Handel kam. Sie hat einige
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in der Fernsehversion auch die Szene
gesehen habe, wo sie dir Pferde fangen. Im Kino war ich damals garnicht.
Kann sein, dass im Fernsehen die Szene auch mal drin war, keine Ahnung.
Beim letzten Mal, als sie im Fernsehen lief, war sie jedenfalls nicht mehr
drin und auf meinem Kauf-Video ist sie auch nicht. Aus Amazon-Kritiken
entnehme ich, dass sie auch auf der DVD-Version nicht ist...
Schade :(

Dorte
Uwe Kotyczka
2006-08-28 15:52:36 UTC
Permalink
Post by Dorte Schünecke
Kann sein, dass im Fernsehen die Szene auch mal drin war, keine Ahnung.
Beim letzten Mal, als sie im Fernsehen lief, war sie jedenfalls nicht mehr
drin und auf meinem Kauf-Video ist sie auch nicht. Aus Amazon-Kritiken
entnehme ich, dass sie auch auf der DVD-Version nicht ist...
Ich bilde mir ein, beide Versionen im Fernsehen gesehen zu
haben. Die fehlenden Szenen waren WIMRE in einer mehrteiligen
Version des Films (3-Teiler?).
Und gesprochen wurde dazu (sinngemäß): "Ja, Racker und
Wildfang, die Namen passen."
Martin Wanke
2006-08-28 23:28:03 UTC
Permalink
Hi;

[On 28 Aug 2006 08:52:36 -0700, Uwe Kotyczka wrote:]
Post by Uwe Kotyczka
Ich bilde mir ein, beide Versionen im Fernsehen gesehen zu
haben. Die fehlenden Szenen waren WIMRE in einer mehrteiligen
Version des Films (3-Teiler?).
Jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht. Meint Ihr die Szenen, wie sie z.B.
unter http://www.mawan.de/tmp/Ronja/ zu finden sind (die stammen aus einer
schwedischen Filmfassung, die aber auch nur 120 Minuten Laufzeit hat...)?


Gruß
Mawan
--
## ## # *** M A R T I N W A N K E ***
# # # # #
# ## # ## # mail: ***@mawan.de
# # # # # WWW: http://www.mawan.de/
# ## ## PGP: http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

** Man hat festgestellt, daß zwei Drittel aller Lügen innerhalb der **
** Familie passieren. Die häufigsten Lügen in der Familie sind 1. 'Hmmm, **
** lecker!', 2. 'Ich Dich auch!' und 3. 'Das? Da hat mich ne Katze **
** gekratzt.' [Harald Schmidt] **
Dorte Schünecke
2006-08-29 15:13:48 UTC
Permalink
Post by Martin Wanke
Post by Uwe Kotyczka
Ich bilde mir ein, beide Versionen im Fernsehen gesehen zu
haben. Die fehlenden Szenen waren WIMRE in einer mehrteiligen
Version des Films (3-Teiler?).
Jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht. Meint Ihr die Szenen, wie sie z.B.
unter http://www.mawan.de/tmp/Ronja/ zu finden sind (die stammen aus einer
schwedischen Filmfassung, die aber auch nur 120 Minuten Laufzeit hat...)?
Die Szenen in dem Ordner sind in beiden Versionen, da geht es um die Stute,
die von einem Bären verletzt wurde, und später reiten Ronja und Birk auf
den bereits gezähmten Ponys. Es gibt aber auch eine Szene, wo sie die Ponys
mit Lederriemen einfangen - ausführlich dokumentiert im Buch zum Film und
in der Kinofassung eine der spannendsten Stellen.

Ich bin jedenfalls über das Interesse hier erfreut :)
Hoffentlich finde ich irgendwann mal jemanden, der die "alte" Fassung
irgendwo hat. Ich mag jetzt auch nicht nach Hörensagen eine schwedische
Fassung bestellen, die sich dann als identisch mit unserer entpuppt. Hach
je ;)

Dorte
Andreas Hofmann
2006-08-30 12:18:41 UTC
Permalink
Post by Dorte Schünecke
Die Szenen in dem Ordner sind in beiden Versionen, da geht es um die Stute,
die von einem Bären verletzt wurde, und später reiten Ronja und Birk auf
den bereits gezähmten Ponys. Es gibt aber auch eine Szene, wo sie die Ponys
mit Lederriemen einfangen - ausführlich dokumentiert im Buch zum Film und
in der Kinofassung eine der spannendsten Stellen.
Das hier muss die Version sein, die ich damals als Kind gesehen habe,
ein Dreiteiler:
<http://www.imdb.com/title/tt0229925/>

Die ist 135 Minuten lang, im Schwedischen Orginal sogar 144, da fehlen
also satte 15 Minuten bzw. sogar 24, wenn ich davon ausgehe, dass PAL in
Schweden die gleiche Anzahl Bilder pro Sekunde hat. Ok, da ist Vor- und
Abspann für 3 Teile noch mit drin, das kann zusammengenommen aber kaum
mehr als 3-4 Minuten ausmachen, also fehlt da so einiges.

Wer auf dem laufenden bleiben will, wanns wieder im TV kommt:
<http://www.wunschliste.de/links.pl?s=2487&p=0>

Ich versteh nicht, warum der Dreiteiler nicht mal auf DVD rauskommt und
wenn möglich mit den Szenen, die nie im deutschen zu sehen waren - aber
bitte ohne Nachsynchronisierung des ganzen Films, sondern nur der
nachträglich eingefügten Szenen. Ich suche auch verzweifelt den
Soundtrack, sonst gibt es doch auch von jedem Film einen Soundtrack, die
Räuberlieder sind einfach genial.
Post by Dorte Schünecke
Ich bin jedenfalls über das Interesse hier erfreut :)
Naja, wer hat nicht Ronja Räubertochter als Kind gesehen und war nicht
total begeistert? Sowas gibts heute gar nicht mehr, alles orientiert
sich nur noch an Hollywood.
--
Gruß,
Andreas

Heylander, es kann nur eines geben...
Christian Potzinger
2006-08-30 12:42:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Hofmann
Naja, wer hat nicht Ronja Räubertochter als
Kind gesehen und war nicht total begeistert?
Ich.
Post by Andreas Hofmann
Sowas gibts heute gar nicht mehr, alles
orientiert sich nur noch an Hollywood.
Da hast du allerdings wahr.
--
ryl: GKar
Dorte Schünecke
2006-08-30 19:56:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Hofmann
Das hier muss die Version sein, die ich damals als Kind gesehen habe,
<http://www.imdb.com/title/tt0229925/>
Die ist 135 Minuten lang, im Schwedischen Orginal sogar 144, da fehlen
also satte 15 Minuten bzw. sogar 24, wenn ich davon ausgehe, dass PAL in
Schweden die gleiche Anzahl Bilder pro Sekunde hat. Ok, da ist Vor- und
Abspann für 3 Teile noch mit drin, das kann zusammengenommen aber kaum
mehr als 3-4 Minuten ausmachen, also fehlt da so einiges.
Cool! Das scheint ja nochmal was anderes zu sein als die Kinofassung, denn
die war kindgerecht garantiert nicht über 2 Stunden lang... vielleicht
waren da einfach alle Szenen drin, die jemals irgendwo reingeschnitten
wurden.
Post by Andreas Hofmann
<http://www.wunschliste.de/links.pl?s=2487&p=0>
Die letzten Male, als RR im TV lief, war's die gängige Video/DVD-Fassung.
:(
Post by Andreas Hofmann
Naja, wer hat nicht Ronja Räubertochter als Kind gesehen und war nicht
total begeistert? Sowas gibts heute gar nicht mehr, alles orientiert
sich nur noch an Hollywood.
Stimmt schon, die schnuffigen Kinderfilme sind auf dem Rückzug - aber
selbst unter den Lindgren-Verfilmungen sticht Ronja deutlich hervor, es
passt einfach alles so perfekt zusammen! :)

Liebe Grüße,
Dorte
Andreas Hofmann
2006-08-30 21:55:16 UTC
Permalink
Post by Dorte Schünecke
Cool! Das scheint ja nochmal was anderes zu sein als die Kinofassung, denn
die war kindgerecht garantiert nicht über 2 Stunden lang... vielleicht
waren da einfach alle Szenen drin, die jemals irgendwo reingeschnitten
wurden.
Ja, am Stück wäre das schon ziemlich lang gewesen, aber zwei Stunden ist
ohnehin schon zu lang um noch Kindgerecht zu sein. Man merkt auch, dass
das ganze auch wirklich auf drei Teile ausgelegt war, weil die
jeweiligen Handlungen immer einen kleinen Abschluss hatten. So zu einem
Film zusammengebacken wirkt dann alles ein wenig gehetzt, wenn dann auch
noch Szenen rausgeschnitten wurden (BTW: Ich meine mich zu erinnern,
dass die Rumpelwichte auch öfter vorkamen).

Die Beschreibung der drei Teile:
<http://www.fernsehserien.net/index.php?serie=2487&seite=12#e2358>
Post by Dorte Schünecke
Post by Andreas Hofmann
<http://www.wunschliste.de/links.pl?s=2487&p=0>
Die letzten Male, als RR im TV lief, war's die gängige Video/DVD-Fassung.
:(
Und natürlich nicht das Abstimmen vergessen, habe aber keine Ahnung
inwieweit das Einfluß auf die Programmmgestaltung der Sender hat:
<http://www.wunschliste.de/index.pl?vote&r=07>
Post by Dorte Schünecke
Post by Andreas Hofmann
Naja, wer hat nicht Ronja Räubertochter als Kind gesehen und war nicht
total begeistert? Sowas gibts heute gar nicht mehr, alles orientiert
sich nur noch an Hollywood.
Stimmt schon, die schnuffigen Kinderfilme sind auf dem Rückzug - aber
selbst unter den Lindgren-Verfilmungen sticht Ronja deutlich hervor, es
passt einfach alles so perfekt zusammen! :)
So wie beim Michel (aka Emil), deshalb sind die beiden wohl auch die
heute noch am häufigsten gezeigten Lindgren-Verfilmungen. Die Brüder
Löwenherz habe ich leider immer irgendwie verpasst, obwohl das mein
Lieblingsbuch ist. Ich hab schon überlegt mir die DVD zu kaufen, aber
Freunde sagten mir, der wäre längst nicht so gut gelungen wie Ronja, das
hat mich bisher abgehalten.
--
Gruß,
Andreas

Heylander, es kann nur eines geben...
Dorte Schünecke
2006-08-31 11:42:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Hofmann
Ja, am Stück wäre das schon ziemlich lang gewesen, aber zwei Stunden ist
ohnehin schon zu lang um noch Kindgerecht zu sein. Man merkt auch, dass
das ganze auch wirklich auf drei Teile ausgelegt war, weil die
jeweiligen Handlungen immer einen kleinen Abschluss hatten. So zu einem
Film zusammengebacken wirkt dann alles ein wenig gehetzt, wenn dann auch
noch Szenen rausgeschnitten wurden (BTW: Ich meine mich zu erinnern,
dass die Rumpelwichte auch öfter vorkamen).
Äh, das finde ich jetzt komisch, weil das nämlich eigentlich durchaus als
Kinofilm geplant war, soweit ich weiß. Allein, um die Produktionskosten
wieder reinzuspielen...
Post by Andreas Hofmann
So wie beim Michel (aka Emil), deshalb sind die beiden wohl auch die
heute noch am häufigsten gezeigten Lindgren-Verfilmungen. Die Brüder
Löwenherz habe ich leider immer irgendwie verpasst, obwohl das mein
Lieblingsbuch ist. Ich hab schon überlegt mir die DVD zu kaufen, aber
Freunde sagten mir, der wäre längst nicht so gut gelungen wie Ronja, das
hat mich bisher abgehalten.
Die Brüder Löwenherz fand ich äußerst schwach, aber nicht so grottig
schlecht wie "Mio mein Mio" ;)

Dorte
Andreas Hofmann
2006-09-01 09:58:19 UTC
Permalink
Post by Dorte Schünecke
Äh, das finde ich jetzt komisch, weil das nämlich eigentlich durchaus als
Kinofilm geplant war, soweit ich weiß. Allein, um die Produktionskosten
wieder reinzuspielen...
War ein Irrtum von mir, der Kinofilm kam ja zuerst, trotzdem werd ich
das Gefühl nicht los, dass die Aufteilung in drei Teile von vorneherein
beabsichtigt war.

Ach ja, jemand hat sich die Mühe gemacht eine Aufstellung aller
Unterschiede der Fassungen zu erstellen:
<http://forum.cinefacts.de/archive/index.php/t-58624.html>

An die Szene, wo die Borka- von den Mattisräubern gerettet werden, kann
ich mich überhaupt nicht mehr erinnern. Da sieht man mal, ist alles halt
schon lange her. Ich will endlich die TV-Version auf DVD!
Post by Dorte Schünecke
Post by Andreas Hofmann
So wie beim Michel (aka Emil), deshalb sind die beiden wohl auch die
heute noch am häufigsten gezeigten Lindgren-Verfilmungen. Die Brüder
Löwenherz habe ich leider immer irgendwie verpasst, obwohl das mein
Lieblingsbuch ist. Ich hab schon überlegt mir die DVD zu kaufen, aber
Freunde sagten mir, der wäre längst nicht so gut gelungen wie Ronja, das
hat mich bisher abgehalten.
Die Brüder Löwenherz fand ich äußerst schwach, aber nicht so grottig
schlecht wie "Mio mein Mio" ;)
Bei Mio mein Mio war das Buch schon nichts für mich, das ist wirklich
nur für Kinder geschrieben und als ich es das erste mal lesen wollte,
war ich dann einfach schon zu alt dafür.
--
Gruß,
Andreas

Heylander, es kann nur eines geben...
Dorte Schünecke
2006-09-01 11:57:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Hofmann
Ach ja, jemand hat sich die Mühe gemacht eine Aufstellung aller
<http://forum.cinefacts.de/archive/index.php/t-58624.html>
Uiii! :D Das ist mal ein toller Link, danke!
Post by Andreas Hofmann
An die Szene, wo die Borka- von den Mattisräubern gerettet werden, kann
ich mich überhaupt nicht mehr erinnern. Da sieht man mal, ist alles halt
schon lange her. Ich will endlich die TV-Version auf DVD!
An die Szene erinnere ich mich neben der mit den Ponys am lebhaftesten,
weil ich da im Kino feuchte Augen vor Rührung bekommen hab. :)
Ich muss wohl doch mal nach Schweden und dort einfach sämtliche
DVD-Fassungen kaufen, die ich finde...
Post by Andreas Hofmann
Bei Mio mein Mio war das Buch schon nichts für mich, das ist wirklich
nur für Kinder geschrieben und als ich es das erste mal lesen wollte,
war ich dann einfach schon zu alt dafür.
Ja, das ist ein richtig schönes Kinderbuch und hat im Gegensatz zu Ronja
oder Löwenherz wenig Inhalt für Erwachsene (wobei diese zwei Bücher ja nun
auch absolute Literatur-Meilensteine sind). Habe es aber als Kind sehr
gerne gelesen und fand den Film furchtbar. ;)

Dorte
Dorte Schünecke
2006-09-19 18:31:28 UTC
Permalink
Ich antworte ganz unfein mal so ohne Zitat, weil es sich nicht auf die
bisherige Diskussion bezieht.

Laut Amazon gibt es seit kurzem eine zweite DVD-Fassung des Filmes, und
zwar in so einer Reihe der Zeitschrift "eltern" (glaub ich). Hat zufällig
irgendwer diese DVD und weiß, ob es sich um dieselbe Version handelt wie
bei bisherigen? Bei der "alten" ist die Laufzeit mit 126 Minuten angegeben,
bei der "neuen" mit 121... Die Frage ist, stimmt's? Und worin bestehen die
Kürzungen?

Liebe Grüße,
Dorte

Werner Spahl
2006-08-31 08:00:51 UTC
Permalink
Post by Dorte Schünecke
Stimmt schon, die schnuffigen Kinderfilme sind auf dem Rückzug - aber
selbst unter den Lindgren-Verfilmungen sticht Ronja deutlich hervor, es
passt einfach alles so perfekt zusammen! :)
Alles bis auf Birk. Der sah im Film einfach viel zu wild aus, wo doch das
Buch gerade vom Gegensatz des wilden Maedchens zum ruhigen Jungen lebt.
Fuer mich leider eine komplette Fehlbesetzung :(.
--
Werner Spahl (***@cup.uni-muenchen.de) Freedom for
"The meaning of my life is to make me crazy" Vorlonships
Dorte Schünecke
2006-08-31 11:43:06 UTC
Permalink
Post by Werner Spahl
Post by Dorte Schünecke
Stimmt schon, die schnuffigen Kinderfilme sind auf dem Rückzug - aber
selbst unter den Lindgren-Verfilmungen sticht Ronja deutlich hervor, es
passt einfach alles so perfekt zusammen! :)
Alles bis auf Birk. Der sah im Film einfach viel zu wild aus, wo doch das
Buch gerade vom Gegensatz des wilden Maedchens zum ruhigen Jungen lebt.
Fuer mich leider eine komplette Fehlbesetzung :(.
Das fand ich gerade gut, der war mir im Buch zu langweilig ;) Ich finde,
dass die zwei Kinder im Film ein tolles Team bilden.
Aber jetzt kommen wir zu geschmacklichen Dingen...


Dorte
Thorsten Günther
2006-09-01 14:39:03 UTC
Permalink
Post by Dorte Schünecke
Post by Andreas Hofmann
Das hier muss die Version sein, die ich damals als Kind gesehen habe,
<http://www.imdb.com/title/tt0229925/>
Die ist 135 Minuten lang, im Schwedischen Orginal sogar 144, da fehlen
also satte 15 Minuten bzw. sogar 24, wenn ich davon ausgehe, dass PAL in
Schweden die gleiche Anzahl Bilder pro Sekunde hat. Ok, da ist Vor- und
Abspann für 3 Teile noch mit drin, das kann zusammengenommen aber kaum
mehr als 3-4 Minuten ausmachen, also fehlt da so einiges.
Cool! Das scheint ja nochmal was anderes zu sein als die Kinofassung, denn
die war kindgerecht garantiert nicht über 2 Stunden lang... vielleicht
waren da einfach alle Szenen drin, die jemals irgendwo reingeschnitten
wurden.
Post by Andreas Hofmann
<http://www.wunschliste.de/links.pl?s=2487&p=0>
Die letzten Male, als RR im TV lief, war's die gängige Video/DVD-Fassung.
:(
Post by Andreas Hofmann
Naja, wer hat nicht Ronja Räubertochter als Kind gesehen und war nicht
total begeistert? Sowas gibts heute gar nicht mehr, alles orientiert
sich nur noch an Hollywood.
Stimmt schon, die schnuffigen Kinderfilme sind auf dem Rückzug - aber
selbst unter den Lindgren-Verfilmungen sticht Ronja deutlich hervor, es
passt einfach alles so perfekt zusammen! :)
...sogar die Musik, die wurde sogar von den Herren Bode und
Gharadjedaghi verwendet (im Titel "Matisse", also die Homophonie von
"Matisse" und "Mattis" ausnutzend).


Thorsten
Joachim Parsch
2006-08-23 20:09:23 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dorte Schünecke
Post by Michael Schmitz
http://www.imdb.com/title/tt0088015/
Version von 1984 mit 126 min.
Der Laufzeit traue ich nicht, die ist in der deutschen Fassung nämlich mit
126 Minuten angegeben, der Film läuft aber nur 121...
Hast du das PAL-Speedup mit einberechnet? Ansonsten entsprechen
126 Kinominuten nämlich 121 deutschen Videominuten.

Gruß
Joachim
Dorte Schünecke
2006-08-24 15:07:40 UTC
Permalink
Post by Joachim Parsch
Hast du das PAL-Speedup mit einberechnet? Ansonsten entsprechen
126 Kinominuten nämlich 121 deutschen Videominuten.
Dann haben die Hersteller des Videos das falsch gerechnet. ;)
Die Laufzeit ist ja letztlich auch egal. Es existieren definitiv zwei
Versionen, und die eine suche ich halt, weil ich sie nirgends zu kaufen
finde.

:)
Dorte
Loading...